sowatt hat geschrieben:Aber mal im Ernst, warum dann noch eine Gitarre kaufen. Man kann doch immer nur eine spielen.

Ja genau. Du bist ja witzig, selten so gelacht ...
Fidelio hat geschrieben:Wenn Du wirklich diese Gitarre für Fingerstyle erwerben möchtest-dann wirst Du bei vielen Stücken Probleme bekommen.
Was? Wieso das denn?
berndwe hat geschrieben:(Pappe - mein Geläster ist nicht böse gemeint! Ich bin nur ein unverbesserlicher Gitarren-Monogamist, bzw. Duo-Gamist)
Ich weiß, das ist auch eine weitaus gesündere Einstellung als meine. Auch das weiß ich. Ich bin halt unverbesserlich. Es geht mir ja bei Gitarren nicht nur ums Spielen. Sie sind einfach Schönheiten, und man darf sich auch über ihre bloße Anwesenheit freuen.
RB hat geschrieben:Konsumrausch kann auch Kompensationsstrategie sein.
Kompensation wofür?
berndwe hat geschrieben:Du kannst Gitarren zur Arbeit mitbringen? Und auch drauf spielen?
Na sicher. Du etwa nicht? Meine Mädels freuen sich immer wie die kleinen Kinder, wenn der Gitarrenkoffer im Büro steht. Und wenn das zu lange nicht der Fall war, geht die Quengelei schon los:
"Wann bringst Du denn endlich wieder die Gitarre mit?" Dann ich: "Welche?" Dann die Mädels, die Eine:
"Die Schwarze!". Die Andere:
"Nein, die mit der coolen Form, die wo so eine Kurve reingeschnitten ist!". Und die Dritte:
"Nein, die mit den zwölf Saiten, die kling so schön, so anders!" - noch so ein Grund, warum es gut ist, mehrere Gitarren zu haben.
Also dann ... freut mich übrigens, wie sich der Faden entwickelt. GAS-Anfälle in Richtung Gibson geben immer Gesprächsstoff. Na ja, nur weiter so!
