Passend zu den Diskussionen der letzten Tage habe ich zufällig im einem US Forum gelesen, dass Martin Guitars bisher 1,5 Mio Gitarren produziert haben. Eine doch ganz stattliche Anzahl und sicherlich auch vor dem Hintergrund des Alters der Firma zu sehen.
Etwas nachdenklich stimmt mich allerdings, dass die Firma erst im Jahre 2005 ihre eine millionste Gitarre gefeiert hat (die Klampfe selbst kommentiere ich einmal nicht... .)
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Anscheindend kann sich jetzt jeder Proll eine Martin leisten. Das geht also wirklich nicht. Die sollen doch bei Ibanez, Tanglewood, Yamaha oder Cort bleiben. Was soll denn da die selbsternannte Elite machen?
Im Ernst: Ich persoenlich finde diese Tendenz gut. Sie geht wohl einher mit der Einfuehrung der fuer Martinverhaeltnisse billligen Serien (X Serie, Road Serie, little Martin (LM), auch die D15 Serie). Die 00-15 und DM, die ich mal ausgiebeiger getestet haben, waren beide ihr Geld wert. Eine Qualitaetseinbuse in den letzten Jahren bei den traditionellen Serien (ich war nah davor eine neue 00-18 zu kaufen) kann ich nicht ausmachen.
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
kaiserschmarrn hat geschrieben:Wenn Martin so weitermacht, steht bald kein Wald mehr. Haben die sich vorgenommen die ganze Erdbevölkerung mit Klampfen zu versorgen?
Ich mach mir mehr Sorgen um die zukünftige Verfügbarkeit von Laminat... gibt's bald keine Fussböden mehr ?
Brauche ich für meinen Wohnzimmerboden bald eine CITES-Bescheinigung ?
Und vielleicht auch für's Zwiebel-Schneidbrett aus Micarta ?
Fragen über Fragen....
Zuletzt geändert von H-bone am Di Nov 16, 2010 4:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
kaiserschmarrn hat geschrieben:Wenn Martin so weitermacht, steht bald kein Wald mehr. Haben die sich vorgenommen die ganze Erdbevölkerung mit Klampfen zu versorgen?
Ich mach mir mehr Sorgen um die zukünftige Verfügbarkeit von Laminat... gibt's bald keine Fussböden mehr ?
Brauche ich für meinen Wohnzimmerboden bald eine CITES-Bescheinigung ?
Und vielleicht auch für's Zwiebel-Schneidbrett aus Micarta ?
Fragen über Fragen....
Gruss, Gerrit
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
soweit mir bekannt (fragt mich nicht nach der quelle, hab ich zusammen gelesen):-) beträgt der marktbedarf ca. 500000 akustische gitarren im jahr (incl. china-lidl-aldi schrott).
davon hätte martin in den letzten 5 jahren 20% abgedeckt, das sieht nach marktführung aus.
übrigens ist das der hintergrund warum ich in einem anderen fred von pickup mafia in bezug auf fishman schrieb. fishman sind nicht die besten, aber jede (fast jede) martin hat einen fishman. wenn sie denn einen tonabnehmer hat. im grunde ist das ähnlich wie bei MS mit dem IE und MP. neue oder bessere pickups haben keine chance da rein zu kommen. da gerade die billigeren martins oft mit pickup gekauft werden könnte man behaupten die würden für fishman produziert. verschwörungstheoriemodus off
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01