Rückenschonung durch Gitarrensessel?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2590
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Rückenschonung durch Gitarrensessel?

Beitrag von Angorapython »

Nachdem ich nun mit einem kapitalen Bandscheibenvorfall gerade darnieder liege, frage ich mich, ob jemand mit ähnlichen Problemen Erfahrung mit Sitzmöbeln gemacht hat, die der Rückenschonung dienen und in Zukunft der Gesunderhaltung Unterstützung leisten können!
Oder muss ich doch wieder eine neue Gitarre ins Auge fassen. :wink:
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1706
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Kenn ich nix... hilft nur auskurieren und die Haltung immer wieder ändern bzw. in (relativ) schmerzfreier Haltung zuppeln. Gute Besserung! meint der hogges, der sowas vor 4 Jahren auch hatte...
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hast du schon versucht, über längere Zeit auch mal im Stehen zu spielen?
Sam
Beiträge: 993
Registriert: Do Mär 14, 2013 9:59 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Sam »

Diese Probleme sind mir nicht ganz fremd ... :heul2:
Ich denke, daß jedes intensive Üben - egal, was für ein Instrument - über kurz oder lang zu einer einseitigen Belastung führt, für die ein Ausgleich geschaffen werden muss. Es gibt spezielle Stühle, die dynamisches Sitzen, also in ständiger Bewegung, fördern. Sprich mal mit ´nem guten Physiotherapeuten, die wissen ( vielleicht ), wo es sowas gibt. Bequem muss nicht immer gut für den Rücken sein.
Die beste Lösung ist natürlich die neue Gitarre. Hilft zwar nicht dem Rücken, macht aber glücklich :pro:

Jedenfalls gute Besserung und alles Gute -

P.S.: Jetzt weiß ich auch, warum Pappe´s Avatar aufgestanden ist ! :wink:
Liebe Grüsse - Sam
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2590
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Pappenheim hat geschrieben:Hast du schon versucht, über längere Zeit auch mal im Stehen zu spielen?
Das mache ich gerne und auch oft, aber unsere Proben dauern manchmal 6-7
Stunden und am Schluß fällt das Stehen etwas schwer :D
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Verständlich. Versuch es mal damit: Die ersten 2 Stunden sitzen, dann nur noch stehen. Umgekehrt, also so, wie du es jetzt machst, ist sicher schlechter.
Benutzeravatar
DiSt
Beiträge: 732
Registriert: Fr Aug 14, 2009 11:33 am
Wohnort: nahe Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von DiSt »

Angorapython hat geschrieben:aber unsere Proben dauern manchmal 6-7
Stunden
Wie bitte? Was probt ihr denn? Wer hält denn sowas aus?
Dieter
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2590
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

DiSt hat geschrieben:
Angorapython hat geschrieben:aber unsere Proben dauern manchmal 6-7
Stunden
Wie bitte? Was probt ihr denn? Wer hält denn sowas aus?
Unsere Proben gliedern sich in verschiedene Bereiche und dienen auch der Nachbesprechung der letzten Fussballspiele, der Recherche ( wir suchen neues Spielmaterial auf Youtube...) und nicht zuletzt der eigenen Unterhaltung. :D
Im Ernst: Wir sind tatsächlich dran, die eigentlichen Proben im Stehen und in der gleichen Aufstellung zu gestalten, wie bei einem Auftritt. Das dauert auch nicht so lange!
Dies ist auch nicht das Problem! Ich dudle ja auch oft nur so vor mich hin. Wahrscheinlich sollte ich dabei eher auf die Haltung achten. Und da könnte es vielleicht hilfreich sein, auf fremde Erfahrungen zurückgreifen zu können.
Wenn man sich die Prospekte und Werbeinfos ansieht, dann haben ja alle Firmen das Beste! In der Praxis sieht das dann meist anders aus!
Allerdings ist das nur ein Aspekt, ich werde wohl einige Dinge ändern müssen, gezielte Gymnastik in den Tagesplan einbauen und auch sonst mehr auf die Gesundheit achten. Auch Büromöbel werde ich mir ansehen!
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Ich hab da über die Zeit verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, aber wirklich, auf Dauer Zufriedenstellendes war da nicht dabei.
Letztendlich bin an einer Klavierbank hängengeblieben, die ich zuhause, wie auch bei Gigs benutze.
Ab u. an eine Fußbank dazu, öfters mal die Körperhaltung ändern u. mein Rücken tuts mir danken. :lol:
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Mal als Tipp, das werden die Doktoren aber sicher auch noch sagen,
trainiere deine Bauchmuskeln und deinen Rückenstrecker. Das ganze
funktioniert dann wie ein Korsett und macht irgendwelche
Spezialgitarristensitzmöbel (was für ein Wort) überflüssig.
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Antworten