Auswahlhilfe Gitarre (1500-2500 Euro)

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

mr.slowhand44
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 12, 2008 1:26 pm

Beitrag von mr.slowhand44 »

Richtig , warum nicht mal so progressiv sein und dem ganzen eine chance geben :D
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Jan 29, 2010 3:10 pm, insgesamt 1-mal geändert.
mr.slowhand44
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 12, 2008 1:26 pm

Beitrag von mr.slowhand44 »

Dann sieh das mal aus der Sichtweise eines Musikers , der vielleicht nicht das nötige Kleingeld hat um sich eine 2000 Euro Martin zu leisten aber trotzdem eine Martin sein eigen nennen möchte.
Never, ever underestimate the power of 'Id Like that.” - John Mayer
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Jan 29, 2010 3:10 pm, insgesamt 1-mal geändert.
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Spät hänge ich mich hier auch mal rein. Und vielleicht wurde inhaltlich schon gesagt, was ich jetzt hier äußere:

Die Gitarre muß neben dem, daß sie den klanglichen und optischen Vorstellungen entspricht, auch zur Person bzw Persönlichkeit passen.

Also ist meine Denkweise: Ich bin klein, also brauche ich kleine Gitarren; ich bin ein ruhiger Typ, also muß ich auch ruhig spielen können.

Für Dich bedeutet das vielleicht, Du bist ein kräftiger großer Typ – ja dann eben eine Jumbo; Du bist jemand, der sich Gehör verschaffen möchte – ja dann muß die Gitarre ebntsprechend laut sein.

Was den Klang betrifft, da bin ich der Meinung, daß man durch unterschiedlichste Spieltechniken auch unterschiedlichste Charakteristika aus der Gitarre rausholt. Nicht jede Gitarre geht für alles, aber wenn Du Dich zu sehr auf eine Klangvorstellung festlegst, derzeit aber über die nächsten zwanzig Jahre nachdenkst, schränkst Du Dich evtl zu sehr ein.

Für das Geld, laß Dir eine maßschneidern!
Ich finde es so eminent wichtig, daß das Griffbrett die richtige Form und Breite hat, daß der Gang zum Gitarrenbauer, wenn man eben über diese Preislage nachdenkt, quais unvermeidlich ist!

Viel Glück!
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich verstehe einfach nicht, wie man nur "das böse Kapital und seine eigensüchtigen Interessen den Kunden noch besser zu betrügen" sehen kann, anstatt die betriebswirtchaftlichen Notwendigkeiten eines Mittelständlers insgesamt zu würdigen. Niemand kann auf Dauer Schrott abliefern, wenn er am Markt bestehen will. Dies gilt erst recht, wenn ein mühsam aufgebauter Name auf dem Spiel steht. Die Produktionskosten zu senken ist daher nur die halbe Wahrheit und eine Gitarre, die man schon bespielt und ganz überrascht für recht gut befunden hat, als "Logohaltevorrichtung" zu bezeichnen, ist im Grunde nicht nur die halbe Wahrheit, sondern schlicht die Unwahrheit.
Benutzeravatar
zappi
Beiträge: 313
Registriert: Mi Nov 05, 2008 12:25 pm
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von zappi »

Moin,
ich weiß ja nicht wo du residierst, aber bei Just Music in Hamburg hängt zur Zeit eine gebrauchte Gibson Advanced Jumbo rum. Ich habe sie gestern mal ei bisschen gespielt und muss sagen, dass es die bis jetzt am besten klingende Gitarre ist die ich bisher in den Fingern hatte. Leider fehlt mir das nötige Kapital um sie selbst zu kaufen. Preis soll irgendwas bei 1890,- EUR ist imho jeden cent Wert.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Bild

Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Tagchen allen,

ich würd nochmal gern zur Eingangsfrage zurückkehren, wegen welche Gitarre soll ich kaufen usw.

Das meiste ist gesagt, von wegen geh in den Laden und probier einfach mal alles durch was bei drei nicht auf dem Baum ist und dann, kauf das was Dich am meisten überzeugt.

Ich spiel jetzt seit zwei Jahren eine Takamine, keine hier geliebte Marke. Mir aber wurscht, das Ding hat mich vom Sammlerwahn geheilt. Du sagst Du willst die Gitarre in der Band spielen, also über Verstärker. Wenn Du mal am probieren bist, probier mal eine Takamine mit Cooltube. Zugegeben der zieht ein wenig mehr Strom, aber was rauskommt...probiers einfach. Man hört allerdings auch jeden Fehler ganz fehlerfrei, das ist der Nachteil.

Wenn Du wie Du sagst hauptsächlich Strumming spielst denke ich solltest Du mit der Marke auch hinkommen. Scherereien hat man mit diesen Gitarren ganz allgemein auch eher weniger wie ich gehört habe.

Und wenn Dir sowas nicht gefällt, macht auch nix andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Grüßle Joe
Benutzeravatar
Tenaci
Beiträge: 354
Registriert: Fr Feb 27, 2009 3:34 pm
Wohnort: Sundern/Sauerland

Beitrag von Tenaci »

RB hat geschrieben:Bild

Bild
:rotfl: :rotfl:
Wer alles glaubt, was er liest, sollte besser aufhören zu lesen.,"Konfuzius".
Antworten