Martin D15 / D28 mit oder ohne Zargenradio

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

Martin

Beitrag von leimenbollen »

die TNV hat ganz andere Specs , wenn ich mich einmischen darf RWE :D
Der Hals ist komplett andere Form , die Mechaniken sind anders und die Decke auch , von den Inlays usw mal abgesehen.
Aber mit dem Rest hast du Recht :P
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Pappenheim hat geschrieben: Hast du dir schon Gedanken gemacht wegen Stromverbrauch? So gut die Röhre dem Sound auch tut, soviel Strom verbraucht sie auch.

Da gibts aber von Takamine eine DI-Box, macht das was eine DI-Box tun soll, versorgt den Cool Tube mit Strom, und Booster und Looper sind auch noch dabei. Preislich auch schon wurscht... :wink:
Hmmm.. bisher hab ich über den Verbrauch noch nicht nachgedacht, hab aber genau das mal recherchiert: angeblich ist nach 20 Stunden schluss.
Akkus sind bei mir eh immer leer, wenn man sie braucht. Also wird ein 100er Pack Duracel für 30 Euro theoretisch genug Strom für 500 Stunden Spielspaß liefern.
Die wesentlich interessantere Lösung ist allerdings die von dir genannte DI Box.
Mehr dazu in Bälde hier:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=18608
Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

Martin

Beitrag von leimenbollen »

deine Neue hat den Cool Tube 2 mit Rev.6
der brauch nicht so viel wie der 1er Cool Tube und mit Duracell hält das schon ne Weile :)
wichtig : nach Gebrauch immer Kabel raus :!:
Antworten