Gibson LG 1

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Nuages
Beiträge: 3
Registriert: Fr Apr 24, 2009 11:26 am
Wohnort: Regensburg

Gibson LG 1

Beitrag von Nuages »

Hi!

Weil ein neues, altes, Instrument kürzlich meine Wege kreuzte und ich nicht umhin konnte, es zu erwerben, will ich dieses Thema öffnen.

Auch habe ich festgestellt, daß offensichtlich noch nicht über ältere Gibson-Billiggitarren gesprochen wurde...

Das Instrument ist eine Gibson LG 1 von 1965, recht gut erhalten, jedoch mit Einigem, was ich gerne verstände.

Ich fange mal mit dem Hals an. Dort ist alles in Ordnung, sie trägt noch die ürsprünglichen "drei am Stück" Kluson Mechaniken, die gut funktionieren und der Hals selbst ist medium dick, schön spielbar.
Der Korpus wurde wohl aus gesperrtem Mahagoni hergestellt (es ist im Innern eine Fügekante sichtbar) und hat eine massive Fichtendecke in wunderbar patiniertem Cherry-Sunburst.
Was mich verunsichert ist der Steg. Daß Gibson die Stege seit jeher "falsch herum" montiert ist mir bekannt, aber ich habe das Gefühl, dieser war schon einmal ab. Auch ist das riesige Stegplättchen unter der Decke mit einem kleineren, viel helleren, Stückchen nochmals aufgefüttert... Das Bracing besteht einfach aus parallelen, leiterartigen Steben.

Kennt jemand diese Gitarren im Originalzustand?

Was das Tönen anbelangt, mag ich sie, weil sie so unauffällig, leise, super weich klingt, sehr bluesig mit sanften Höhen und recht wenig, aber sehr definiertem Baß.

Wenn jemand solch eine Gitarre besitzt oder kennt, freue ich mich sehr über über jede Antwort...

Miles of smiles,

Mona
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hi Mona,

die Google Bildersuche hilft Dir mal weiter:

Google mit: 1965 "Gibson LG 1"

hier findet sich eine, die wohl ziemlich Original ist

und hier eine, bei der der Steg getauscht wurde

Vielleicht hilfts erstmal weiter.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9440
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hallo Mona!

Schön, dass wieder wer mit einer Gibson glücklich wird!

Was hast Du denn gezahlt, wenn man fragen darf?

Und gibts Fotos? :bop:

LG
schinkenkarl
Beiträge: 1141
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Hatte mal eine LG-0, die vollmahagoni Version.
Die Bespielbarkeit war gut die Klangausbeute minimal.
Ich habe mich dann doch gefragt warum soviel Geld für
eine klanglich so unauffällige Gitarre ausgeben.
Das Feeling halt.
Gebaut wurde da in allen möglichen Varianten und ohne
nachvollziehbares System.
Google mal nach Ralf Bauer, der hat einen schönen
Beitrag über die Little Guitars geschrieben.


frank
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

hier der Artikel zur Gibson LG

@ Schinkenkarl: hätt'ste auch gleich machen können 8)
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
schinkenkarl
Beiträge: 1141
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Wollte ein bißchen die Eigeninitiative fördern.
Man muß ja nicht alles auf dem Silbertablett ........
Und manch einer fühlt sich vielleicht sogar
bevormundet !
Benutzeravatar
Nuages
Beiträge: 3
Registriert: Fr Apr 24, 2009 11:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Nuages »

Hi und thx!

Tatsächlich kannte ich ralphus´ Links noch nicht. Die beiden dort abgebildeten Instumente sehen sogar deultlich besser aus als meines :?

Die Seite Ralf Bauers kannte ich schon und hoffte, daß bei so vielen Fingerstyle Playern in diesem Forum irgend jemand auch solch ein Instrument spielt - schon, weil noch einiges daran zu machen ist, die Stegeinlage zum Beispiel ist zu niedrig und dranschleifen kann man ja nix :wink: und dann gibt es jenseits des XIIten Bundes massives Schnarren.

Es stimmt übrigens wirklich, daß es andere Gitarren gibt, die deutlich klangvoller sind, jedoch ist es ein besonderer, sicher leiser Ton, den das Instrument von sich gibt und zu teuer war sie ganz sicher, lege ich die Maßstäbe des modernen Gitarrenbaus an.

Mir gefällts! Ich mach auch mal ein paar Bilder... und vielleicht einen Soundclip. Ich finde diese Gibson Gitarren wirklich besonders!

Nicht ganz verstanden habe ich:

"Wollte ein bißchen die Eigeninitiative fördern.
Man muß ja nicht alles auf dem Silbertablett ........
Und manch einer fühlt sich vielleicht sogar
bevormundet !"

Also thx noch mal!

Mona!
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9057
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hallo Mona!
Willkommen bei den Gibsonspieler. Die Wenigen die hier andere Gitarren spielen ziehen wir so mit durch. Freue mich auf Bilder. Leise Gitarren kann man gut aufnehmen, Dreadnoughts sind oft schon zu laut.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Antworten