wie macht ihr eure Sch?tzchen sauber
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- pegahorn
- Beiträge: 1060
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
- Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
- Kontaktdaten:
wie macht ihr eure Schätzchen sauber
eigentlich würd ja billige Möbelpolitur genügen, aber das trau ich mir nicht
Gruß Richard
Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
.. und genau DIE nehme ich dafür, Richard ...
bei jedem Saitenwechsel bearbeite ich damit einerseits Griffbrett, damits nicht austrocknet, aber auch für den lackierten Korpus nehm ichs und polier den dann schön ....
Hab ich seit ewigen Zeiten bei all meinen Klampfen und nie negative Erfahrungen damit gemacht. Der Lack bleibt wunderbar dabei.
Ich halte nix von diesen überteuerten "Wundermittelchen" und ich muß auf meiner Möbelpolitut nicht GIBSON draufstehen haben ....
Stinknormale Möbelpolitut für Natur- und lackierte Hölzer tuts allemal.
bei jedem Saitenwechsel bearbeite ich damit einerseits Griffbrett, damits nicht austrocknet, aber auch für den lackierten Korpus nehm ichs und polier den dann schön ....
Hab ich seit ewigen Zeiten bei all meinen Klampfen und nie negative Erfahrungen damit gemacht. Der Lack bleibt wunderbar dabei.
Ich halte nix von diesen überteuerten "Wundermittelchen" und ich muß auf meiner Möbelpolitut nicht GIBSON draufstehen haben ....
Stinknormale Möbelpolitut für Natur- und lackierte Hölzer tuts allemal.
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
Ich nehme einen feuchten Lappen (Tuch, nicht den Einwohner Lapplands), und poliere hinterher mit einem Geschirrhandtuch nach. Das Griffbrett hab ich auch schon mal mit einem Abwaschschwamm gereinigt. Das wars schon.
Zuletzt geändert von thust am Mo Mai 15, 2006 12:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: wie macht ihr eure Schätzchen sauber
Was nehmt Ihr bei Schellack?
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
mmmmh, falls mal da Silikon in der billig Möbel Politur drin ist ... dann ist der Lack wolkig nach zwei Wochen.
Mann kann sich Kondome selber bauen, sich die Haare mit Spülmittel waschen, Chili con carne mit Hundefutter vorbereiten... aber lohnt es sich... ?
Also, kurz gegoogelt normaler Gitarren polish 6€... normaler Möbel Polish 5.49 €...
Zitronenöl fürs Griffbrett... Polish für den Korpus... auftra"gähn", polier"ähn"... abwischen und das alles Bedenkenfrei für fast den selben Preis ...
Mann kann sich Kondome selber bauen, sich die Haare mit Spülmittel waschen, Chili con carne mit Hundefutter vorbereiten... aber lohnt es sich... ?
Also, kurz gegoogelt normaler Gitarren polish 6€... normaler Möbel Polish 5.49 €...
Zitronenöl fürs Griffbrett... Polish für den Korpus... auftra"gähn", polier"ähn"... abwischen und das alles Bedenkenfrei für fast den selben Preis ...
- Saitenheimer
- Beiträge: 749
- Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
- Wohnort: Ansbach / Franken
Hi Richard,
ich bekam von einem Gitarrenbauer mal den Tip, für den Korpus Glasreiniger zu nehmen. Damit geht alles an Fingertappern und Dreck weg und meine Takamine haben´s damals gut überlebt.
Aber bei Schellack und offenporiger Lackierung wär ich damit vorsichtig.
Für´s Griffbrett nehm ich Klarinettenöl und einen mittelharten Schwamm. Da müsste auch ganz normales Leinöl gehen, das gibt´s wahrscheinlich billiger.
Gruß,
Stefan
ich bekam von einem Gitarrenbauer mal den Tip, für den Korpus Glasreiniger zu nehmen. Damit geht alles an Fingertappern und Dreck weg und meine Takamine haben´s damals gut überlebt.
Aber bei Schellack und offenporiger Lackierung wär ich damit vorsichtig.
Für´s Griffbrett nehm ich Klarinettenöl und einen mittelharten Schwamm. Da müsste auch ganz normales Leinöl gehen, das gibt´s wahrscheinlich billiger.
Gruß,
Stefan
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Hannabach empfiehlt Fahrradöl, d. h. säurefreies Maschinenöl. Das dürfte wohl am billigsten sein.Saitenheimer hat geschrieben:Hi Richard,
ich bekam von einem Gitarrenbauer mal den Tip, für den Korpus Glasreiniger zu nehmen. Damit geht alles an Fingertappern und Dreck weg und meine Takamine haben´s damals gut überlebt.
Aber bei Schellack und offenporiger Lackierung wär ich damit vorsichtig.
Für´s Griffbrett nehm ich Klarinettenöl und einen mittelharten Schwamm. Da müsste auch ganz normales Leinöl gehen, das gibt´s wahrscheinlich billiger.
Gruß,
Stefan
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Die Version mit dem Lappen reizt... Oder mit einer Lappin.... Kommt ein wenig darauf an, worin er / sie vorher gebadet haben ( Fischtran, Renntierfett, Axe-Duschbad ).thust hat geschrieben:Ich nehme eine feuchte Lappen (Tuch, nicht den Einwohner Lapplands), und poliere hinterher mit einem Geschirrhandtuch nach. Das Griffbrett hab ich auch schon mal mit einem Abwaschschwamm gereinigt. Das wars schon.
Aber so gesehen ist diese Methode eher unhandlich

Ich jedenfalls nehme einfache Möbelpolitur und/oder feuchte Mikrofasertücher.
Aber obacht: Schellack mag sowas nicht!!!
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Interessanter Asatz, in dem Fall könnte man sichOldPicker hat geschrieben:Oder mit einer Lappin....thust hat geschrieben:Ich nehme einen feuchten Lappen (Tuch, nicht den Einwohner Lapplands), und poliere hinterher mit einem Geschirrhandtuch nach. Das Griffbrett hab ich auch schon mal mit einem Abwaschschwamm gereinigt. Das wars schon.
(je nach Intimrasur) auch den Abwaschschwamm sparen.

Leutz, seid bitte bitte vorsichtig mit Möbelpolitur - das Zeug enthält in den meisten Fällen Silikon - des Gitarrenbauers grösster Feind ! Der Lack glänzt zwar (eine Weile) ganz nett, aber eben nur eine Weile und wehe es ist mal eine Lackreparatur fällig... man kriegt das Zeug nur noch mit Schleifen weg und es stösst neuen Lack gnadenlos ab ! Ich rate ernsthaft, Finger weg von dem Zeug... ein Fläschen Dr. Duck's Axewax kostet nicht die Welt und euer Schätzchen bleibt reparabel...OldPicker hat geschrieben:Ich jedenfalls nehme einfache Möbelpolitur und/oder feuchte Mikrofasertücher.
Aber obacht: Schellack mag sowas nicht!!!
Gruss, H-bone
- 12bar
- Beiträge: 486
- Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
- Wohnort: Extertal / Brakenberg
- Kontaktdaten:
Tach auch,
12bar
Ja, ja ich muss H-Bone absolut zustimmen. Ich habe mal bei einer Schülergitarre gesehen, wie "Pronto" frisst. Nee, ich nehme zur Zeit Clayton.Leutz, seid bitte bitte vorsichtig mit Möbelpolitur
12bar
Also, meiner guten alten Takamine hat eine billige Politur seit mehr als 25 Jahren nix gemacht.... Allerdings hat sie auch keine Dings und Dongs
Also nu noch mal: Welches Elexier raten die Fachpolierer?
Dr. Duck's Axewax... wo zu bekommen?
Clayton... seh ich mir auch an....
...denn mein Pummelchen ist diesen Sommer mit einer Überholung fällig, und auch der Larry könnte eine Abreibung vertragen
THX, der olle

Also nu noch mal: Welches Elexier raten die Fachpolierer?
Dr. Duck's Axewax... wo zu bekommen?
Clayton... seh ich mir auch an....
...denn mein Pummelchen ist diesen Sommer mit einer Überholung fällig, und auch der Larry könnte eine Abreibung vertragen

THX, der olle
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________