Celtic Travel: The Lowden Guitar Workshops
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Hallo,
ja die Bespielbarkeit der Lowdens ist schon etwas feines.
Hab ja letztes Jahr auf der Turrach ein paar gespielt. Da hat mir von der Bespielbarkeit die von Peter fast am besten gefallen - die Unterschiede waren aber nur sehr geringfügig.
Den Fingerstyleneck hab ich deswegen genommen, weil am Sattel 45mm sind (ist um einen mm breiter als meine Lakewood) und am Steg sinds dann 60mm, da hab ich dann etwas mehr Platz.
Ja das mit der Einfuhrumsatzsteuer ist richtig, EU sei Dank.
Tja und bei dem GBP Kurs ist ja fast schon eine Okkasion.
Bleibt aber immer noch ein ziemlicher Betrag üblich.
So eine Bariton würde ich gerne mal anspielen. Thomas hat mir bei seinem letzten Gig in höchsten Tönen davon vorgeschwärmt. Wenn sich's ausgeht bringt er sie zum Workshop heuer mit. Und er wird dann hoffentlich das eine oder andere Stück zum Besten geben.
Grüße,
Dietmar
ja die Bespielbarkeit der Lowdens ist schon etwas feines.
Hab ja letztes Jahr auf der Turrach ein paar gespielt. Da hat mir von der Bespielbarkeit die von Peter fast am besten gefallen - die Unterschiede waren aber nur sehr geringfügig.
Den Fingerstyleneck hab ich deswegen genommen, weil am Sattel 45mm sind (ist um einen mm breiter als meine Lakewood) und am Steg sinds dann 60mm, da hab ich dann etwas mehr Platz.
Ja das mit der Einfuhrumsatzsteuer ist richtig, EU sei Dank.
Tja und bei dem GBP Kurs ist ja fast schon eine Okkasion.

Bleibt aber immer noch ein ziemlicher Betrag üblich.
So eine Bariton würde ich gerne mal anspielen. Thomas hat mir bei seinem letzten Gig in höchsten Tönen davon vorgeschwärmt. Wenn sich's ausgeht bringt er sie zum Workshop heuer mit. Und er wird dann hoffentlich das eine oder andere Stück zum Besten geben.
Grüße,
Dietmar
_________________________________
"Many people would sooner die than think; In fact, they do so." - Bertrand Russell
"Many people would sooner die than think; In fact, they do so." - Bertrand Russell
- whitywhiteman
- Beiträge: 136
- Registriert: Di Mai 06, 2008 11:58 am
- Wohnort: Zur Zeit Planet Erde
[quote]So eine Bariton würde ich gerne mal anspielen. Thomas hat mir bei seinem letzten Gig in höchsten Tönen davon vorgeschwärmt. Wenn sich's ausgeht bringt er sie zum Workshop heuer mit. Und er wird dann hoffentlich das eine oder andere Stück zum Besten geben.
[/quote]
Hallo,
wie wird ein Bariton gestimmt? Normalstimmung? Welche Opentunings sind möglich?
[/quote]
Hallo,
wie wird ein Bariton gestimmt? Normalstimmung? Welche Opentunings sind möglich?
Gruß
Whity
Whity
im Prinzip kannst du auf einer Bariton alles das veranstalten was du auf einer normalen Gitarre auch anstellen kannst.
Aufgrund der längeren Mensur kann und soll das ganze dann tiefer sein.
Man kann das E auf D, C, H oder bis zum A runter stimmen. Mit dicken Saiten und der langen Mensur klingt das dann auch nach etwas.
An den Intervallen zwischen den Saiten ändert sich nichts, da ist wie gesagt alles möglich.
Man beachte aber, dass aufgrund der längeren Mensur die Abstände zwischen den Bünden etwas weiter sind.
Grüße,
Dietmar
Aufgrund der längeren Mensur kann und soll das ganze dann tiefer sein.
Man kann das E auf D, C, H oder bis zum A runter stimmen. Mit dicken Saiten und der langen Mensur klingt das dann auch nach etwas.
An den Intervallen zwischen den Saiten ändert sich nichts, da ist wie gesagt alles möglich.
Man beachte aber, dass aufgrund der längeren Mensur die Abstände zwischen den Bünden etwas weiter sind.
Grüße,
Dietmar
_________________________________
"Many people would sooner die than think; In fact, they do so." - Bertrand Russell
"Many people would sooner die than think; In fact, they do so." - Bertrand Russell
Danke, T. - wunderbar!
Dein Artikel hat mich geradezu 18 Jahre zurück versetzt, als ich den Lowden workshop im industrial estate II bei bangor selbst besucht habe! - es hat sich - Deinen Fotos nach - kaum was verändert; und das ist nur gut so! Ich habe mich über Deinen Artikel und die Fotos jedenfalls riesig gefreut.
Vielleicht für die Mitleser, die bisher keine Lowden ausführlich spielen konnten: Die Lowden hat einen vollen, orchestralen Klang in allen Registern - und ist wirklich bis ins Detail sehr präzise und sehr fein gebaut. Man kann sie kaum genug loben!
Jan-Peter
Dein Artikel hat mich geradezu 18 Jahre zurück versetzt, als ich den Lowden workshop im industrial estate II bei bangor selbst besucht habe! - es hat sich - Deinen Fotos nach - kaum was verändert; und das ist nur gut so! Ich habe mich über Deinen Artikel und die Fotos jedenfalls riesig gefreut.
Vielleicht für die Mitleser, die bisher keine Lowden ausführlich spielen konnten: Die Lowden hat einen vollen, orchestralen Klang in allen Registern - und ist wirklich bis ins Detail sehr präzise und sehr fein gebaut. Man kann sie kaum genug loben!
Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm