Effekte f?r Akustikgitarre (speziell G-Natural von TC.E)
Moderator: RB
Hallo, Wookasch!
Das G-NATURAL kenne ich zwar noch nicht, aber seit drei Wochen den Zwilling, das NOVA SYSTEM für E-Git - ist das gleiche Geschoss ohne Miceingang, mit zusätzlichem Overdrive und Pitch-Oktaver. Von dem kann ich hier berichten, daran habe ich meine M32 ausgiebig getestet. Die "Singleauskoppelung" aus der Reihe, das Novadelay, besitze ich selbst.
Klanglich sind die TC-Geräte einfach unglaublich!
Hall und Modulationseffekte sind super, Goodbye Boss, Line6 & co, das Tremolo vielleicht ausgenommen, weil´s doch sehr zahm & brav ist, aber wenn´s gefällt.
Für die Verarbeitungsqualität, den Klang und die Palette an Effekten ist es nahezu günstig. Arbeitet in 24 Bit, der Eingangspegel des angeschlossenen Instruments muss zu Anfang am Gerät kalibriert werden, genial. Wenn man zudem geschnallt hat, wie praktisch die Progammierung funktioniert...Habenwollen!
Die Effekteinstellungen lassen sich auf Bänke speichern, die man benennen kann (Name steht dann im Display, sehr gut) und per Fußschalter aktiviert. Also quasi für jeden Song, wenn man will. Mit der Bank werden auch die Effektparameter geladen, die man erst später im Verlauf eines Songs dazuschalten möchte.
Beispiel:
Bank/Song "Pustekuchen - Hommage an P. Lustig" aufrufen:
EQ & Hall sind direkt an. Im Refrain, trete ich das Tremolo dazu (Schalter MOD), in der Bridge fürs Picking den Compressor (COMP), deren perfekte Abstimmung auf diesen Song ja vorher von mir abgespeichert wurde.
Nächster Song "Keltisches Krötenmassaker", ich brauche eine Prise mehr Hall, aber eine ANDERE Kompressoreinstellung, weil DADGAD. Oder eine andere EQ-Einstellung, weil andere Klampfe, na ja und fürs Outro möchte ich später ein spezielles Delay. Bei Einzeltretern heisst es schnell schrauben, oder zweiten Kanal benutzen (und sich vergewissern, dass der Mischer nicht gerade Bier holt) - bei den Novateilen sind es für die Bank/Song zwei oder drei Tritte, alles ist schon voreingestellt und/oder eingeschaltet.
Mann kann ein Set also optimal vorbereiten, dann macht der Brocken richtig Sinn - ist ein schweres Teil übrigens. Das Progammieren geht einfach, die Anleitung ist doof! Fazit: Für Live-Spieler oder Klang-Gourmets mit Effektaffinität.
Ach ja, optional gibt es ein Expressionpedal mit dem man einen BELIEBIGEN Parameter eines Effekts während des Spielens verändern kann....
gruß, kai
P.S. ich weiß, das interessiert hier keinen, aber der analoge (!) Verzerrer ist auch gut...
Das G-NATURAL kenne ich zwar noch nicht, aber seit drei Wochen den Zwilling, das NOVA SYSTEM für E-Git - ist das gleiche Geschoss ohne Miceingang, mit zusätzlichem Overdrive und Pitch-Oktaver. Von dem kann ich hier berichten, daran habe ich meine M32 ausgiebig getestet. Die "Singleauskoppelung" aus der Reihe, das Novadelay, besitze ich selbst.
Klanglich sind die TC-Geräte einfach unglaublich!
Hall und Modulationseffekte sind super, Goodbye Boss, Line6 & co, das Tremolo vielleicht ausgenommen, weil´s doch sehr zahm & brav ist, aber wenn´s gefällt.
Für die Verarbeitungsqualität, den Klang und die Palette an Effekten ist es nahezu günstig. Arbeitet in 24 Bit, der Eingangspegel des angeschlossenen Instruments muss zu Anfang am Gerät kalibriert werden, genial. Wenn man zudem geschnallt hat, wie praktisch die Progammierung funktioniert...Habenwollen!
Die Effekteinstellungen lassen sich auf Bänke speichern, die man benennen kann (Name steht dann im Display, sehr gut) und per Fußschalter aktiviert. Also quasi für jeden Song, wenn man will. Mit der Bank werden auch die Effektparameter geladen, die man erst später im Verlauf eines Songs dazuschalten möchte.
Beispiel:
Bank/Song "Pustekuchen - Hommage an P. Lustig" aufrufen:
EQ & Hall sind direkt an. Im Refrain, trete ich das Tremolo dazu (Schalter MOD), in der Bridge fürs Picking den Compressor (COMP), deren perfekte Abstimmung auf diesen Song ja vorher von mir abgespeichert wurde.
Nächster Song "Keltisches Krötenmassaker", ich brauche eine Prise mehr Hall, aber eine ANDERE Kompressoreinstellung, weil DADGAD. Oder eine andere EQ-Einstellung, weil andere Klampfe, na ja und fürs Outro möchte ich später ein spezielles Delay. Bei Einzeltretern heisst es schnell schrauben, oder zweiten Kanal benutzen (und sich vergewissern, dass der Mischer nicht gerade Bier holt) - bei den Novateilen sind es für die Bank/Song zwei oder drei Tritte, alles ist schon voreingestellt und/oder eingeschaltet.
Mann kann ein Set also optimal vorbereiten, dann macht der Brocken richtig Sinn - ist ein schweres Teil übrigens. Das Progammieren geht einfach, die Anleitung ist doof! Fazit: Für Live-Spieler oder Klang-Gourmets mit Effektaffinität.
Ach ja, optional gibt es ein Expressionpedal mit dem man einen BELIEBIGEN Parameter eines Effekts während des Spielens verändern kann....
gruß, kai
P.S. ich weiß, das interessiert hier keinen, aber der analoge (!) Verzerrer ist auch gut...
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Ich benutze das ZOOM A2.1U. Hauptsächllich den integrierten Tuner, das Volumenpedal, den Compressor/Limiter, die Mikrofonsimulation und die globale Sektion. Ab und zu benutze ich etwas Hall. Die Modulationseffekte, den EQ und den "Gitarrenmodeller" benutze ich gar nicht.
Ein Gerät wie das TC benötige ich nicht. Klingt zwar gut, aber ich nutze die Möglichkeiten nicht.
Ein Gerät wie das TC benötige ich nicht. Klingt zwar gut, aber ich nutze die Möglichkeiten nicht.
Qualitätsunterschied?
Wie stark ist eigentlich der Qualitätsverlust zwischen, sagen wir, einem Reverb von Boss und einem Multieffektgerät wie dem Zoom 2.1? Immerhin kostet der eine Effekt des Bosspedals ungefähr genausoviel, wie die 44 Effekte des Zoom. Heißt das dann, der Klang des Zoom ist letztlich schlechter?
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Di Apr 26, 2011 7:02 am
Hab auch schon einige in der Praxis getestet, unter anderem das G-Natural.
Um ehrlich zu sein, Delay und Chorus gefallen mir bei keinem Gerät so gut wie bei dem hier:
http://www.beyers-music.de/beyers/seoc/ ... id=4000936
Ist eigentlich für E-Gitarre, aber ist ja egal.
Zur Zeit spiele ich ein altes Boss für Bassgitarre. BE-5B oder so. Man hat in einem Gerät 4 Effekte und einen 10-Band-EQ. Und alles mit Reglern und ohne Menü. Kann nicht sagen , dass die Effekte schlechter klingen als beim G-Natural.
Also meiner Meinung nach tun´s Effekte für Bass genauso gut und sind meist günstiger zu haben.
Um ehrlich zu sein, Delay und Chorus gefallen mir bei keinem Gerät so gut wie bei dem hier:
http://www.beyers-music.de/beyers/seoc/ ... id=4000936
Ist eigentlich für E-Gitarre, aber ist ja egal.
Zur Zeit spiele ich ein altes Boss für Bassgitarre. BE-5B oder so. Man hat in einem Gerät 4 Effekte und einen 10-Band-EQ. Und alles mit Reglern und ohne Menü. Kann nicht sagen , dass die Effekte schlechter klingen als beim G-Natural.
Also meiner Meinung nach tun´s Effekte für Bass genauso gut und sind meist günstiger zu haben.