digitalrekorder vs netbook
Moderator: RB
- tommyfreak
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi Nov 12, 2008 8:19 pm
- Wohnort: Bünde
digitalrekorder vs netbook
Hallo, ich will mir für Aufnahmen beim Proben einen kleinen
Digitalrekorder z.b. einen Zoom H1 kaufen und frage mich,
ob ich mit meinem Netbook plus externem Mikrofon nicht
ähnlich gute Ergebnisse erzielen kann.
Digitalrekorder z.b. einen Zoom H1 kaufen und frage mich,
ob ich mit meinem Netbook plus externem Mikrofon nicht
ähnlich gute Ergebnisse erzielen kann.
https://www.facebook.com/pages/Tradewin ... 99?fref=ts
Ovation Ultra Sunburst Bj ´74
LAG Tramontane T200DCE
LAG 4Seasons Summer 200D
Collins DAG-5-N
Hoyer HAB100 SCE-NM Akustikbass
Ovation Applause Ukulele UA20
Ovation Ultra Sunburst Bj ´74
LAG Tramontane T200DCE
LAG 4Seasons Summer 200D
Collins DAG-5-N
Hoyer HAB100 SCE-NM Akustikbass
Ovation Applause Ukulele UA20
Einmal das.TorstenW hat geschrieben:Mit einer halbwegs vernünftigen Soundkarte/Interface zwischen Mikros und Netbook, und mit vernünftigen Mikrofonen vmtl sogar bessere Ergebnisse.
Du bist dann aber eben auch mehr Geld los, und hast nicht alles in einem Mini-Gerät.
Und zum anderen fängt man dann wieder an zu fummeln. Kabel hier, Adapter da, Mikroständer, Phantomspeisung und und und.
Ich bin da immer mehr weg von. Wenn ich erst groß aufbauen muss ist meine Lust Gitarre zu spielen meist schon weg. Und das hört man dann auch.
Mal ganz praktisch
40 min heute:
auf dem Sofa gesessen. Idee gehabt. H2 eingeschaltet.
Solo Übung zu Lay down Sally.
Akkorde auf Zoom H2 gespielt, 2 Versionen jeweils mehrfach hintereinander reingespielt, eine Version Zeitlupe, eine Version so, wie wirs bei den Auftritten machen. Replay Modus eingestellt, Kopfhörer in die Ohren gehängt, Dazu akustisch gespielt. Üben, üben, üben, und wenn ich Lust hab, morgen wieder.
Hätte mit dem Laptop länger gedauert.
Kommt eben drauf an, was du so vorhast.
Ach ja.
nochwas
Neulich nen Auftritt gehabt.
Sound auf dem Mixer der FOH klar gemacht.
Zoom H2 drangehängt. WAV-Modus.
Ein Song davon ist jetzt auf der Homepage: www.slowsmokin.de
40 min heute:
auf dem Sofa gesessen. Idee gehabt. H2 eingeschaltet.
Solo Übung zu Lay down Sally.
Akkorde auf Zoom H2 gespielt, 2 Versionen jeweils mehrfach hintereinander reingespielt, eine Version Zeitlupe, eine Version so, wie wirs bei den Auftritten machen. Replay Modus eingestellt, Kopfhörer in die Ohren gehängt, Dazu akustisch gespielt. Üben, üben, üben, und wenn ich Lust hab, morgen wieder.
Hätte mit dem Laptop länger gedauert.
Kommt eben drauf an, was du so vorhast.
Ach ja.
nochwas
Neulich nen Auftritt gehabt.
Sound auf dem Mixer der FOH klar gemacht.
Zoom H2 drangehängt. WAV-Modus.
Ein Song davon ist jetzt auf der Homepage: www.slowsmokin.de
Zuletzt geändert von RolfD am So Okt 16, 2011 12:41 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Ist da aber auch immer die Frage wie man sein Setting so hat.RolfD hat geschrieben: Hätte mit dem Laptop länger gedauert.
Bei mir steht z.B. immer alles fest verkabelt bereit.
Mein Laptop ist dann in ungefähr 20 Sekunden aufnahmebereit und bietet dann halt viel mehr Möglichkeiten als so ein H2 (z.B. auch die Möglichkeit mein E-Piano per Midi anzubinden

Von daher muss man sich einfach überlegen was man machen will, auch in Bezug auf die nächsten Jahre, und wie man generell sein Zeug handhabt.
Beides hat Vor-und Nachteile.
Ich hab ja auch noch nen H4n z.B. für Bandprobenmitschnitte und solches Zeug, schon weil es einfach viel portabler ist.
Für's ernsthafte Aufnehmen, nehme ich dann aber doch lieber einen PC. Grad wenn mal mehr Spuren zusammenkommen.