Ein paar Gedanken, die ich schon öfters zum Thema hatte:
- bei manchen Usern hier halte ich "die Frau mit dem Nudelholz" für ein Klischee. Ich kaufe es jedenfalls lange nicht jedem ab.
- davon abgesehen kann ich es mir nicht vorstellen, dass ich mir von meiner Freundin oder - hätte ich eine - Ehefrau ein schlechtes Gewissen machen lassen würde, wenn ich mir mal eine teure Gitarre kaufen wollte. Dafür spart man und dem Partner steht das auch zu - selbst bei gemeinsamer Haushaltskasse.
- GAS ist etwas, was in vielen Bereichen funktioniert. Die Ukulelisten nennen es UAS und bestimmt gibt es den Begriff mit allen 24 Anfangsbuchstaben für irgend eine Sache. Ich finde es zum Teil normal. Man ist begeistert von etwas, will es haben und es glänzt, funkelt, klingt, fühlt sich gut an. Besser als Alk und Kippen ist GAS doch allemal, besser als der Handywahn auch, schließlich kann man mit Gitarren etwas wie Musik machen, und die Dinger altern und werden kultiger. Handys können doch nur nerven und sind nach 12 Monaten veraltet. Musik machen ist Kreativität, telefonieren irgendwie nicht.
- Ich habe auch innerhalb eines Jahres 4 Gitarren und 3 Ukulelen gekauft.
- Eine Gitarre habe ich geklaut bekommen und mir wieder gekauft. Ich benutze sie als berufliches Arbeitsgerät. Eine andere Gitarre habe ich neulich wieder verkauft, ebenso eine Ukulele, weil ich sie nicht gut fand, nicht spielte und eben das Geld für anderes brauchte.
- Ich habe noch weitere Gitarren/Ukulelenwünsche. Diese Instrumente werden sich aber in Aussehen, Bauweise und Klang sehr von den anderen unterscheiden. Eine Archtop mit Humbucker ist eben etwas anderes als eine Folkgitarre und eine Mya Moe Konzertukulele ist auch etwas anderes, als eine Martin Sopran. Aber dafür spare ich bzw. bekomme Dividenden von meinen Versicherungen. das Geld ist eben genau dazu da, es auf den Kopf zu hauen, es in die Wirtschaft rein zu pumpen. Da geht keine Beziehung dabei stiften und es ist auch nicht schade darum.
- Ich genieße ein neues Instrument länger als 2 Wochen und spiele es häufig. Überhaupt spiele ich alle meine Instrumente. Ich nehme sie im Sommer mit ins Freie, ich spiele mit Freunden zusammen ich spiele den Kindern auf der Arbeit vor.
-Ich merke auch, dass es irgendwann gut ist, dass ich nicht besser werde, wenn ich andere Gitarren besitze und ich habe irgendwann auch mal genug.
- Ich vergleiche den Gitarrenbesitz mit anderen Konsumgütern: Es gibt Menschen, die haben mehr als 3 teure Teppiche, Bilder an der Wand, Möbel oder Autos - warum sollte ich also nicht mehr als 3 schöne Gitarren im Wohnzimmer stehen haben? Eben! Musik hören und machen ist meine Leidenschaft. Letzteres tu ich so gut ich es kann und ich bin damit glücklich. Andere saufen oder hängen vor der Glotze ab. Ich finde GAS nicht schlimm. Nur sollte man es auch mal reflektieren. das habe ich gerade wieder getan. Dafür ein Dankeschön für diesen Fred, Kaindee!
