Zupfhand: Saitenabrieb / Abfärbung auf Fingerkuppen

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Angorapython hat geschrieben:Vielleicht sind das Saiten, die auf Fehler allergisch reagieren... 8)
...gibt's das??? Bild


Ich kenne "das Problem" nur wenn ich vorher irgendwas mit Polierpaste o. ähnlichem gearbeitet habe, dann aber trotz mehrfachem Fingerwaschen...
...verliert sich dann aber recht schnell 8)
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Ich kenne das Problem auch nicht, und selbst wenn sich meine Finger beim Gitarrespielen verfärben
würden wäre es mir so egal wie wenn in China ein Sack Reis umfällt. Händewaschen + weiterspielen ! :wink:
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Hatte neulich auch ein solches Schwarzfingererlebnis. Saiten uncoated D'Addario EJ16 frisch aufgezogen. Färbt normal nie ab. Habe das Griffbrett leicht mit Leinöl behandelt. Könnte sein, dass Fett da was macht.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

...na denn... :P

Dass mir das aber auch mit Elixir-Saiten passiert ist hat mich dann schon etwas verwundert :?
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Antworten