G7 Kapo klemmt
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
G7 Kapo klemmt
Mein G7 Kapo klemmt beim Aufmachen, also wenn ich den schwarzen Hebel zurückziehe muß ich übermäßig Kraft aufwenden. Leider kann ich nicht sehen, wo oder wie ich das Ding vielleicht öffnen kann. Kein Schräubchen, kein nix ist vorhanden. Alles scheint irgendwie verpreßt worden zu sein. Mir ist nicht ganz klar, wie ich esohne rohe Gewalt öffnen könnte...?
- Holger Hendel
- Beiträge: 12523
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Immerhin hast Du Deinen noch, meiner ist verschollen.
Ich habe das Ding so in Erinnerung, dass man da nicht ans Innere rankommt. Ich war neugierig, wollte unbedingt erfahren wie das Teil von innen ausschaut - keine Chance. Alle meine Ideen, es aufzubekommen hätten die Anwendung von roher Gewalt gebraucht.
Ich habe das Ding so in Erinnerung, dass man da nicht ans Innere rankommt. Ich war neugierig, wollte unbedingt erfahren wie das Teil von innen ausschaut - keine Chance. Alle meine Ideen, es aufzubekommen hätten die Anwendung von roher Gewalt gebraucht.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Chevere,
versuche mal, bevor Du den schwarzen Hebel zu lösen versuchst,
mit der linken Hand den Capo beidseitig fest zusammen zu drücken??
Vielleicht löst sich dadurch die Sperre.
Habe zwei G7 seit langem in Gebrauch aber bisher noch keine Probleme.
Vielleicht gibt es, wie in der Autoindustrie, auch hier Montagsprodukte.
Sehr ärgerlich, kann ich mir vorstellen.
Gruß
Klaus
versuche mal, bevor Du den schwarzen Hebel zu lösen versuchst,
mit der linken Hand den Capo beidseitig fest zusammen zu drücken??
Vielleicht löst sich dadurch die Sperre.
Habe zwei G7 seit langem in Gebrauch aber bisher noch keine Probleme.
Vielleicht gibt es, wie in der Autoindustrie, auch hier Montagsprodukte.
Sehr ärgerlich, kann ich mir vorstellen.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Es ist vielleich Verschleiß und insofern werde ich mich ggf. nach einem anderen Fabrikat umsehen.
Was haltet ihr von diesem Kapo, gleich mit Stimmgerät:
http://www.ebay.de/itm/meideal-Tcapo20- ... 2a2e08f4c6
Was haltet ihr von diesem Kapo, gleich mit Stimmgerät:
http://www.ebay.de/itm/meideal-Tcapo20- ... 2a2e08f4c6
- Holger Hendel
- Beiträge: 12523
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Das ist eher ein Stimmgerät mit Capo.Was haltet ihr von diesem Kapo, gleich mit Stimmgerät:

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
massive kapos verändern den klang, für manche ist das gut, für manche ein nachteil, manchen ist das egal.
ich habe kysers, shubb, paige, den glider, klassische cejillas und diesen hier:
http://www.thomann.de/de/dunlop_14cd.htm

für mich ist es der der mich am wenigsten stört und den klang, bzw. das ansprechverhalten nicht verändert.
zwar ist die einstellung etwas unbequem und dauert auf der bühne auch zu lang, aber bei dem preis kann man auch 2-3 für die unterschiedlichen bünde einsetzen.
ich habe für die flamenca 2, die mir ausreichen.
selbst wenn man sehr skeptisch ist, bei dem preis kann man es mal ausprobieren und/oder meine aussage verifizieren.
vom stimmgerät mit kapo halt ich nichts, schließlich stimmt man die gitarre wohl meist für das spiel ohne kapo.
ich habe kysers, shubb, paige, den glider, klassische cejillas und diesen hier:
http://www.thomann.de/de/dunlop_14cd.htm

für mich ist es der der mich am wenigsten stört und den klang, bzw. das ansprechverhalten nicht verändert.
zwar ist die einstellung etwas unbequem und dauert auf der bühne auch zu lang, aber bei dem preis kann man auch 2-3 für die unterschiedlichen bünde einsetzen.
ich habe für die flamenca 2, die mir ausreichen.
selbst wenn man sehr skeptisch ist, bei dem preis kann man es mal ausprobieren und/oder meine aussage verifizieren.
vom stimmgerät mit kapo halt ich nichts, schließlich stimmt man die gitarre wohl meist für das spiel ohne kapo.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9046
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
hmm Du meinst ein Metronom, das nicht das Tempo vorgibt, sondern Dein Tempo "ermittelt" und anzeigt?Gitarrenspieler hat geschrieben:< OT>
Ich hätte gern ein Metronom das mir während des Spieles anzeigt wie schnell ich gerade spiele. Im ernst, ich werde bei den meisten Stücken ab Mitte immer etwas schneller, gerade bei den langsamen Stücken. Nein, einen Schlagzeuger möchte ich nicht...
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- Holger Hendel
- Beiträge: 12523
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
@Gitarrenspieler: Einige Effektgeräte (z.B. das g-natural) haben eine tap-tempo-Funktion. Wenn Du im Takt Mit-tapst zeigt Dir das gerät bei entsprechender Konfiguration das aktuelle Tempo.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9046
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Das hab ich auf dem Samsung S3, ich meine an der Gitarre, so das direkt der Anschlag angezeigt wird, wie ein Tacho! Gibt es das noch nicht... dann kann das doch mal jemand erfinden/bauen.Holger Hendel hat geschrieben:@Gitarrenspieler: Einige Effektgeräte (z.B. das g-natural) haben eine tap-tempo-Funktion. Wenn Du im Takt Mit-tapst zeigt Dir das gerät bei entsprechender Konfiguration das aktuelle Tempo.