Metallpins
Moderator: RB
Re: Metallpins
Es gibt eine Menge theoretischer Ansätze. Es ist mir aber bei meinen Versuchen nicht gelungen, einen Unterschied herauszuhören. Die Einbildung, der schief abgeschnittene Fingernagel, die Tagesform, die Tageszeit, all das spielt eine so ausgeprägte Rolle bei der Wahrnehmung, daß ich ernsthaft der Überzeugung bin, daß die Frage des Pin-Materials in den Bereich des Voodoo zu verweisen ist.
- Herr Ottering
- Beiträge: 406
- Registriert: Mi Okt 09, 2013 10:19 pm
- Wohnort: bei Bad Segeberg
Re: Metallpins
Hallo
Wir können ja in Sendenhorst mal bei einer Gitarre die verschiedenen Pinformen ausprobieren, evtl. bringt jeder seine schäbigsten Pins oder schönsten Pins mit.
Eine Testversion Titan Pins wären ja auch eine Idee (Sandy ? ), dann hören wir und sehn dann schon !?
Wobei ich kenne Menschen die machen Reiki, warum nicht auch Vodoo aber das führt jetzt zu weit.
Gruß Gerald
Wir können ja in Sendenhorst mal bei einer Gitarre die verschiedenen Pinformen ausprobieren, evtl. bringt jeder seine schäbigsten Pins oder schönsten Pins mit.
Eine Testversion Titan Pins wären ja auch eine Idee (Sandy ? ), dann hören wir und sehn dann schon !?


Wobei ich kenne Menschen die machen Reiki, warum nicht auch Vodoo aber das führt jetzt zu weit.

Gruß Gerald
"Es gibt Tage da bin ich ein Montag"
Re: Metallpins
Wenn ich Dich also recht verstehe, hast Du beim Austausch der Stegeinlage weniger klangliche Veränderung bemerkt als beim Austausch der Pins?Herr Ottering hat geschrieben:...... als ich jedoch bei meiner Mahagoni Winner die Messingstegeinlage durch einen billigen Plastikteil ersetzte, ... war ich überrascht wie wenig Unterschied das im Verhältnis zu den Picks macht.
Re: Metallpins
Mein Test vor einiger Zeit in der Furch. Messing: Viellicht einen Hauch mehr Sustain, aber nicht mehr so "knackig". War schon hörbar. Wenn auch absolut nicht dramatisch. Bei Kunststoff und Holz war ich mir nicht wirklich sicher. Im Blindtest würde ich wahrscheinlich keinen Unterschied hören.
Aber Holzpins finde ich einfach schöner.
Aber Holzpins finde ich einfach schöner.

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Herr Ottering
- Beiträge: 406
- Registriert: Mi Okt 09, 2013 10:19 pm
- Wohnort: bei Bad Segeberg
Re: Metallpins
Gruß zuvor
Jedoch liegt die Gefahr bei Zusammenfassungen in "eigenen Worten" meist beim Weglassen relevanter Aussagen.
Hier fehlt, die Überraschung das dem so ist.
Ich finde, dass durch diese Vereinfachung der Grundkontext meiner Aussage verändert wird.
Es müßte eigentlich heißen, ....warst du überrascht weniger klangliche Veränderungen zu bemerken als beim Austausch der Pins.
In der Hoffnung meine Aussage genügend verständlich gemacht zu haben.
Da ich der Ansicht bin, es führt eigentlich zu nichts führt hier die Eindrücke durch vereinfachtes Hinterfragen zu bewerten , verweise ich auf meinen Vorschlag in Sendenhorst mal einen Test zu machen.
Für weitere Verständnisfragen bitte ich mich per PN zu kontaktieren. Diese Inhalte sind ja evtl. nicht von allgemeiner Relevanz.
Gruß am Schluß
Gerald
Also einerseits verstehst du du die inhaltliche Kernaussage so wie sie scheint.notenwart hat geschrieben:Wenn ich Dich also recht verstehe, hast Du beim Austausch der Stegeinlage weniger klangliche Veränderung bemerkt als beim Austausch der Pins?Herr Ottering hat geschrieben:...... als ich jedoch bei meiner Mahagoni Winner die Messingstegeinlage durch einen billigen Plastikteil ersetzte, ... war ich überrascht wie wenig Unterschied das im Verhältnis zu den Picks macht.
Jedoch liegt die Gefahr bei Zusammenfassungen in "eigenen Worten" meist beim Weglassen relevanter Aussagen.
Hier fehlt, die Überraschung das dem so ist.
Ich finde, dass durch diese Vereinfachung der Grundkontext meiner Aussage verändert wird.
Es müßte eigentlich heißen, ....warst du überrascht weniger klangliche Veränderungen zu bemerken als beim Austausch der Pins.
In der Hoffnung meine Aussage genügend verständlich gemacht zu haben.
Da ich der Ansicht bin, es führt eigentlich zu nichts führt hier die Eindrücke durch vereinfachtes Hinterfragen zu bewerten , verweise ich auf meinen Vorschlag in Sendenhorst mal einen Test zu machen.
Für weitere Verständnisfragen bitte ich mich per PN zu kontaktieren. Diese Inhalte sind ja evtl. nicht von allgemeiner Relevanz.
Gruß am Schluß
Gerald
"Es gibt Tage da bin ich ein Montag"
- Andreas Fischer
- Beiträge: 753
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Metallpins
Voodoo sollte nicht unterschätzt werden 

Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Metallpins
Du schreibst von verschiedenen Materialien (Stahl-Messing-Plastik). Ohne jetzt Werbung machen zu wollen - ich habe nur diese gefunden: http://www.thomann.de/de/power_pins_zub ... arren.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;Herr Ottering hat geschrieben:Moinsen, wie gewünscht
Ich nutze Metallpins: Stahl und Messing.(Bei meiner Mahagoni-Winner sogar vintage also angelaufen) Stahl finde ich brillianter als Messing, Messing aber brillianter als Plastik.
Auf der Messe von MartinsMusikkiste war ein Stand mit Titan-Pins da hat mir mein Gitarrenbauer berichtet, dass bei der dort vorgestelleten Gitarre eine deutliche Veränderung zum Besseren zu hören war.
Gruß Gerald
Bei den angelaufenen Messingpins ist aber gegeüber normalen Meesingpins kein Unterschied zu hören. Dumpfer klang auch noch keine Gitarre.
Und die sind alle wohl nur aus Metall, mit verschiedener Beschichtung (Chrom, Gold, Schwarz). Wo findest Du die aus Messing und Plastik?
Gruß kelly
- Herr Ottering
- Beiträge: 406
- Registriert: Mi Okt 09, 2013 10:19 pm
- Wohnort: bei Bad Segeberg
Re: Metallpins
Meine ersten Messingpins habe ich geschenkt bekommen, sonst kaufe ich bei meinem Händler vor Ort.
Der bestellt die irgendwo, bei Bedarf frage ich gern mal wo ?
Oder mal da nachsehen, da hab ich u.a. Messing und Titan (Tronical) gefunden:
http://www.martinsmusikkiste.eu/search?sSearch=pins&p=3" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ach so Plastik war immer mit bei, sogar Tusk bei meiner Dean.
Gruß Gerald
Der bestellt die irgendwo, bei Bedarf frage ich gern mal wo ?
Oder mal da nachsehen, da hab ich u.a. Messing und Titan (Tronical) gefunden:
http://www.martinsmusikkiste.eu/search?sSearch=pins&p=3" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ach so Plastik war immer mit bei, sogar Tusk bei meiner Dean.
Gruß Gerald
"Es gibt Tage da bin ich ein Montag"
Re: Metallpins
Ich muss zugeben: ich dachte, es geht hier um verschiedene Power Pics, die angeblich so tolle Verbesserung bewirken. Mein Fehler - schon bin ich weg!
Gruß kelly
Gruß kelly
Re: Metallpins
Ich wollte auch mal Metalpins probieren, aber da ist mir der Gedanke gekommen, dass vielleicht besser ist, wenn das Material der auswechselbaren Pins etwas weicher ist, als dass der (zumindest nicht so ohne weiteres) auswechselbaren Brücke bzw. der Platte darunter.