Euer "wichtigstes Instrument"
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Euer "wichtigstes Instrument"
Hallo zusammen,
meine Wichtigste ist aktuell der Stoll Klassik Bass. Ihn spiele ich im Orchester und da die Zeit im Moment bei mir sehr knapp ist, fokussiere ich mich mit Blick auf die nächsten Ziele des Orchester darauf.
http://www.stollguitars.de/de/classic-a ... rmauflage/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gleich danach kommt die IQ, ebenfalls von Stoll. Auf dieser bewege ich mich im Moment abseits der klassischen Gitarrenmusik um mal links und rechts vom Tellerrand zu schauen.
http://www.stollguitars.de/de/iq-tamari ... herbuende/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Das soll aber kein Stoll Werbeposting werden, sicher gibt es noch sehr viele andere interessante Instrumente.
Etwas zu kurz kommt im Moment z.B. meine Doderer Konzertgitarre.
Grüße
Dirk
meine Wichtigste ist aktuell der Stoll Klassik Bass. Ihn spiele ich im Orchester und da die Zeit im Moment bei mir sehr knapp ist, fokussiere ich mich mit Blick auf die nächsten Ziele des Orchester darauf.
http://www.stollguitars.de/de/classic-a ... rmauflage/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gleich danach kommt die IQ, ebenfalls von Stoll. Auf dieser bewege ich mich im Moment abseits der klassischen Gitarrenmusik um mal links und rechts vom Tellerrand zu schauen.
http://www.stollguitars.de/de/iq-tamari ... herbuende/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Das soll aber kein Stoll Werbeposting werden, sicher gibt es noch sehr viele andere interessante Instrumente.
Etwas zu kurz kommt im Moment z.B. meine Doderer Konzertgitarre.
Grüße
Dirk
Re: Euer "wichtigstes Instrument"
Ich spiele drei Gitarren regelmäßig (bin aber auch kein großer Gitarrenkäufer):
Konzertgitarre von Claus Mohri
Martin Mahogany Auditorium OM
G&L Tele (in meinem Profilbild)
Alles andere kann weg. Wenn ich zwischen den dreien wählen müsste, wäre es die Martin. Sie klingt immer gut, kann fast alles, und liegt super in der Hand.
Viele Grüße Stephan
Konzertgitarre von Claus Mohri
Martin Mahogany Auditorium OM
G&L Tele (in meinem Profilbild)
Alles andere kann weg. Wenn ich zwischen den dreien wählen müsste, wäre es die Martin. Sie klingt immer gut, kann fast alles, und liegt super in der Hand.
Viele Grüße Stephan
Re: Euer "wichtigstes Instrument"
Larrivée 00-09, Bj.91, 12-Bünder mit diesem typischen warmen und dennoch klaren Klang.
Geht für alles, was ich spiele und hat trotz ihrer Größe eine erstaunliche Lautstärke. Außerdem ist sie herrlich leicht bespielbar.
Seit ich die habe, spiele ich wieder erheblich mehr Gitarre.
Geht für alles, was ich spiele und hat trotz ihrer Größe eine erstaunliche Lautstärke. Außerdem ist sie herrlich leicht bespielbar.
Seit ich die habe, spiele ich wieder erheblich mehr Gitarre.
Nein (hicks). Wieso?(hicks)
Re: Euer "wichtigstes Instrument"
Auch bei mir kommt's auf die Anwendung an. Live auf jeden Fall die Taylor 314ce, die ist einfach ein Arbeitstier. Druckvoll, unkompliziert zu verstärken, und ich fühle mich wohl darauf. Wegen ihres doch eher direkten und "simplen" Klangs, der mir jedoch hauptsächlich im Vergleich mit anderen Gitarren auffällt, ist sie jedoch daheim meist im Koffer. Da nehm' ich dann die Furch OOM34 zur Hand. Und hoffentlich bald eine Mahagoni-000 

When it comes to luck, you make your own.
Re: Euer "wichtigstes Instrument"
Mal eben ein Eigenzitat und ein Erfahrungsbericht nach zwei Wochen. Neulich hat sich wieder die Scheit-Ausgabe altenglischer Stücke auf dem Notenständen nach vorne gedrängelt. Da ist es auf einmal die Fichte-Ahorn-Klassik, die zum Favoriten wird. Irgendwann kommen wieder die Latinostücke, dann wird es wieder das Zeder-Makassar-Instrument werden. Für das Ensemble bleibt aber das Fichte-Palisander-Instrument als "Dauerklassiker" favorisiert, das setzt sich da am besten durch. - Und neulich musste ich auf dem Fahrrad 1h / Tour durch den Winter, um ein Streicherensemble der Musikschule im Bass zu begleiten; da wurde dann der Klassikbass durch eine einfache Markneukirchener Musikschulgitarre ersetzt, die für diese Aufgabe mindestens genauso gut geeignet ist, wie die Meistergitarren. Die Instrumentensammlung ist halt ein Werkzeugkasten. Viel hilft viel.rwe hat geschrieben:Es wechselt je nach Stilrichtung / Ensemble. Im Moment sind es zwei klassische, ...
Re: Euer "wichtigstes Instrument"

Ich spiele Cole Clark FL1.- gekauft 2010 für 1049 Euro (neu). Ich besaß auch eine geile Santa Cruz D aber ich spiele immer noch auf 999,89 Euro Niveau -somit mußte die SC weg

Am liebsten spiele ich meine CC über AER 60 -der Pickup der CC ist für mich super - hier extra für diese Umfrage aufgenommen mit Zoom - 2 Meter vorm AER. Der übliche Fidelio- Kurz- Stoff heute mit mit geklautem "Mittel-Schwänzle"
https://soundcloud.com/fidelio-1/cole-c ... rumumfrage" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Fifi DEl io
so viele Gitarren
.. so wenig Talent 


- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Euer "wichtigstes Instrument"
haha... wenn es danach gehen würde, wäre Porsche und Daimler vermutlich insolvent oder würde Polos bauenFidelio hat geschrieben:... aber ich spiele immer noch auf 999,89 Euro Niveau -somit mußte die SC weg.

Das ist ein ausgesprochen gediegener WohnzimmersoundFidelio hat geschrieben:...Am liebsten spiele ich meine CC über AER 60 -der Pickup der CC ist für mich super - hier extra für diese Umfrage aufgenommen mit Zoom
Hätte ich es gitarrentechnisch jemals zur Bühnenreife gebracht, bzw. wenn ich die letzten 8 Jahre betrachte, in denen ich meinte auch noch Gitarre spielen zu wollen, wäre meine "stets zur Hand und Ready To Go Gitarre" meine AS200. Die kann alles, fühlt sich immer knuffig an und taugt zur Not auch akustisch aufm Sofa. Im Sommer darf sie auch mit auf die Terrasse, denn nachbarschaftskompatibel ist sie auch noch - jetzt schließt sich auch der Kreis zum Thema Niveau


In meinem normalen Leben greife ich zu 100% zu dieser ollen Mühle hier, mein anderes Set dient der Nachwuchsunterstützung.

- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Euer "wichtigstes Instrument"
Die wichtigste Klampfe ist und bleibt meine D 28S, die ich vor 41 Jahren der Trostlosigkeit eines Musikalienladens entriss.
Die anderen spiele ich nicht weniger gern, da jedes Instrument für seine Stilrichtung eingesetzt wird und ich keine zwei nur annähernd gleiche Gitarren brauche und möchte.
Die Martin macht so gut wie alles mit, ich malträtier sie schon immer mit Picks, da haut sie einen um... seit einigen Jahren auch mit Fingernagel, da kann sie nicht ganz so brillanz sein, schiebt aber einen fantastischen voluminösen Ton aus dem Schallloch, da will ich sie nimmer aus der Hand geben.
Von verschiedenen Seiten ist mir in den Jahren mehrfach versichert worden: du ohne die Martin, des geht garned!
Die anderen spiele ich nicht weniger gern, da jedes Instrument für seine Stilrichtung eingesetzt wird und ich keine zwei nur annähernd gleiche Gitarren brauche und möchte.
Die Martin macht so gut wie alles mit, ich malträtier sie schon immer mit Picks, da haut sie einen um... seit einigen Jahren auch mit Fingernagel, da kann sie nicht ganz so brillanz sein, schiebt aber einen fantastischen voluminösen Ton aus dem Schallloch, da will ich sie nimmer aus der Hand geben.
Von verschiedenen Seiten ist mir in den Jahren mehrfach versichert worden: du ohne die Martin, des geht garned!

Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: Euer "wichtigstes Instrument"
@hoggabogges: Fehlt da nicht eine 12 Saitige von Jab in deiner Sammlung? Wäre eine interessante Ergänzung! 

Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Euer "wichtigstes Instrument"
@Wollschlängchen: hätte der meine Blazer nicht so fantastisch restauriert...
aber entern wir den Fred hier nicht
aber entern wir den Fred hier nicht

Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Re: Euer "wichtigstes Instrument"
ich spiel am liebsten auf einer gitarre
und wassonst so rumsteht
muss garnicht meins sein, hauptsache das ding funktioniert
und wassonst so rumsteht
muss garnicht meins sein, hauptsache das ding funktioniert
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
Re: Euer "wichtigstes Instrument"
Ich spiele am liebsten auf meiner Froggy Bottom H-12. Sie ist sehr stimmstabil, extrem leicht zu spielen, klingt sehr ausgewogen und voluminös.
Re: Euer "wichtigstes Instrument"
Diese AS200 ist aber ausgesprochen appetitlich!fingerstricker hat geschrieben:haha... wenn es danach gehen würde, wäre Porsche und Daimler vermutlich insolvent oder würde Polos bauenFidelio hat geschrieben:... aber ich spiele immer noch auf 999,89 Euro Niveau -somit mußte die SC weg.
![]()
Das ist ein ausgesprochen gediegener WohnzimmersoundFidelio hat geschrieben:...Am liebsten spiele ich meine CC über AER 60 -der Pickup der CC ist für mich super - hier extra für diese Umfrage aufgenommen mit Zoom
Hätte ich es gitarrentechnisch jemals zur Bühnenreife gebracht, bzw. wenn ich die letzten 8 Jahre betrachte, in denen ich meinte auch noch Gitarre spielen zu wollen, wäre meine "stets zur Hand und Ready To Go Gitarre" meine AS200. Die kann alles, fühlt sich immer knuffig an und taugt zur Not auch akustisch aufm Sofa. Im Sommer darf sie auch mit auf die Terrasse, denn nachbarschaftskompatibel ist sie auch noch - jetzt schließt sich auch der Kreis zum Thema Niveau![]()
In meinem normalen Leben greife ich zu 100% zu dieser ollen Mühle hier, mein anderes Set dient der Nachwuchsunterstützung.
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Euer "wichtigstes Instrument"
jep, - und was dem Scofield taugt, muss mir auch reichenberndwe hat geschrieben:Diese AS200 ist aber ausgesprochen appetitlich!

- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Euer "wichtigstes Instrument"
Mein für mich wichtigstes Instrument ist eins das ich nicht mehr habe. Meine Larrivée L03RE habe ich kurz nach meiner Rückkehr nach Deutschland gekauft und sie war die Gitarre, mit der ich mich als singer-songwriter alleine auf die Bühne gertaut habe (meine Frau hat immer "Alleinunterhalter" gesagt ...
) und auf der ich in den folgenden Jahren viele viele Songs geschrieben habe, viele auch mit ihr aufgenommen, mein erstes Album zu 100% was die Gitarrenparts anging. Ich hab sie irgendwann verkauft weil ich realisiert habe, dass mir (noch) kleinere Gitarren einfach besser liegen, im wahrsten Sinne des Wortes, und es ohne den Verkauf zu der Zeit nicht ging. Im Moment habe ich eh nur eine "gute" steel-string (Martin 0028-CS) die ich zuhause immer spiele, in den Urlaub nehm ich dann wenn's mit dem Auto ist meine Thomann-cheapo parlor mit, aber "wichtig" im oben beschriebenen Sinne ist für mich nach-wie-vor die Larrivée an die ich noch oft denke ...
LG,
Niels


LG,
Niels