hier können "Vintage-Lehrwerke" für Gitarre vorgestellt werden. Nach Wikipedia, http://de.wikipedia.org/wiki/Vintage_(Mode), sind damit im weiteren Sinne Publikationen aus der Zeit von ca. 1930 bis in die '70er Jahre gemeint.
Wer so ein altes Buch besitzt, kann sich gerne beteiligen, und natürlich sind Kommentare gerne erwünscht.

Beginnen möchte ich mit dem ältesten, das ich bisher ergattern konnte:
"THE MASTERTONE GUITAR METHOD" von "ROBBINS MUSIC CORPORATION", New York 1929:

Ein direkter Autor ist nicht verzeichnet. Auf dem Cover steht, dass hier die Spielmethoden von Garson Robison, Eddie Lang, Nick Lucas und Andy Sanella nach der Plektrum-Methode unterrichtet werden.
Seinerzeit war das Heft für 'nen schlappen Dollar erhältlich. Ich bekam es antiquarisch über ebay.com für $29,50 USD inkl. Versand aus USA.
Konzipiert für Anfänger, werden am Anfang die Noten, Takte, Tondauern etc. übersichtlich, tabellarisch erklärt. Die Übungen beginnen auf den leeren Saiten.
Aus meiner Sicht ist es für den Selbstunterricht ohne Lehrer eher dann geeignet, wenn man schon Noten lesen kann, oder parallel eine allgemeine Musiklehre hinzuzieht.
Nachfolgend werden die Fach-termini der Gitarre erklärt, wobei in "flat top" und "Stradivarius Arching" (arch-top) unterschieden wird. Es wird also auf Stahlsaiten gespielt.
Die Plektrumhaltung wird in einer kleinen Grafik gezeigt, jedoch wird nirgends auf die Haltung des Instrumentes eingegangen - da kann man sich vom Cover inspirieren lassen, wobei die Haltung des Andy Sanella sicher die Ausnahme bildet...
4tel-Noten werden generell im Abschlag gespielt, 8tel im Wechselschlag, wobei man jedoch bei einem Saitenwechsel auch zur nächsthöheren Saite im Abschlag hinübergleitet. Arpeggien von hoch nach tief werden auch im gleitenden Aufschlag durchgeführt. Ob der Anschlag im Melodiespiel mit dem Plec auf der nächsthöheren Saite auftrifft, oder über diese hinweggeführt wird, ist nicht beschrieben - ich übe einfach beides.
Am Ende des Heftes sind einige fertige Arrangements gesetzt, z.B. (verkürzt):
"Doin' Things" für Violine und Gitarre, von Joe Venuti und Eddie Lang:
http://www.youtube.com/watch?v=1yrvvDtFpCw,
und die Schmonzette "Whithout You Sweetheart" von Nick Lucas:
http://www.youtube.com/watch?v=xkQp_8i4blk
"Oh Dem-a Golden Slippers", Arrangiert von Carson Robison:
http://www.youtube.com/watch?v=88DKBZWg9FE
Die Gitarrenstimmen entsprechen ungefähr den Youtube-Videos