Takamine TNV 460 (Nashville Serie)

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Die Saitenlage sollte dir ein Techniker einstellen, da dafür meist eine Kombination aus mehreren zur Verfügungstehenden Möglichkeiten angewendet wird (z. B. den Neigungswinkel des Halses ändern oder den Steg austauschen). Einen Truss Rod gibt es, aber damit sollte die Höhe der Saiten nur bedingt eingestellt werden.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Georg,

erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Gitarre
und viel Spass damit.

Was die Saitenlage anbelangt würde ich vorerst ein wenig
warten, die Takamines, die ich kenne, waren eigentlich
alle sehr vernünftig eingestellt, aber man muss sich ja
schließlich erst einmal an das neue "Gerät" gewöhnen.

Wenns nach einem Monat immer noch zu "hoch" ist würde
ich auf jeden Fall zu einem Gitarrenbauer oder in den
Fachhandel gehen, wenn man selber nicht so viel Ahnung
hat ist schnell was "versaut".

Zum Thema "Taylor":
Seit die Sientologen durch die Schlagzeilen über Tom Cruise
noch presenter in den Medien sind und um so mehr man über
diese Sekte erfährt um so weniger findet eine Gitarrenmarke,
deren Chef (...auch wenns nur einer von beiden ist..) und,
soviel ich weiß, auch der Chefkonstrukteur, Sientologe ist,
Toleranz bei mir.
Und wenn auch nur 1 Cent pro Gitarre in die Sektenkasse fließen
ist das ein Cent zuviel!

Jm2c, NIk
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Kingfrog hat geschrieben:Und wenn auch nur 1 Cent pro Gitarre in die Sektenkasse fließen ist das ein Cent zuviel!
heute morgen im Frühstücksfernsehen gabs ein paar Ausschnitte von Interviews mit T.Cruise bzgl. Sientology. Ich hätte K**** können :?
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Ich wünsche euch gutes Gelingen beim Versuch ein scientologyfreies Leben zu führen.

Ein kleiner Teil der dafür notwendigen To-Do-Liste: nicht bei Lidl einkaufen, keine (weitere) Taylor Gitarre kaufen, vom Deering Banjo trennen, EarthLink kündigen, nicht in Autos von Renault, Ford, General Motors, Volkswagen-Audi oder Citroen einsteigen, Pakete nicht mit UPS versenden, keinen Wagen bei Sixt Budget oder Avis mieten, nicht mehr mit Visa oder American Express zahlen, nicht bei Elf-Oil tanken, das Boschwerkzeug ersetzen, die Cartier-Uhr entsorgen, kein Motorola-Handy benutzen, die Rothschildbank und die Schweizer Bank boykottieren, die Electrolux Waschmaschine entsorgen, die Helnweindrucke verbrennen, die Nägel nicht mehr bei Perfect Nails härten lassen, keinen Nagelhärter von Elisabeth Arden benutzen...

Diese Firmen oder Angehörige des Managements tauchen auf der Patrons List auf. Sie werden nach Scientology-Vorgaben geführt oder ihre Mitarbeiter mit Scientology-Methodik geschult.

Die Musiksammlung ausmisten: Edgar Winter, Chick Corea, Beck Hansen (Beck), Isaac Hayes, Courtney Love, Billy Sheehan, Kate Ceberano, Dave Davies (Kinks), Chaka Khan, Moon Martin, Al Di Meola, Leonard Cohen, Ricky Martin, Gloria Gaynor, Jennifer Lopez, Al Jarreau, Gordon Lightfoot sowie alle Taylor-Gitarren spielenden Musiker...

Alles Leute die Mitglieder von Scientology sind oder waren, bzw. für Scientology direkt oder indirekt werben oder geworben haben.

Die Liste der Schauspieler würde den Rahmen sprengen...

Und? Wieviel Cent habt ihr in die Sektenkasse eingezahlt?
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich hab mal einen Gordon Lightfoot song oder waren es deren zween - gesungen. Aber ich habe von nichts gewußt.
Gast

Beitrag von Gast »

stringbound hat geschrieben:Ich wünsche euch gutes Gelingen beim Versuch ein scientologyfreies Leben zu führen.

Ein kleiner Teil der dafür notwendigen To-Do-Liste: nicht bei Lidl einkaufen, keine (weitere) Taylor Gitarre kaufen, vom Deering Banjo trennen, EarthLink kündigen, nicht in Autos von Renault, Ford, General Motors, Volkswagen-Audi oder Citroen einsteigen, Pakete nicht mit UPS versenden, keinen Wagen bei Sixt Budget oder Avis mieten, nicht mehr mit Visa oder American Express zahlen, nicht bei Elf-Oil tanken, das Boschwerkzeug ersetzen, die Cartier-Uhr entsorgen, kein Motorola-Handy benutzen, die Rothschildbank und die Schweizer Bank boykottieren, die Electrolux Waschmaschine entsorgen, die Helnweindrucke verbrennen, die Nägel nicht mehr bei Perfect Nails härten lassen, keinen Nagelhärter von Elisabeth Arden benutzen...

Diese Firmen oder Angehörige des Managements tauchen auf der Patrons List auf. Sie werden nach Scientology-Vorgaben geführt oder ihre Mitarbeiter mit Scientology-Methodik geschult.

Die Musiksammlung ausmisten: Edgar Winter, Chick Corea, Beck Hansen (Beck), Isaac Hayes, Courtney Love, Billy Sheehan, Kate Ceberano, Dave Davies (Kinks), Chaka Khan, Moon Martin, Al Di Meola, Leonard Cohen, Ricky Martin, Gloria Gaynor, Jennifer Lopez, Al Jarreau, Gordon Lightfoot sowie alle Taylor-Gitarren spielenden Musiker...

Alles Leute die Mitglieder von Scientology sind oder waren, bzw. für Scientology direkt oder indirekt werben oder geworben haben.

Die Liste der Schauspieler würde den Rahmen sprengen...

Und? Wieviel Cent habt ihr in die Sektenkasse eingezahlt?
Bis auf Lidl liege ich voll in der "range".
Und da wusste ich es nicht - ab heute geh ich da nicht mehr hin!
Oh shit.... Helnwein auch... O.K. der hängt auf diversen Postkarten
in meinem Arbeitszimmer - ist aber kein Problem... den schmeiß ich
heut Abend raus!

Falls Dir noch was einfällt - her damit und Danke für die Liste ;-)

Grüße, NIk
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Die sogenannte "Wise-Liste" halte ich nicht für eine zuverlässige Quelle. Wenn man Unternehmer ist und ein Seminar für leitende Mitarbeiter bei einer Unternehmensberatung bucht, ohne zu wissen, daß der Auftragnehmer dem "World Institute of Scientology Enterprises“ (WISE) angehört, kann man schon in der nächsten Ausgabe der Liste stehen und wundert sich. Aufforderungen von Unternehmen, sie aus der Liste herauszunehmen, man habe mit Scientology nichts zu tun, werden von WISE gerne ignoiert.
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Die WISE-List wird offiziell nicht mehr geführt, da Scientology mit Argwohn betrachtet wird und eine Verbindung mit der Sekte schlecht für das Geschäft ist und schlechte Geschäfte bedeuten kleinere Spenden an Scientology.

Die angeführten Firmen oder ihre Manager tauchen in Spendenlisten von Scientology auf. Die angeführten Musiker haben sich als Scientologen zu erkennen gegeben, haben sich positiv zu Scientology geäussert oder Scientology mit hohen Beträgen unterstützt. Es ging Nik und klaust wohl auch darum, dass sie Scientology nicht indirekt unterstützen möchten. Firmen die ihre Mitarbeiter und Manager von Scientologen schulen lassen unterstützen Scientology. Das gilt auch für Firmen die mit Unternehmen zusammenarbeiten, die nachweislich Verbindungen zur Sekte aufweisen.

Der Satz " Aber ich habe von nichts gewußt" steht seit Mitte der vierziger Jahre des letzten Jahrhunderts ganz oben in der Beliebtheitsskala der Deutschen. ;-)

Was ich mit der Aufzählung deutlich machen möchte ist Folgendes: wenn man darauf achtet, Scientology und ähnliche Organisationen aus seinem Leben zu halten, wird das schwer, da es genug Menschen gibt die wissentlich oder auch ohne es zu wissen mit Menschen Geschäfte machen, die solchen Organisationen angehören und nur weil ein Mitarbeiter einer Firman (und sei es deren CEO) einer Sekte angehört muss man nicht deren ganze Belegschaft verteufeln.

Man sollte auch bedenken, dass Scientology in den USA nicht so ein Thema ist, wie in Europa. Im AGF gab es dazu eine Diskussion, in der die Europäer von den Amerikanern regelrecht angegriffen wurden, weil man "in die Privatsphäre andere Leute eindringt", denn in den USA ist Scientology eine anerkannte Glaubensgemeinschaft und der Glaube des Anderen ist ein Tabu (es sei denn er ist Moslem).
Antworten