Nein Wordpress arbeitet mit einer MYSQL Datenbank und die html Seiten werden dynamisch per PHP erzeugt.Geli hat geschrieben:Hast Du nicht die .html Dateien für Deine einzelnen Seiten?
Du hast die doch auch irgendwie auf den Server geladen, also müssen sie doch irgendwo bei Dir zu finden sein.
Die .html Dateien kannst Du einfach mit nem Texteditor öffnen. Programm brauchst Du dann dafür nicht.
Viel Erfolg,
Geli
Homepage
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
http://de.support.wordpress.com/enable- ... -comments/
hier steht wie man die Kommentare abstellen kann. Das müsste auch für einzelne Seite/Bereich individuell gehen.
LG Andreas
hier steht wie man die Kommentare abstellen kann. Das müsste auch für einzelne Seite/Bereich individuell gehen.
LG Andreas
-
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm
Es seien mir ein oder zwei Anmerkungen erlaubt.
Zum einen: wenn ein internationaler Anspruch besteht und das der Grund ist, dass eine Homepage ausschliesslich in Englisch gestaltet wird, sollte dieses Englisch auch sprachlich über jeden Zweifel erhaben sein. Ich habe aber Zweifel, dass dem so ist. Ich mag falsch liegen, aber manchmal kräuseln sich bei mir bei der einen oder anderen Formulierung schon ein paar Nackenhaare! Wenn ich also recht haben sollte mit meinem Eindruck, so könnte das ganz leicht nach hinten losgehen!
Die Lebensgeschichte erscheint mir in sich auch nicht ganz schlüssig:
wenn der TE vor 15 Monaten angefangen hat, ernsthaft Gitarre zu spielen, kommt mir ein Hinweis, dass zunächst ein paar Monate "nur" Songs z.B. von Tommy Emmanuel gecovert wurden, bis dann die ersten Songs geschrieben wurden, irgendwie nicht so richtig überzeugend vor! Irgendwann muss es ja auch ein Lernphase gegeben haben. Und mit Verlaub: die genannten Leute covert man nicht nach 2 Wochen!
Und auch zur Musik muss ich trotz der vielen Elogen hier anmerken, dass ich vieles (bei dem Anspruch!) ziemlich unsauber gespielt finde und insbesondere vieles den Eindruck von Improvisationen hat, denen eine feste wiedererkennbare Struktur schlicht fehlt. Interessant wäre zu wissen, ob die vorgestellten Stück jederzeit 1:1 reproduziert werden könnten. Das muss natürlich nicht sein, aber wenn im Begleittext relativ exakte Beschreibungen hinsichtlich des beabsichtigten Eindruckes und der entstehenden Bilder im Kopf des Zuhörers gemacht werden, sollte das aus meiner Sicht so sein.
Zusammenfassend ist mein Eindruck also der, dass hier durch die inhaltliche und grafische Gestaltung der Homepage eine Erwartungshaltung geweckt wird, die weit davon entfernt ist, eingelöst zu werden.
Natürlich ist das Gespielte schon beachtlich, wenn man davon ausgeht, dass der Musiker erst seit etwas über einem Jahr ernsthaft Musik macht. Nur - ich kann da natürlich nur mich sprechen - ich hätte mich vielleicht ein wenig mehr zurückgehalten und insbesondere - noch - nicht diesen hoch - professionellen Touch gewählt.
Zum einen: wenn ein internationaler Anspruch besteht und das der Grund ist, dass eine Homepage ausschliesslich in Englisch gestaltet wird, sollte dieses Englisch auch sprachlich über jeden Zweifel erhaben sein. Ich habe aber Zweifel, dass dem so ist. Ich mag falsch liegen, aber manchmal kräuseln sich bei mir bei der einen oder anderen Formulierung schon ein paar Nackenhaare! Wenn ich also recht haben sollte mit meinem Eindruck, so könnte das ganz leicht nach hinten losgehen!
Die Lebensgeschichte erscheint mir in sich auch nicht ganz schlüssig:
wenn der TE vor 15 Monaten angefangen hat, ernsthaft Gitarre zu spielen, kommt mir ein Hinweis, dass zunächst ein paar Monate "nur" Songs z.B. von Tommy Emmanuel gecovert wurden, bis dann die ersten Songs geschrieben wurden, irgendwie nicht so richtig überzeugend vor! Irgendwann muss es ja auch ein Lernphase gegeben haben. Und mit Verlaub: die genannten Leute covert man nicht nach 2 Wochen!
Und auch zur Musik muss ich trotz der vielen Elogen hier anmerken, dass ich vieles (bei dem Anspruch!) ziemlich unsauber gespielt finde und insbesondere vieles den Eindruck von Improvisationen hat, denen eine feste wiedererkennbare Struktur schlicht fehlt. Interessant wäre zu wissen, ob die vorgestellten Stück jederzeit 1:1 reproduziert werden könnten. Das muss natürlich nicht sein, aber wenn im Begleittext relativ exakte Beschreibungen hinsichtlich des beabsichtigten Eindruckes und der entstehenden Bilder im Kopf des Zuhörers gemacht werden, sollte das aus meiner Sicht so sein.
Zusammenfassend ist mein Eindruck also der, dass hier durch die inhaltliche und grafische Gestaltung der Homepage eine Erwartungshaltung geweckt wird, die weit davon entfernt ist, eingelöst zu werden.
Natürlich ist das Gespielte schon beachtlich, wenn man davon ausgeht, dass der Musiker erst seit etwas über einem Jahr ernsthaft Musik macht. Nur - ich kann da natürlich nur mich sprechen - ich hätte mich vielleicht ein wenig mehr zurückgehalten und insbesondere - noch - nicht diesen hoch - professionellen Touch gewählt.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: So Jan 06, 2013 4:02 pm
- Wohnort: Marburg
- Kontaktdaten:
@thust: Jo, danke für den Tipp, das mit dem Kommentare abstellen ist machbar, allerdings bleibt dann die Reply-Box trotzdem bestehen...jedenfalls bei mir, das hatte ich schonmal ausprobiert. geht das denn echt nicht anders? Da muss es doch ne Lösung geben, nur finde ich im Internet auch nix anderes, hab mich da schon studnenlang durch themen gewälzt.
@emptypockets: Ich bin ja dankbar für jeden Kritik, aber entschuldige, wenn ich das mal so sage.
Das hört sich von dir etwas so an, als ob du mich schlichtweg schlecht machen willst
Wenn das von dir jedeoch einfach nur konstruktive Kritik sein soll, entschuldige die ersten Zeilen, dann nehme ich das sofort wieder zurück.
Zu deinen Punkten, ich bin kein großer Fan von Lügengeschichten, daher ist alles was ich geschrieben habe wahr. Allerdings habe ich mir nach deinem Post mal den Bereich "About me" angeschaut. Da hat sich ein Verständnisfehler eingeschlichen.
Ich habe direkt anfangs Stücke von Isato Nakagawa gecovert (NICHT von TE, aber das steht da auch nicht...die songs von isato habe ich direkt mit dem ersten Spielen der Gitarre gecovert, das ist allerdings wahr, kannst du mir glauben oder auch nicht. WIE gut ich die dann gecovert habe, ist ne andere Sache, aber das tut hier nichts zur Sache), das ist richtig. Beim songwriting habe ich dann meine Inspiration durch andere Gitarristen, wie zum beispiel TE geholt (DAS habe ich in der Tat falsch niedergeschrieben, werde ich gleich ändern, danke dass du mich drauf hinweist =D). Songs von ihm covern...haha ja da hast du in der Tat recht, das liegt noch nicht im Bereich des Möglichen
Das Englischproblem, ich habe vor, demnächst jemanden drüber lesen zu lassen, dessen "native language" Englisch ist. Bin mit den ein oder anderen Formulierungen auch nicht zufrieden, da gibt es sicherlich Verbesserungsbedarf.
Meine Songs sind in keiner Weise Imrprovisationen, ich kann nicht nur sondern spiele jeden Song von mir 1:1 nach. Ich habe jeden Song als Tab (leider ohne Noten, davon habe ich zu wenig Ahnung, also nur stumpf die Tabs) verfügbar niedergeschrieben und jeder Song ist durchstrukturiert.
Die Qualität des Spielens ist steigerbar, ein weiterer Punkt bei dem du Recht behalten darfst. Nun, ich spiele halt noch nicht so lange, verbesser mich aber mit jedem Tag den ich spiele und übe sehr viel. Die geposteten Songs kann ich mittlerweile deutlich besser und flüssiger spielen, allerdings wollte ich trotzdem schonmal Aufnahmen machen, und diese zeigen, weil ich frühzeitig Feedback bekommen will und es auch bekommen habe, was meiner Meinung nach so früh wie möglich passieren sollte, wenn man ernsthaft an die Sache rangehen soll - meine persönliche Meinung.
Hoffe ich konnte dir ein paar Sachen erklären
Vielleicht klingt das alles etwas hart, was ich geschrieben habe, entschuldigung, das soll nicht so sein, ist eventuell meine Art, wenn ich versuche, mich klar auszudrücken.
Allerdings versteh ich eines nicht. Darf eine Homepage etwas nicht gut klingen oder professionell aussehen, nur weil der Betreiber ein Newcomer ist und lange nicht so professionel spielen kann wie Vorbilder von ihm?
Ich finde das eine schließt das andere nicht aus und wenn ich es mal zu etwas bringen will, dann kümmer ich mich natürlich darum, dass alles möglichst professionell aussieht, auch wenn es musikalisch dazu eine Differenz gibt.
Oder liege ich da falsch? Ich schreibe ja nirgendwo das ich das Non-plus-ultra bin, lediglich, was ich für equipment benutze, wer ich bin, woher meine inspiration kommt und was ich mit meinen Songs sagen bzw. ausdrücken will.
So ich mach mich mal ans ändern ran. (Übrigens, ich habe das nicht mti Absicht falsch geschrieben, auf Seiten wie Facebook hab ich es so niedergeschrieben, wie es stimmt
....nur dass hier nciht der Verdacht aufkommt, ich wolle die Leute verarschen)
Liebe Grüße
-James-
Nachtrag: Hab jetzt geändert, ich hoffe das ist so verständlich. Mir ist aber grade mal wieder aufgefallen, dass das drüberlesen einer Muttersprachlerin nötig ist, zum Glück hab ich da wen
@emptypockets: Ich bin ja dankbar für jeden Kritik, aber entschuldige, wenn ich das mal so sage.
Das hört sich von dir etwas so an, als ob du mich schlichtweg schlecht machen willst

Wenn das von dir jedeoch einfach nur konstruktive Kritik sein soll, entschuldige die ersten Zeilen, dann nehme ich das sofort wieder zurück.
Zu deinen Punkten, ich bin kein großer Fan von Lügengeschichten, daher ist alles was ich geschrieben habe wahr. Allerdings habe ich mir nach deinem Post mal den Bereich "About me" angeschaut. Da hat sich ein Verständnisfehler eingeschlichen.
Ich habe direkt anfangs Stücke von Isato Nakagawa gecovert (NICHT von TE, aber das steht da auch nicht...die songs von isato habe ich direkt mit dem ersten Spielen der Gitarre gecovert, das ist allerdings wahr, kannst du mir glauben oder auch nicht. WIE gut ich die dann gecovert habe, ist ne andere Sache, aber das tut hier nichts zur Sache), das ist richtig. Beim songwriting habe ich dann meine Inspiration durch andere Gitarristen, wie zum beispiel TE geholt (DAS habe ich in der Tat falsch niedergeschrieben, werde ich gleich ändern, danke dass du mich drauf hinweist =D). Songs von ihm covern...haha ja da hast du in der Tat recht, das liegt noch nicht im Bereich des Möglichen

Das Englischproblem, ich habe vor, demnächst jemanden drüber lesen zu lassen, dessen "native language" Englisch ist. Bin mit den ein oder anderen Formulierungen auch nicht zufrieden, da gibt es sicherlich Verbesserungsbedarf.
Meine Songs sind in keiner Weise Imrprovisationen, ich kann nicht nur sondern spiele jeden Song von mir 1:1 nach. Ich habe jeden Song als Tab (leider ohne Noten, davon habe ich zu wenig Ahnung, also nur stumpf die Tabs) verfügbar niedergeschrieben und jeder Song ist durchstrukturiert.
Die Qualität des Spielens ist steigerbar, ein weiterer Punkt bei dem du Recht behalten darfst. Nun, ich spiele halt noch nicht so lange, verbesser mich aber mit jedem Tag den ich spiele und übe sehr viel. Die geposteten Songs kann ich mittlerweile deutlich besser und flüssiger spielen, allerdings wollte ich trotzdem schonmal Aufnahmen machen, und diese zeigen, weil ich frühzeitig Feedback bekommen will und es auch bekommen habe, was meiner Meinung nach so früh wie möglich passieren sollte, wenn man ernsthaft an die Sache rangehen soll - meine persönliche Meinung.
Hoffe ich konnte dir ein paar Sachen erklären

Allerdings versteh ich eines nicht. Darf eine Homepage etwas nicht gut klingen oder professionell aussehen, nur weil der Betreiber ein Newcomer ist und lange nicht so professionel spielen kann wie Vorbilder von ihm?
Ich finde das eine schließt das andere nicht aus und wenn ich es mal zu etwas bringen will, dann kümmer ich mich natürlich darum, dass alles möglichst professionell aussieht, auch wenn es musikalisch dazu eine Differenz gibt.
Oder liege ich da falsch? Ich schreibe ja nirgendwo das ich das Non-plus-ultra bin, lediglich, was ich für equipment benutze, wer ich bin, woher meine inspiration kommt und was ich mit meinen Songs sagen bzw. ausdrücken will.
So ich mach mich mal ans ändern ran. (Übrigens, ich habe das nicht mti Absicht falsch geschrieben, auf Seiten wie Facebook hab ich es so niedergeschrieben, wie es stimmt

Liebe Grüße
-James-
Nachtrag: Hab jetzt geändert, ich hoffe das ist so verständlich. Mir ist aber grade mal wieder aufgefallen, dass das drüberlesen einer Muttersprachlerin nötig ist, zum Glück hab ich da wen

Check out my homepage: www.jamespartoir.com
-
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm
Mein Geschreibsel war durchaus konstruktiv gemeint.
Zu den ersten beiden Punkten (About me und Englisch) hast Du ja schon was gesagt.
Zu Deiner Musik: ich habe nicht geschrieben, dass Deine Stücke improvisiert sind, sondern dass sie so wirken. Und da ich davon ausgehe, dass das auch der eine oder andere andere so sehen könnte, würde ich das auch ernst nehmen. Denn ich glaube nicht, dass das auf Dauer so gut ist! "Feste" Stück" müssen aus meiner Sicht eine "feste", wiedererkennbare Struktur haben - meiner Meinung nach natürlich. Und - das ist meine Meinung - das haben einige Deiner Stücke nicht. Wahrscheinlich einfach deshalb, weil Du zuviel unterschiedliche Sachen 'reinpackst, statt Dich auf das "wesentliche" zu konzertrieren. Kurz: was Du in einem Stück verbrätst, würde teilweise für drei reichen!
Aber wie gesagt: Gerschmackssache!
Zur Frage "Gestaltung" und "Inhalt": das sehe ich tatsächlich anders.
Ich finde es nicht gut, wenn äußere Gestaltung und "inhaltliche Kompetenz" nicht im Einklang sind, also quasi "function follows form". Das führt dann doch - wie bei mir z.B. - ab und an zu hochgezogenen Augenbrauen.
Aber nochmal: ich wollte Dir nicht zu nahe treten!
Zu den ersten beiden Punkten (About me und Englisch) hast Du ja schon was gesagt.
Zu Deiner Musik: ich habe nicht geschrieben, dass Deine Stücke improvisiert sind, sondern dass sie so wirken. Und da ich davon ausgehe, dass das auch der eine oder andere andere so sehen könnte, würde ich das auch ernst nehmen. Denn ich glaube nicht, dass das auf Dauer so gut ist! "Feste" Stück" müssen aus meiner Sicht eine "feste", wiedererkennbare Struktur haben - meiner Meinung nach natürlich. Und - das ist meine Meinung - das haben einige Deiner Stücke nicht. Wahrscheinlich einfach deshalb, weil Du zuviel unterschiedliche Sachen 'reinpackst, statt Dich auf das "wesentliche" zu konzertrieren. Kurz: was Du in einem Stück verbrätst, würde teilweise für drei reichen!
Aber wie gesagt: Gerschmackssache!
Zur Frage "Gestaltung" und "Inhalt": das sehe ich tatsächlich anders.
Ich finde es nicht gut, wenn äußere Gestaltung und "inhaltliche Kompetenz" nicht im Einklang sind, also quasi "function follows form". Das führt dann doch - wie bei mir z.B. - ab und an zu hochgezogenen Augenbrauen.
Aber nochmal: ich wollte Dir nicht zu nahe treten!
Zuletzt geändert von emptypockets am So Apr 07, 2013 6:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Über die Quick edit Funktion der einzelnen Seiten müsste man das abstellen können.James Partoir hat geschrieben:@thust: Jo, danke für den Tipp, das mit dem Kommentare abstellen ist machbar, allerdings bleibt dann die Reply-Box trotzdem bestehen...jedenfalls bei mir, das hatte ich schonmal ausprobiert. geht das denn echt nicht anders? Da muss es doch ne Lösung geben, nur finde ich im Internet auch nix anderes, hab mich da schon studnenlang durch themen gewälzt.

-
- Beiträge: 71
- Registriert: So Jan 06, 2013 4:02 pm
- Wohnort: Marburg
- Kontaktdaten:
@emptypocket: Ja alles klar, wenn das wirklich einfach konstruktive Kritik sein sollte, danke ich dir dafür =D
@thust: Ich kanns nicht glauben, das funktioniert ja wirklich. Alles klar, dann werde ich wohl Kommentare nur bei "Legal Notice" zulassen, ich denke das ist der passende Ort dafür, oder was meinst du?
@thust: Ich kanns nicht glauben, das funktioniert ja wirklich. Alles klar, dann werde ich wohl Kommentare nur bei "Legal Notice" zulassen, ich denke das ist der passende Ort dafür, oder was meinst du?
Check out my homepage: www.jamespartoir.com
-
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm
Wie offensichtlich ja vieles, was ich so schreibe.... .RB hat geschrieben:Ich kann zwischen der Gestaltung der Seite und der dargebotenen Musik keine Brüche oder Widersprüche erkennen. Das erscheint mir doch arg an den Haaren herbeigezogen.
Ich glaube aber, ich habe es - mit meinen ja doch wohl eingeschränkten intellektuellen Fähigkeiten - ganz zutreffend beschrieben.