Die 1,500,000te Martin

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2093
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Die 1,500,000te Martin

Beitrag von clone »

Passend zu den Diskussionen der letzten Tage habe ich zufällig im einem US Forum gelesen, dass Martin Guitars bisher 1,5 Mio Gitarren produziert haben. Eine doch ganz stattliche Anzahl und sicherlich auch vor dem Hintergrund des Alters der Firma zu sehen.

http://www.acousticguitarforum.com/foru ... p?t=199424


Etwas nachdenklich stimmt mich allerdings, dass die Firma erst im Jahre 2005 ihre eine millionste Gitarre gefeiert hat (die Klampfe selbst kommentiere ich einmal nicht... .)

http://www.modernguitars.com/archives/000854.html

Das heißt, sie haben in nur 5 Jahren halb soviel produziert wie in den 171 Jahren davor... .



Ach ja, und bitte keinen neuen Streit wenn möglich... . :wink:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Tja, büschen gediegen is das ja wohl...

:roll:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Frankytaylor
Beiträge: 95
Registriert: Fr Dez 14, 2007 11:14 am

Beitrag von Frankytaylor »

Also ich denke die entwickeln sich in rasenden Schritten in Richtung Fabrikgitarre!!
Gruß
Frank
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

.....jaja.....alles handgebaute High-End-Gitarren.... :wink:


...mal im "Ernst"....haben die jetzt ganz China mit ihren Sperrholzteilen versorgt????


Und wech....
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Gast

Beitrag von Gast »

Meine D 35 Serial N° 487087 ist die beste unter 1,5 Mio.
Hi
Hei
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9046
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

OldPicker hat geschrieben:Tja, büschen gediegen is das ja wohl...

:roll:
Solch eine nüchterne Aussage zu soner (bunt wie ein Kinderkarussell) Gitarre kann auch nur ein Norddeutscher machen =:O)
Zuletzt geändert von Gitarrenspieler am Mo Nov 29, 2010 7:40 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2290
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Anscheindend kann sich jetzt jeder Proll eine Martin leisten. Das geht also wirklich nicht. Die sollen doch bei Ibanez, Tanglewood, Yamaha oder Cort bleiben. Was soll denn da die selbsternannte Elite machen? :wink:

Im Ernst: Ich persoenlich finde diese Tendenz gut. Sie geht wohl einher mit der Einfuehrung der fuer Martinverhaeltnisse billligen Serien (X Serie, Road Serie, little Martin (LM), auch die D15 Serie). Die 00-15 und DM, die ich mal ausgiebeiger getestet haben, waren beide ihr Geld wert. Eine Qualitaetseinbuse in den letzten Jahren bei den traditionellen Serien (ich war nah davor eine neue 00-18 zu kaufen) kann ich nicht ausmachen.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
kaiserschmarrn
Beiträge: 99
Registriert: Fr Feb 12, 2010 1:45 pm
Wohnort: Igling

Beitrag von kaiserschmarrn »

Wenn Martin so weitermacht, steht bald kein Wald mehr. Haben die sich vorgenommen die ganze Erdbevölkerung mit Klampfen zu versorgen?

Aber ich finde schon interessant wenn man die Jahresproduktion von Martin und Lakewood vergleicht, was für Schlüsse man daraus ziehen könnte. :whistler: :heul2:

Jetzt bin ich mal gespannt was für Reaktionen bei unseren Forenteilnehmer dieser Gedanke auslöst.

Gruß kaiserschmarrn
Meine Klampfe:
Dreizehnter Modell F
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

kaiserschmarrn hat geschrieben:Wenn Martin so weitermacht, steht bald kein Wald mehr. Haben die sich vorgenommen die ganze Erdbevölkerung mit Klampfen zu versorgen?
Ich mach mir mehr Sorgen um die zukünftige Verfügbarkeit von Laminat... gibt's bald keine Fussböden mehr ?
Brauche ich für meinen Wohnzimmerboden bald eine CITES-Bescheinigung ?
Und vielleicht auch für's Zwiebel-Schneidbrett aus Micarta ?

Fragen über Fragen.... :roll:
Zuletzt geändert von H-bone am Di Nov 16, 2010 4:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

DX 1: Die halten was aus.
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

H-bone hat geschrieben:
kaiserschmarrn hat geschrieben:Wenn Martin so weitermacht, steht bald kein Wald mehr. Haben die sich vorgenommen die ganze Erdbevölkerung mit Klampfen zu versorgen?
Ich mach mir mehr Sorgen um die zukünftige Verfügbarkeit von Laminat... gibt's bald keine Fussböden mehr ?
Brauche ich für meinen Wohnzimmerboden bald eine CITES-Bescheinigung ?
Und vielleicht auch für's Zwiebel-Schneidbrett aus Micarta ?

Fragen über Fragen.... :roll:

:lol: :rotfl: :lol:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
kaiserschmarrn
Beiträge: 99
Registriert: Fr Feb 12, 2010 1:45 pm
Wohnort: Igling

Beitrag von kaiserschmarrn »

Wenn Martin so weitermacht, steht bald kein Wald mehr. Haben die sich vorgenommen die ganze Erdbevölkerung mit Klampfen zu versorgen?

Aber ich finde schon interessant wenn man die Jahresproduktion von Martin und Lakewood vergleicht, was für Schlüsse man daraus ziehen könnte. :whistler: :heul2:

Jetzt bin ich mal gespannt was für Reaktionen bei unseren Forenteilnehmer dieser Gedanke auslöst.

Gruß kaiserschmarrn
Meine Klampfe:
Dreizehnter Modell F
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

watn dat fürn schmarrn jetzt????
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

soweit mir bekannt (fragt mich nicht nach der quelle, hab ich zusammen gelesen):-) beträgt der marktbedarf ca. 500000 akustische gitarren im jahr (incl. china-lidl-aldi schrott).
davon hätte martin in den letzten 5 jahren 20% abgedeckt, das sieht nach marktführung aus.
übrigens ist das der hintergrund warum ich in einem anderen fred von pickup mafia in bezug auf fishman schrieb. fishman sind nicht die besten, aber jede (fast jede) martin hat einen fishman. wenn sie denn einen tonabnehmer hat. im grunde ist das ähnlich wie bei MS mit dem IE und MP. :roll: neue oder bessere pickups haben keine chance da rein zu kommen. da gerade die billigeren martins oft mit pickup gekauft werden könnte man behaupten die würden für fishman produziert. verschwörungstheoriemodus off
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Muellermann
Beiträge: 230
Registriert: Do Apr 16, 2009 9:26 pm

Beitrag von Muellermann »

Gerrit hat geschrieben:watn dat fürn schmarrn jetzt????
Sitz!

Aus!

:lol: :lol: :lol:
Antworten