Martin Gitarren im Umbruch ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Kaindee hat geschrieben: .......
Schlimm schlimm ... (aber so ein Thema hatten wir doch schon mal - da wird´s ganz schnell OT) ! :wink:
und dann
Kaindee hat geschrieben: .......
Wer weiß wo Gibson, Martin oder Taylor evtl. vorfertigen lassen wenn ich mal das Feuer hier schüren darf ?!
:roll: was soll ich davon nun halten??? :o

ist das vielleicht alterbedingt...... :whistler:
RB hat geschrieben: Das Blödsinnige an dieser Sache besteht darin, daß ..... irgendetwas behauptet und man das nicht sofort als das abtut, was es ist: Dummes Geschwätz. .....
nun RB da gebe ich dir recht. 8)

aber bedenke auch den u.a. höchst kommunikativen charakter der damit verbunden ist ....

Fayol
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

wer hat denn behauptet, dass das realität ist?

mich würde so etwas aber nicht wundern und gängige praxis ist das auch. nicht nur in der wertschöpfung sondern auch in der dienstleistung. da verlassen sich renomierte firmen sogar auf die betreuung ihrer kunden von dritten. nicht nur callcenter, selbst der kundenservice wird von subs gemacht.

was also spricht dagegen ausser das es unsinn ist, ein gerücht bleibt, das nicht bewiesen werden kann, von handelsgehilfengehilfen gestreut wird......etc. etc.....
es wäre sogar irelevant für die klampfe, für deren qualität, usw. ... ausser das man in verschieden us-foren lesen kann (z.b. das taylor forum:-)), dass die PAs anders klingen wie die bisherigen martins (etwas mehr in richtung taylor aber immer noch lauter und mit mehr bass und auch direkter aber eben nicht so fein) und eins der modelle irgendwie ziemlich genau die form einer GA hat. der hals nicht typisch martin ist aber irgendwie auch flacher als bei einer taylor.
einen weitern hinweis auf dieses gerücht habe ich allerdings noch nicht gefunden. ausser einen hinweis von 2008 auf der taylor HP, dass man mit martin und fender enger zusammenarbeiten will. ist aber was fender betrifft schon wieder schnee von gestern, taylor hat sein europa-center nun in amsterdam.......usw. usw......

ehrlich gesagt und wie bereits gesagt wäre es mit egal. ich spiele martin und taylor und finde beide gut und sehr verschieden.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Die gängigste Praxis ist immer noch das dumme Geschwätz, fürchte ich.
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Herigo hat geschrieben: .....
wenn ich verliere veröffentliche ich eine aufnahme mit meinem gesang, ist dann zwar nicht nur für mich eine strafe, aber naja.

Top die Wette gilt. :!:
Herigo ich hoffe, dass du dir bewußt darüber bist, wie der ausgang der wette aus meiner sicht auszusehen hat. mensch mach kein sch..... :shock:

strafe muss sein.... :wink:

Fayol
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

RB hat geschrieben:Die gängigste Praxis ist immer noch das dumme Geschwätz, fürchte ich.
Ich befürchte Du hast recht. :wink:
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Fayol hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben: .......
Schlimm schlimm ... (aber so ein Thema hatten wir doch schon mal - da wird´s ganz schnell OT) ! :wink:
und dann
Kaindee hat geschrieben: .......
Wer weiß wo Gibson, Martin oder Taylor evtl. vorfertigen lassen wenn ich mal das Feuer hier schüren darf ?!
:roll: was soll ich davon nun halten??? :o

ist das vielleicht alterbedingt...... :whistler:
Altersbedingt ? Ich kann mich nicht erinnern das ich das oben zitierte jemals geschrieben habe :lol: !

Nein, ist nicht altersbedingt, wollte nur damit sagen das wir hier schnell ins OT abrutschen, was nicht gleichzusetzen ist bei mir mit "OT --> das mag ich nicht" .... ich bin ja flexibel (wie eine Eisenstange :wink: ) .... na, also von mir auch gerne OT.

Also auch egal wer wann wo und warum produziert, ich glaube Martin macht seine Sachen schon selbst und probiert immer wieder gerne was neues aus und nicht´s desto trotz´ würde ich sagen:

HERIGO: sing us a song ... 8)

p.S.: Immer diese Rechtfertigungen. :roll: :) :wink:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Kaindee hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben: edit: Na was habe ich denn da zufällig gerade in der "Akustik Gitarre" gelesen ? Einen Bericht über Breedlove-Gitarren ... Der komplette Bericht ist in der Akustik-Gitarre (Ausgabe 1/10) nachzulesen ...
Hat wer nachgelesen ?

Da steht auch was interessantes zu meiner Breedlove aus der "Roots"-Serie.

Die wurde bis 2009 zu 40% in Korea vorgefertigt und die restlichen 60% wurden in USA gemacht, somit darf sie sich "Made in USA" nennen. Ab 2009 wurde das Werk in Amerika neu gemacht und seit dem entsteht die "Roots"-Serie zu 100% in USA !

Juhu, meine habe ich 31.12.2010 gekauft --> also eine 100%-tige USA-Klampfn
:D !
...
Also falls es zuuuufällig schon mal wem hier aufgefallen ist :roll: , ich will´s ja bei gewissen Sachen genau wissen. Deshalb habe ich jetzt doch nochmal beim Breedlove-Vertrieb Deutschland (Musik Meyer) per Mail nachgefragt mit meiner Seriennummer, und hier kam folgende Antwort:

Hallo Herr ...,

vielen Dank für Ihr Vertrauen in Breedlove. Die Roots und Pro-Modelle
hatten in der Tat ein unglaubliches Preis-/Leistungsverhältnis. Absolute
Profigitarren zu einem erschwinglichen Kurs. Wir könnten noch deutlich mehr davon verkaufen, aber es gibt keine mehr...

Die Fertigung Ihrer Gitarre begann im März 2009 (es war die 79. Gitarre).
Die Fertigstellung war damit schätzungsweise ca. im Mai 2009. Das war noch die Zeit, in der einige wenige Bauschritte in Korea vorgenommen wurden.
Aber ich kann Ihnen versichern, dass es weder optisch noch klanglich einen Unterschied zu der späteren Phase gibt, in der die Instrumente zu 100% in den USA gebaut wurden.
Tatsächlich war der Anteil der Arbeitsschritte in Korea zu jeder Zeit so
gering, dass sich die Instrumente immer schon "made in USA" nennen durften.
Dafür muss der Anteil der Fertigung in den USA bei mind. 65% liegen.

Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall sehr viel Spaß mit Ihrer
Breedlove-Gitarre.


Also, auch das Seriennummern interpretieren will gelernt sein, aber wie schon geschrieben, sowas dämpft meine Freude am Instrument ja bekanntlich nicht :) , wollte es aber der Ordnung halber (und ehrlich währt am längsten :wink: ) noch festhalten.

So schaut´s aus ... 8) !
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

-
wie bist du denn auf diese Marke gekommen ?

Sie ist der martin HD-28 sehr ähnlich nicht wahr,
kostet etwa 1200 euro, gebraucht
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Silver hat geschrieben:-
wie bist du denn auf diese Marke gekommen ?

Sie ist der martin HD-28 sehr ähnlich nicht wahr,
kostet etwa 1200 euro, gebraucht
Mir war die Marke nicht wirklich bekannt, aber bei der Suche nach einer hochwertigen Akustik habe ich viel probiert und bin viel herumgefahren, und bei der bin ich einfach hängengeblieben.

War ja damals sehr Gibson und Martin fixiert, und habe da auch schöne Gitarren gespielt, aber die haben mich nicht 100% überzeugt, oder waren doch zu teuer.

Und hier hat einfach alles gepasst, Klang, Qualität, Bespielbarkeit und Optik und vor allem auch in der Relation der Preis. Also habe ich (zum Leid von Pappe :roll: ) alles Gibson-und-Martin-mässige über den Haufen geworfen und bin neutraler in die Sache gegangen. So hat sich das ergeben.

Eine D-28 bzw. HD28 habe ich leider nicht testen können, die D-28 hätte mich aber brennend interessiert.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:Also habe ich (zum Leid von Pappe :roll: ) alles Gibson-und-Martin-mässige über den Haufen geworfen und bin neutraler in die Sache gegangen. So hat sich das ergeben.
Es sei Dir gegönnt. Von Breedlove habe ich bis jetzt nur gutes gehört. Ich bin schon sehr gespannt auf Deine Gitarre und hoffe doch sehr, dass Du sie nach Niederösterreich mitnimmst, wenn Du mich besuchen kommst. In welchen Fred hast Du nochmal Deine Terminvorschläge gepackt?
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben:Also habe ich (zum Leid von Pappe :roll: ) alles Gibson-und-Martin-mässige über den Haufen geworfen und bin neutraler in die Sache gegangen. So hat sich das ergeben.
Es sei Dir gegönnt. Von Breedlove habe ich bis jetzt nur gutes gehört. Ich bin schon sehr gespannt auf Deine Gitarre und hoffe doch sehr, dass Du sie nach Niederösterreich mitnimmst, wenn Du mich besuchen kommst. In welchen Fred hast Du nochmal Deine Terminvorschläge gepackt?
@Pappe: In diesen hier, guckst du eine Seite vorher :wink: .
Benutzeravatar
OV1667
Beiträge: 415
Registriert: Mo Jul 25, 2005 4:53 pm
Wohnort: Franken

Beitrag von OV1667 »

Zitat von www.breedlovemusic.com (history):

"In the early years of business, Breedlove Guitar Company was a repair center for Taylor Guitars."

Irgendwie sind sie ja alle miteinander "verwandt" :roll:
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Pappenheim hat geschrieben: In welchen Fred hast Du nochmal Deine Terminvorschläge gepackt?
Die Funktion "Private Nachricht" kennt ihr, oder?

SCNR
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Manati hat geschrieben:Die Funktion "Private Nachricht" kennt ihr, oder?
Na, na, na ...
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Manati hat geschrieben: ... SCNR ...
SCNR ? :bl:
Antworten