Ach was Niels...in "echt" schaut das eigentlich ganz lecker aus. Alles halb so schlimm!Niels Cremer hat geschrieben:Danke rooster, sehr interessant, hatte ich ehrlich gesagt noch nie von gehört! Hab's mir gerade mal in einem Breedlove manual angeschaut und durchgelesen; was mich wundert ist dass dadurch kein "Schwingungsanteil" auf die Zargen "umgeleitet" wird und verloren geht, der Effekt scheint ja genau ein entgegengesetzter zu sein, interessant - aber leider für mich graisslich zum anschauen, aber das bin nur ich ...
Danke LG,
Niels

Ich hatte an dem Tag die Breedlove (bzw. auch eine sehr gut klingende günstige Breedlove aus Fernost), zwei Gallagher (sehr toll, aber leider zwischen 7.000 und 9.000 EUR und damit fernab meiner Portokasse )...und natürlich auch meine (heute bei mir lebende) Gitarre auf dem Schoß. Die Breedlove aus USA mit dem "Ninja-Steg" (auch alles Andere als günstig) klang aber schon irgendwie klasse.
Und man sieht es ja auch nicht mehr, wenn man sie denn erst einmal umarmt hat.

Aber auch kein "Voodoo" was den Klang betrifft, wenn man sie ganz nüchtern mit anderen Gitarren vergleicht.