tronical...tronical...tronical...
Moderator: RB
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: tronical...tronical...tronical...
Vielleicht müsste das ganze System überdacht werden. Wenn die Saiten am Kopf mit dem Pin nur eingehängt und das Stimmsystem auf oder hinter der Bridge befestigt würde, könnte es vielleicht unabhängiger geplant werden.
Da ich aber technisch nicht so Bedarfs bin, weiß ich nicht, ob so etwas gehen würde.
Da ich aber technisch nicht so Bedarfs bin, weiß ich nicht, ob so etwas gehen würde.
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Re: tronical...tronical...tronical...
Theoretisch denkbar, aber das würde ja noch mehr Veränderung an einer herkömmlichen Gitarre bedeuten.Angorapython hat geschrieben:Vielleicht müsste das ganze System überdacht werden. Wenn die Saiten am Kopf mit dem Pin nur eingehängt und das Stimmsystem auf oder hinter der Bridge befestigt würde, könnte es vielleicht unabhängiger geplant werden. ....
Und für einen Gitarrenneubau könnte ja auch der Kopf so gefertigt werden, dass ein vorhandenes tronical da reinpasst
Re: tronical...tronical...tronical...
Holger, die Leviora in Sendenhorst hatte ein Tronical System. Vielleicht eine Überlegung wert!
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: tronical...tronical...tronical...
Ob es das aktuelle Tronical oder eine Weiterentwicklung sein wird weiß ich nicht. Aber ich bin mir sicher dass Gitarren, die sich automatisch stimmen und die Stimmung halten irgendwann durchsetzen werden.
Es kommt so sicher wie das Automatikgetriebe im Auto oder der Autopilot im Flugzeug.
Ein E-Piano stimmt schließlich auch von alleine. Dass wir unsere Gitarre selbst stimmen liegt nur an der Unvollkommenheit des Instruments. Es gibt keinen vernünftigen Grund (außer dass die automatischen Stimmsysteme vielleicht noch nicht ausgereift sind) es erstrebenswert zu finden, seine Gitarre selbst zu stimmen. Wir haben uns bloß daran gewöhnt dass das in Ordnung ist. Woran man sich gewöhnt hat, muss richtig sein - für alle Zeiten.
Es ist prima wenn man seine Gitarre selbst stimmen kann. Irgendwann ist diese Fähigkeit entbehrlich.
Dieses Posting enthält keinen Ironie-Smiley. Er wäre fehl am Platze.
Es kommt so sicher wie das Automatikgetriebe im Auto oder der Autopilot im Flugzeug.
Ein E-Piano stimmt schließlich auch von alleine. Dass wir unsere Gitarre selbst stimmen liegt nur an der Unvollkommenheit des Instruments. Es gibt keinen vernünftigen Grund (außer dass die automatischen Stimmsysteme vielleicht noch nicht ausgereift sind) es erstrebenswert zu finden, seine Gitarre selbst zu stimmen. Wir haben uns bloß daran gewöhnt dass das in Ordnung ist. Woran man sich gewöhnt hat, muss richtig sein - für alle Zeiten.
Es ist prima wenn man seine Gitarre selbst stimmen kann. Irgendwann ist diese Fähigkeit entbehrlich.
Dieses Posting enthält keinen Ironie-Smiley. Er wäre fehl am Platze.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12508
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: tronical...tronical...tronical...
@Ralf: Super Tipp, vielen Dank. Habe eine Anspiel-Anfrage bereits an Leviora rausgehauen. Die sind klasse aufgestellt (zumindest nach dem zu urteilen, was man der hp entnehmen kann), haben das tronical in der regulären Zusatzausstattung mit dabei, sehr vorbildlich. Na, vielleicht kann ich ja das Angenehme mit dem Guten verbinden - oder wie man so sagt... 

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: tronical...tronical...tronical...
Ich bin mir sicher, dass das für dich nicht uninteressant ist. Und der Thomas ist auch ein netter Kerl.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: tronical...tronical...tronical...
Now I pulled the trigger and called for ... nein, nicht Artikel 5o AEUV, sondern für ein Tronical plus, Typ U mit verchromten Knöpfen. Habe meine Larrivée L-03R wieder, das Muster sicherheitshalber 1 zu 1 ausgedruckt, paßt. Die Larrivée wird dann Bühnenerfahrung sammeln. Wenn es so weit sein wird, starte ich einen neuen Faden mit Einbau und Erfahrungen.
Larrivée L überhaupt. Ich meine, daß es keine schlechte Sache ist, eine Gitarre für ein paar Monate oder Jahre zu verleihen. Wenn man sie wieder bekommt und darauf spielt, weiß man wieder, warum man sie dereinst unbedingt erwerben mußte. Mir ging das jedenfalls bei zwei Gitarren schon so.
Larrivée L überhaupt. Ich meine, daß es keine schlechte Sache ist, eine Gitarre für ein paar Monate oder Jahre zu verleihen. Wenn man sie wieder bekommt und darauf spielt, weiß man wieder, warum man sie dereinst unbedingt erwerben mußte. Mir ging das jedenfalls bei zwei Gitarren schon so.
Re: tronical...tronical...tronical...
Yup, das ging mir auch schon so. Einmal hab ich eine Gitarre verkauft an einen Freund, der ein paar hundert km weit weg wohnt, jetzt kann ich mich immer doppelt freuen, wenn ich den besuche. (Ist ne uralte TAMA.)RB hat geschrieben:Ich meine, daß es keine schlechte Sache ist, eine Gitarre für ein paar Monate oder Jahre zu verleihen. Wenn man sie wieder bekommt und darauf spielt, weiß man wieder, warum man sie dereinst unbedingt erwerben mußte. Mir ging das jedenfalls bei zwei Gitarren schon so.
Music is the best. (FZ)
Re: tronical...tronical...tronical...
ich würde dir gerne und uneigennützig dabei helfen, dein verhältnis zu deiner d-16 aufzufrischen
würde sogar die logistik übernehmen
würde sogar die logistik übernehmen
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
Re: tronical...tronical...tronical...
Im Tausch gegen d18. Ich brauche viele D um mich herum, auch wenn es nur Martins sind. Nein nun ernthaft, die D16 hatte ich vorher einige Jahre verliehen, da war ich auch erstaunt, als ich sie zurückbekam.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: tronical...tronical...tronical...
Ich bin jedenfalls schon gespannt auf deine Tronical-Erfahrungen.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Holger Hendel
- Beiträge: 12508
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: tronical...tronical...tronical...
@Sandy und alle anderen tronical-Experten: Eine kurze Frage zum tronical tune plus, Anleitung Seite 35.
"accuracy": Wenn ich mich dort einlogge leuchten entweder e-B-G oder D-A-E. Ich kann im Menü nicht, wie beschrieben, mit links und rechts eine Justierung ("more lit LEDs...") vornehmen sondern lediglich zwischen den zwei Dreierpaaren wechseln; es leuchten also stets drei LEDs / Buchstaben. Habe ich etwas missverstanden oder...?
Heißen Dank für kurze Antwort. Das tronical macht wirklich Laune.

"accuracy": Wenn ich mich dort einlogge leuchten entweder e-B-G oder D-A-E. Ich kann im Menü nicht, wie beschrieben, mit links und rechts eine Justierung ("more lit LEDs...") vornehmen sondern lediglich zwischen den zwei Dreierpaaren wechseln; es leuchten also stets drei LEDs / Buchstaben. Habe ich etwas missverstanden oder...?
Heißen Dank für kurze Antwort. Das tronical macht wirklich Laune.



www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Sandy von Tronical
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr Mai 20, 2016 3:15 pm
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: tronical...tronical...tronical...
Hi Holger, Bedienungsfehler? Bist du im Edit Modus in der richtigen Farbebene?Holger Hendel hat geschrieben:@Sandy und alle anderen tronical-Experten: Eine kurze Frage zum tronical tune plus, Anleitung Seite 35.
"accuracy": Wenn ich mich dort einlogge leuchten entweder e-B-G oder D-A-E. Ich kann im Menü nicht, wie beschrieben, mit links und rechts eine Justierung ("more lit LEDs...") vornehmen sondern lediglich zwischen den zwei Dreierpaaren wechseln; es leuchten also stets drei LEDs / Buchstaben. Habe ich etwas missverstanden oder...?
Heißen Dank für kurze Antwort. Das tronical macht wirklich Laune.![]()
![]()
Also du kannst normalerweise 6 verschiedene Stufen einstellen und NICHT zwischen zwei Dreierpaaren.
3x ON drücken - Cyan A wählen und mit Enter bestätigen - Genauigkeit auswählen....
LG und schönen Sonntag!
Sandy
P.S. für alle die nur eine TronicalTune, GForce oder Min-ETune vor 2015 haben - bieten wir jetzt ein PLUS Upgrade für nur 69,-. Hier wird einfach die Platine mit Steuerelektronik getauscht.

http://store.tronical-components.eu/pcb ... tune-plus/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- Holger Hendel
- Beiträge: 12508
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: tronical...tronical...tronical...
@Sandy:
...klassischer Fall von menschlichem Versagen, heißen Dank für die Hilfe.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Sandy von Tronical
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr Mai 20, 2016 3:15 pm
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: tronical...tronical...tronical...
Kann vorkommen, Holger!Holger Hendel hat geschrieben:@Sandy:...klassischer Fall von menschlichem Versagen, heißen Dank für die Hilfe.
Stay tuned
LG
Sandy