stimmt, das beyer ist auch gut!rwe hat geschrieben: evt. das Beyer 201.
Akustik ohne TA verst?rken
Moderator: RB
Auch mal nach langer Zeit Forenabstinenz wieder eine Antwort von mir: Ich habe es lange Zeit so gelöst, dass ich mit einem AKG C414B-ULS gespielt habe (vor der Lowden), das ging ausgesprochen gut. Vor allem klang es so, wie ich es mir vorstellte. Monitor brauchte ich nicht, hatte ja den akustischen Klang.
Seit geraumer Zeit habe ich in meinen Gitarren Sunrise Tonabnehmer, die auch nur im Schallloch geklemmt sind (guter Tipp: Wenn man mit Gummi-Rutschverhinderern bei den hohen Saiten den Abstand zwischen Pickup und Saiten kleiner wählt, braucht es weniger EQ für den Klang, Tuck Andress schreibt "that's a trick of the trade". Die Tonabnehmer sind (in Lowden und A&M) nur mit einer Buchse neben dem Endpin installiert, keine sonstigen "invasiven" Maßnahmen am Instrument.
Gruß Frank (Photos auf der untenstehenden Homepage)
Seit geraumer Zeit habe ich in meinen Gitarren Sunrise Tonabnehmer, die auch nur im Schallloch geklemmt sind (guter Tipp: Wenn man mit Gummi-Rutschverhinderern bei den hohen Saiten den Abstand zwischen Pickup und Saiten kleiner wählt, braucht es weniger EQ für den Klang, Tuck Andress schreibt "that's a trick of the trade". Die Tonabnehmer sind (in Lowden und A&M) nur mit einer Buchse neben dem Endpin installiert, keine sonstigen "invasiven" Maßnahmen am Instrument.
Gruß Frank (Photos auf der untenstehenden Homepage)