Edelstahl-Bünde

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Edelstahl-Bünde

Beitrag von RB »

In einem anderen Thread ist das Thema angesprochen worden. Hat hier jemand Erfashrung mit Edelstahl-Bünden in dieser Hinsicht, klingt da etwas anders, als mit Neusilber-Bünden ?
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3356
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl-Bünde

Beitrag von Gitarrenmacher »

RB hat geschrieben:In einem anderen Thread ist das Thema angesprochen worden. Hat hier jemand Erfashrung mit Edelstahl-Bünden in dieser Hinsicht, klingt da etwas anders, als mit Neusilber-Bünden ?
Ich habe mehrere E-Gitarren damit bundiert. Die E-Gitarristen meinten durchweg, das sie gehört hätten, dass der Ton dann irgendwie crisper sein soll. Ob man das auch mit Cornflakes als Plektrumersatz hinbekommt, vermag ich nicht zu sagen.
Dann habe ich eine Ibanez Concord aus den 70-80ern damit bundiert und habe keinen Unterschied feststellen können. Vielleicht ist das bei einer akustisch hochwertigeren Gitarre anders.

Aus handwerklicher Sicht kann ich sagen, dass die Bünde recht genau, entsprechend dem Griffbrettradius vorgebogen sein müssen, weil sie eine wesentlich stärkere Federwirkung als Standartbünde haben. Will heißen, sie springen leicher wieder aus dem Bundschlitz, wenn nicht sehr pingelig angepasst.

Unbestritten ist die längere Haltbarkeit, aber auch Mehrkosten für die Bundierung wegen eines höheren Werkzeugverschleißes, besonders der Diamantbundfeile.

Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Vielleicht wäre es sinnvoll, die ersten fünf mit Edelstahl zu versehen. Weiter oben habe ich selten diese typschen Dellen.

Andererseits habe ich bisher noch keine Bundverschleiß, der eine Neubundierung erforderlich machen würde. Ich glaube, ich bin ein schonender Spieler.
Antworten