Hallo und eine Frage zur Mensurlänge ...

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:Tja was soll ich sagen? Um es kurz und bündig zu halten: GEI* !!!
Schön, das freut mich. Ich kenne dieses Glücksgefühl ... möge es bei Dir auch noch lange anhalten!
Kaindee hat geschrieben:An die Holzprofis hier: Wie wird das genau kategorisiert ob es ein A-Grade, AA-Grade, AAA-Grade oder AAAA-Grade Holz ist ? Was sind da die Kriterien, würde mich echt interessieren.
Würde mich auch interessieren. Die Erklärungen im Web sind sehr unterschiedlich und häufig übertrieben (glaube ich). Interessiert mich v. a. deswegen, weil bei Dir sowohl Fichtendecke als auch Palisanerboden- und Zargen jeweils in AAA ausgewiesen sind.

Bei meiner Songwriter sinds bei der Decke bloß AA, bei der Elvis Dove und DC Aura garnix.

Würde ich echt auch interessieren, vielleicht schreibt unser Hirschbrückenmeister was dazu!

:wink:
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3513
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Kaindee hat geschrieben:An die Holzprofis hier: Wie wird das genau kategorisiert ob es ein A-Grade, AA-Grade, AAA-Grade oder AAAA-Grade Holz ist ?
Was sind da die Kriterien, würde mich echt interessieren.
Das erfährt man bei manchen Tonholzanbietern. Habe auf die Schnelle nur
englischsprachige gefunden:

http://www.hvgb.net/~tonewood/servicepage.htm

http://bluesilktonewood.com/spruce-grading.aspx

http://www.highmountaintonewood.com/id20.htm

http://www.instrumentmakers.net/LLcom/t ... woods.html

http://www.timbretone.com/Grading.html

Manchmal werden die Qualitäten auch ganz anders benannt.
Wie z.B. hier bei Bachmann Guitars & Tonewood
Gruß
von
Ralf
Antworten