Sandberg Thinline TS E-Akustik

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
fideldidel
Beiträge: 15
Registriert: Di Mai 22, 2012 6:04 pm

Sandberg Thinline TS E-Akustik

Beitrag von fideldidel »

Hat jemand Erfahrungen mit der Sandberg Thinline TS? Als reine Bühnengitarre versteht sich... :lol:
Eingebaut ist ja der Highlander Pickup und die Regelung besticht durch eine unlgaubliche Schlichtheit.
Wäre interessiert über eure Einschätzung zur Bespielbarkeit, dem Klangcharakter und eventuelle typologisierenden Vergleichen. :?
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Sind gute Gitarren, die hab ich früher öfter verkauft...

Beste Grüße,
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
fideldidel
Beiträge: 15
Registriert: Di Mai 22, 2012 6:04 pm

Beitrag von fideldidel »

Danke...wie würdest du die in der Bespielbarkeit einstufen. Augenhöhe mit den Godins? Wie klingen die Highlander-Pickups? Ich weiss... ist Geschmacksache...aber man kann ja doch immer so etwas kategorisieren... eher wie B-Band, oder iBeam, oder wie Schertler...:-)
Die sagen sie hätten einen EQ und einen Kabeltreiber gebaut und den Frequenzbereich des Highlander an die Sandberg angepasst.
Warum sind die eigentlich vom Markt verschwunden. Habe mich auf den ersten Blick n das Teil verliebt...:-) Bin neugierig auf Deine Einschätzung. Danke nochmal im Voraus...
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Hi!

Die Bespielbarkeit war immer gut, der Highlander war eine Zeit lang quasi die Referenz der Pickups. Nervig war, dass man eigentlich eine runde Nut fräsen sollte, damit er wirklich gut von allen Seiten gedrückt wird. Das war nicht ganz einfach und nervig, also wurde häufig ein anderes System verkauft.

Sandberg gibts weiterhin, sie bauen halt E-Bässe, das geht gut, die Nachfrage ist höher als nach solchen Spezialinstrumenten mit ungewöhnlichem Konzept und Optik...
Bassisten sind auch im Schnitt einfachere Kunden, sie sind aufgeschlossenener gegenüber modernen Ideen und Konzepten und grundsätzlich nicht so vintagefixiert wie manche Gitarristen...

Beste Grüße,
jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
fideldidel
Beiträge: 15
Registriert: Di Mai 22, 2012 6:04 pm

Abgeben oder Tauschen

Beitrag von fideldidel »

ich würde aufgrund des Bedarfs eines Hybridinstruments (taylos T5) die Sandberg günstig abgeben. Hatte sie 2012 Neu aus einem Fachgeschäft erworben, wo sie wohlbehütet all die Jahre unbeachtet hing. Würde auch gegen eine Taylor T5 mit wertausgleich tauschen.
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Da würd ich an deiner Stelle eher überlegen, die Sandberg aufzurüsten...

Beste Grüße,
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

jab hat geschrieben:Da würd ich an deiner Stelle eher überlegen, die Sandberg aufzurüsten...

Beste Grüße,
Jab
dann müsste er einen entsprechenden PU einbauen.

ich hatte eine T5 und finde sie mit der sandberg nicht vergleichbar. ich würde heute wieder eine T5 nehmen, ich war damals nicht zufrieden weil ich doch mehr eine akustische gitarre wollte und brauchte. als hybrid finde ich die T5 standard aber nach wie vor gut.

wenn die sandberg verbastelt ist bekommt er sie nie wieder für einen gescheiten preis los. was denkst du?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
fideldidel
Beiträge: 15
Registriert: Di Mai 22, 2012 6:04 pm

Danke

Beitrag von fideldidel »

schon mal danke für das intersse an dem Thema und die Antworten. Nee verbasteln mag ich die nicht, zumal das Expression System der Taylor mit den zwei Humbuckern schon echt ziemlich genial scheint. Die Sandberg ist in fast neuwertigem zustand und mit dem Highlander schon eine Überraschung. Der Test in Gitarre und Bass von 1994 bezeugt das eindrucjsvoll.
Die Soundbeispiele der T5 in Youtube und auf den Seiten der Seller mit MP3 Beispielen sind begeisternd. Muss das unbedingt probieren. Insbesondere das man echte erdige Rock- und Bluessounds raus zaubern kann, die Jazzigen Varianten gefallen auch. Ist es denn klanglich wirklich erheblich eine Custom eine Standard oder die aus dem Musicstore-Angebot für 1490€ zu kaufen. Klar die Hölzer der Custom sind hochwertiger, aber hört man das verstärkt??? Nette Grüße
Antworten