moin,
ich möchte nochmal auf den klanglichen vergleich von gehaselter alpenfichte und "normaler" alpenfichte zu sprechen kommen.
seh ich das richtig das in der regel die gehaselte decke aufgrund der haselung steifer ist und man sie dadurch dünner machen kann und dies den hauptunterschied im klang bewirkt?
natürlich solls auch ausnahmen geben, sprich extrem feine jahresringe bei "normalen" alpenfichten, die dadurch auch sehr dünn geschliffen werden können.
Adirondack Decke ?
Moderator: RB
Hallo Christian,
nein, so kann man das nicht generell sagen. Von beiden "Sorten" gibt es steifere und weichere Decken... es kommt grundsätzlich auf das jeweilige Stück Holz an.
Was tatsächlich letztendlich bleibt ist die Optik, und die polarisiert sehr, mancheiner steht voll auf die Haseloptik, andere lehnen sie konsequent ab.
Aber dafür gibt's ja beides...
Gruss, Martin
nein, so kann man das nicht generell sagen. Von beiden "Sorten" gibt es steifere und weichere Decken... es kommt grundsätzlich auf das jeweilige Stück Holz an.
Was tatsächlich letztendlich bleibt ist die Optik, und die polarisiert sehr, mancheiner steht voll auf die Haseloptik, andere lehnen sie konsequent ab.
Aber dafür gibt's ja beides...

Gruss, Martin