Rätsel 6.1 (Anfänger) AUFGELÖST
Moderator: RB
Rätsel 6.1 (Anfänger) AUFGELÖST
Jetzt wird es erst mal gar nicht schwer,
drum komm´n ´n paar Akkorde her.
A-moll, C-dur, D-dur und F,
die bringen Dich ganz groß ins Geschäft.
Dann nimm noch flott E-dur dabei,
fast fertig ist die Grifferei.
Fehlt zum Schluss nur noch E7,
den gilt es hinterherzuschieben.
Diese Akkorde klingen fein,
und welches mag das Lied wohl sein
das mit der Morgensonne lockt
und wo der Papa immer zockt?
Wer niemals die Laute picken mochte,
weil stets vor Wut das Ego kochte
und die Finger viel zu dumm
in der Gegend flogen rum;
nun, dem kann geholfen werden:
Picken macht keine Beschwerden.
Im Gegenteil -und das ist wahr-
die Pickerei ist wunderbar.
Das Ziel ist hier sehr schnell erreicht,
weil ein Mal nur der Daumen streicht.
Was dann gezuppelt werden muss,
ist gar keine harte Nuss:
Zeige-, Mittel- und Ringfinger
sind danach der halbe Bringer.
Zuppelst hinternander an,
und hat der Ringfinger getan,
Mittel- und Zeigefinger nun
Rückwärts zuppeln müssen tun,
was sie vorher vorwärts taten:
Das war´s schon mit dem Pickingbraten.
Dies war nun der erste Takt,
und weiter geht’s von Akt zu Akt,
mit der gezeigten Pickerei,
da ist nicht wirklich viel dabei.
Eines bleibt mir noch zu sagen:
Sechs Achtel gilt es anzuschlagen,
So wiegt der traur´ge Blues daher,
doch zu spielen ist er nicht schwer.
Jawohl, viel schöner so
als geschrummelt, sowieso,
ist´s wenn man dies Lied fein pickt,
und jetzt wird noch ein Tipp geschickt:
Auch mit dem Plektron kann man bringen,
dass alle Saiten einzeln klingen.
Dies ist feine Überei
für die Plektronpickerei.
Und diesmal gibt’s, ja staunet nur,
zum Rätsel auch Tabulatur.
Denn des Rätsels wahres Wesen
liegt nicht einfach nur im Lesen.
Ja, picken solltet ihr es fein,
so kann es leis gesungen sein.
Das Lied der Tränen übervoll,
das ist ganz zarter Rockenroll.
drum komm´n ´n paar Akkorde her.
A-moll, C-dur, D-dur und F,
die bringen Dich ganz groß ins Geschäft.
Dann nimm noch flott E-dur dabei,
fast fertig ist die Grifferei.
Fehlt zum Schluss nur noch E7,
den gilt es hinterherzuschieben.
Diese Akkorde klingen fein,
und welches mag das Lied wohl sein
das mit der Morgensonne lockt
und wo der Papa immer zockt?
Wer niemals die Laute picken mochte,
weil stets vor Wut das Ego kochte
und die Finger viel zu dumm
in der Gegend flogen rum;
nun, dem kann geholfen werden:
Picken macht keine Beschwerden.
Im Gegenteil -und das ist wahr-
die Pickerei ist wunderbar.
Das Ziel ist hier sehr schnell erreicht,
weil ein Mal nur der Daumen streicht.
Was dann gezuppelt werden muss,
ist gar keine harte Nuss:
Zeige-, Mittel- und Ringfinger
sind danach der halbe Bringer.
Zuppelst hinternander an,
und hat der Ringfinger getan,
Mittel- und Zeigefinger nun
Rückwärts zuppeln müssen tun,
was sie vorher vorwärts taten:
Das war´s schon mit dem Pickingbraten.
Dies war nun der erste Takt,
und weiter geht’s von Akt zu Akt,
mit der gezeigten Pickerei,
da ist nicht wirklich viel dabei.
Eines bleibt mir noch zu sagen:
Sechs Achtel gilt es anzuschlagen,
So wiegt der traur´ge Blues daher,
doch zu spielen ist er nicht schwer.
Jawohl, viel schöner so
als geschrummelt, sowieso,
ist´s wenn man dies Lied fein pickt,
und jetzt wird noch ein Tipp geschickt:
Auch mit dem Plektron kann man bringen,
dass alle Saiten einzeln klingen.
Dies ist feine Überei
für die Plektronpickerei.
Und diesmal gibt’s, ja staunet nur,
zum Rätsel auch Tabulatur.
Denn des Rätsels wahres Wesen
liegt nicht einfach nur im Lesen.
Ja, picken solltet ihr es fein,
so kann es leis gesungen sein.
Das Lied der Tränen übervoll,
das ist ganz zarter Rockenroll.
Zuletzt geändert von wally am Sa Mär 23, 2013 3:12 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Sehr geehrter Herr wally,wally hat geschrieben:Der Forenkollege Tired-Joe hat als Erster dieses schwere, schwere Rätsel geknackt.
Er ist ein Meisterknacker, quasi sozusagen.
lieber waere ich Panzerknacker

Ich gestehe, fuer die anderen Raetsel fehlt mir das Abstraktionsvermoegen, da ich nie mit der Gitarre vorm Computer sitze. Aber hier brauchte ich nur die Akkorde zu lesen, die haben wir damals(TM) zu Tode gepruegelt. Wir hatten sogar einen deutschen Text dazu gemacht, den habe ich nur noch bruchstueckhaft in Erinnerung und er war nicht jugendfrei

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
So so, nicht jugendfrei.
Das Forum ist ab 12 Jahren. Also bitte Zurückhaltung mit DEM Text.
Des weiteren muss der Forenkollege Wurstfinger in die Reihe der Meisterknacker genommen werden.
Auch er hat das Rätsel korrekt gelöst.
Der Edithor sagt:
Es dürfen keine Falschbehauptungen über Forenkollegen getätigt werden.
Das Forum ist ab 12 Jahren. Also bitte Zurückhaltung mit DEM Text.

Des weiteren muss der Forenkollege Wurstfinger in die Reihe der Meisterknacker genommen werden.
Auch er hat das Rätsel korrekt gelöst.

Der Edithor sagt:
Es dürfen keine Falschbehauptungen über Forenkollegen getätigt werden.
Zuletzt geändert von wally am So Mär 17, 2013 9:19 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Na toll das war so einfach das ich es nicht mehr per Pn bestätigen wollte, so nun mach es es trotzdem, pah
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Der Kreis der Meisterknacker begrüßt den Forenkollegen Finnes in seinen Reihen.
Meisterknacker des dritten Tages ist er, der das Rätsel auch zu knacken im Stande war.
Anmerkung des Edithoren:
Der Rätselmacher wird ersucht, den Schwierigkeitsgrad der Rätsel nicht allzu niedrig anzusetzen.
Bei den Knackern kann das zu Ausbrüchen von Überheblichkeit und gefährlicher Selbstüberschätzung führen.
Es sei empfohlen, solchen Effekten mit geeigneten Mitteln vorzubeugen.
Meisterknacker des dritten Tages ist er, der das Rätsel auch zu knacken im Stande war.

Anmerkung des Edithoren:
Der Rätselmacher wird ersucht, den Schwierigkeitsgrad der Rätsel nicht allzu niedrig anzusetzen.
Bei den Knackern kann das zu Ausbrüchen von Überheblichkeit und gefährlicher Selbstüberschätzung führen.
Es sei empfohlen, solchen Effekten mit geeigneten Mitteln vorzubeugen.
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
- Holger Hendel
- Beiträge: 12598
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ja echt hey. Wally, was soll das eigentlich...Du kennst doch die Antworten schon.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Captain Harry
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Jun 11, 2010 9:04 am
- Wohnort: Berlin