Konzertgitarre - was ist das richtige f?r mich?

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

muggel_vier
Beiträge: 18
Registriert: So Jul 29, 2007 12:01 pm
Wohnort: Bedburg

Beitrag von muggel_vier »

Hallo rancid!

Ich bin ja auch ein absoluter Fan von den Hanika Gitarren und kann sie dir nur wärmstens empfehlen. Der Service von Hanika ist einsame spitze. Wenn du ein richtig schönes Instrument für mittleres Geld haben möchtest, dann solltest du bei gebrauchten Instrumenten mal nach Gitarren von Helmut Hanika schauen. Die neueren werden alle vom Sohn Armin gebaut. Ich persönlich finde, dass die Instrumente vom Helmut voller klingen und eine sehr ausgewogene Klangfarbe haben. Halt mal die Augen danach auf.

Gruß

Steffi
Man kann einen Menschen nichts lehren. Man kann ihm nur helfen es in sich selbst zu finden. (Erich Kästner)
rancid
Beiträge: 198
Registriert: Fr Okt 26, 2007 12:10 pm

Beitrag von rancid »

Hallo zusammen,

@muggel_vier
Eine Hanika hatte ich heute in der Hand, der Klang war auch sehr schön, und würde ich in eine andere Richtung musizieren wollen, wäre sie sicher mit die erste Wahl geworden.

Aber um das Kapitel vorerst abzuschließen kann ich euch berichten:
Ich habe heute bei Stoll mal wegen der Primera Fichte/Walnuss angerufen. Er hatte auch noch eine da, allerdings mit einem Bodenbinding als Extra, wodurch sie knapp über meinem Budget lag. Er gab mir aber den Tip, dass ein Laden in meiner Nähe (Session in Walldorf) von ihm Gitarren bekäme, und dass auch noch eine Walnuss-Primera da sein müsste.

Ich bin also vorher dort hingefahren und konnte besagte Stoll ausgiebig testen. verglichen habe ich nach einiger Rumprobiererei gründlicher gegen eine Hanika 50 PF (Fichte/Palisander, ebenfalls vollmassiv).

Es hat sich aber schnell herausgestellt, dass die Stoll mir mehr zusagt. Sie klnigt ziemlich genau so, wie ich es mir gewünscht habe. Knackiger und ausgewogener als die Hanika, der Bass weniger dominant und mit einer schnellen Ansprache. Auch im Kontext mit anderen Musikern wird sie imho eine bessere Durchsetzungsfähigkeit haben.
Das schöne ist, dass man durch den Anschlag die Stoll dennoch sehr schön steuern kann. Besonders der Bass lässt sich bei Bedarf schön in den Vordergrund bringen oder reiht sich harmonisch ein, ganz wie man will.
Schlussendlich habe ich sie dann für 585,- inkl. Koffer gekauft.

Die Optik des Walnusskorpus ist natürlich auch nochmal was Besonderes, wenn sie auch nicht ausschlagebend für den Kauf war.

Jetzt freue ich mich erstmal über meine erste vollmassive Gitarre, noch dazu made in germany.

Danke an alle, die mich beraten haben und an Klaus für den Tip mit der Stoll!

Gruß,
Matthias
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

rancid hat geschrieben:Danke an alle, die mich beraten haben und an Klaus für den Tip mit der Stoll!
nach deinem "Anforderungsprofil" musste die einfach wie die Faust aufs Auge passen!

Viel Spass damit.
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

klaust hat geschrieben:
rancid hat geschrieben:Danke an alle, die mich beraten haben und an Klaus für den Tip mit der Stoll!
nach deinem "Anforderungsprofil" musste die einfach wie die Faust aufs Auge passen!

Viel Spass damit.
Ich besitze hoffentlich auch bald eine...
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Ich besitze hoffentlich auch bald eine...
isch auuuch... :wink:
Antworten