Wieder Anfänger…

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Wieder Anfänger…

Beitrag von Holger Hendel »

wg. Barréaction, wenn Deine Schülery soweit sind: dieses Video hier (die ersten drei Minuten)...

https://www.youtube.com/watch?v=xxDCM44V488

...finde ich super. Den "Trick" hätte man mir gerne schon vor 20 Jahren verraten dürfen. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Wieder Anfänger…

Beitrag von berndwe »

Genauso geht es! Mit dem Arm etwas helfen.

Der Tip kam auch für mich einige Jahrzehnte zu spät.
saitentsauber
Beiträge: 742
Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!

Re: Wieder Anfänger…

Beitrag von saitentsauber »

Kurz zur Frage: Nein, ich unterrichte nicht Gitarre - ein Versuch ist grandios gescheitert. Habe aber Erfahrung in der (Erwachsenen)bildung und auch ein Papier.
Zum Saitendruck kenne ich folgende Übung: Alle Finger nebeneinander leicht auf eine Saite legen und nacheinander anschlagen oder zupfen; dabei erklingt kein Ton. Dann Druck erhöhen, so dass der Ton erklingt, die Saite aber schnarrt. Im 3. Schritt so viel Druck, dass der gegriffene Ton sauber klingt.
Dann rückwärts über Schnarren zum "Plopp"; anschließend Lage und /oder Saite wechseln. Und wiederholen, wiederholen...
Habe ich von Michael Langer, dessen Material ich auch mal empfohlen haben wollte. Material kann die Lehrkraft nie genug haben, weil die Leute unterschiedlich lernen.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Wieder Anfänger…

Beitrag von Holger Hendel »

Die von saitensauber beschriebene Übung hat Bögershausen so ähnlich zu Beginn seiner Tagesworkshops gemacht, jedenfalls in HH. Zu meiner workshop-Junkie Zeit hatte ich dann irgendwann gemerkt, dass Teilnehmer-Kollegen gerne mal 20 bis 30 Minuten zu spät kamen...in der Raucherpause klärte sich dann auch schnell, warum: diese Anfangsphase mit den technischen Übungen schien nicht jedermanns Sache zu sein. :lol: Und da Ulli verlässlich scheinbar jedes Mal damit startete konnten die Kollegen das entsprechend einplanen. Beeindruckend fand ich die Zuspätkommstrategie aber auch die Übungen, gerade das mit der Kraftdosierung ist mir sehr gut im Gedächtnis geblieben; in entscheidenden Momenten daran zu denken muss ich noch üben.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Wieder Anfänger…

Beitrag von berndwe »

L1 hat geschrieben:
Fr Sep 27, 2024 8:40 pm


... und auf eine optimale Saitenlage am 1. Bund achten!
Das stimmt allerdings!

Die Gitarren die vom Verein für den Kurs ausgegeben wurden sind in Bezug auf ihre Bespielbarkeit absolut in Ordnung.
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Re: Wieder Anfänger…

Beitrag von string »

...finde ich super. Den "Trick" hätte man mir gerne schon vor 20 Jahren verraten dürfen. ;)
Ich kann da noch ein paar Jahrzehnte dazugeben. :wink:

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Antworten