PU für Ambition Fingerstyle
Moderator: RB
PU für Ambition Fingerstyle
Hallo, im Unterforum Steelstring hab ich gerade geschrieben dass ich mir heute eine Ambition Fingerstyle bestellt habe (freu)
Nur beim Pick Up bin ich mir noch nicht ganz schlüssig.
Mit PU war nur eine Konzertgitarre zum antesten da, und das hat mir nicht so gut gefallen. Sehr starke übertragung der Rutschgeräusche auf den Saiten.
Ehrlich nennt Christian Stoll das. Emfindlich ich. Ist das bei Nylons ander als bei Stahlsaiten. Er verbaut auch ab und zu mal das neue LRBaggs Lyric und meinte das es besser wäre als er jemals gedacht hat. Würde aber keines der beiden unbedingt bevorzugen.
Einbauen kann er mir alles . Besorgen wohl auch.
Ich brauche Tipps und Ratschläge und Erfahrungen von euch. Vor allem von den Ambition Fingerstylisten und allen Stollianern.
Ich selbst hab einmal den Schatten HFN Artist und den K&k pure western und bin mie beiden zufrieden.
Was soll ich tun?
Nur beim Pick Up bin ich mir noch nicht ganz schlüssig.
Mit PU war nur eine Konzertgitarre zum antesten da, und das hat mir nicht so gut gefallen. Sehr starke übertragung der Rutschgeräusche auf den Saiten.
Ehrlich nennt Christian Stoll das. Emfindlich ich. Ist das bei Nylons ander als bei Stahlsaiten. Er verbaut auch ab und zu mal das neue LRBaggs Lyric und meinte das es besser wäre als er jemals gedacht hat. Würde aber keines der beiden unbedingt bevorzugen.
Einbauen kann er mir alles . Besorgen wohl auch.
Ich brauche Tipps und Ratschläge und Erfahrungen von euch. Vor allem von den Ambition Fingerstylisten und allen Stollianern.
Ich selbst hab einmal den Schatten HFN Artist und den K&k pure western und bin mie beiden zufrieden.
Was soll ich tun?
Danke
Uwi
...jetzt mit einer Ambition Fingerstyle
Uwi
...jetzt mit einer Ambition Fingerstyle
also ich bau gar keinen PU mehr ein...
weder bei meiner getunten Lakewood noch meiner neuen McIlroy..
wie schon einige Male erwähnt, packe ich einfach meinen Ehrlund auf die Gitarre, wenn ich mal einen PU brauche und kein Mikro da ist.... und ansonsten spare ich die "ganze Rumbauerei" und etwaige Diskussionen über mögliche Soundveränderungen oder Nichtveränderungen...


wie schon einige Male erwähnt, packe ich einfach meinen Ehrlund auf die Gitarre, wenn ich mal einen PU brauche und kein Mikro da ist.... und ansonsten spare ich die "ganze Rumbauerei" und etwaige Diskussionen über mögliche Soundveränderungen oder Nichtveränderungen...

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Re: PU für Ambition Fingerstyle
uwi hat geschrieben: Ich brauche Tipps und Ratschläge und Erfahrungen ... von den Ambition Fingerstylisten und allen Stollianern.
Das ist eine gute Gelegenheit, dir ein sauberes Spiel anzugewöhnen, denn genau das wirst du brauchen wenn du diese Gitarre zur Geltung bringen willst.
Der Tonabnehmer kann ja nicht unterscheiden zwischen ungewollten Rutschgeräuschen und musikalischen Nuancen in diesem Frequenzbereich.
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Ich hatte zuerst den McLoud drin, den der Herr Stoll ja von Haus aus verbaut. Komischerweise hatte ich im Bassbereich etwas Probleme, also hab ich gesucht. Jetzt ist der MiSi- Acoustic Trio drin. Ist ein LR Baggs Element und als Clou eben der Akku. Du brauchst keine Batterie, sondern lädst den Pickup ca. 1 Minute auf und spielst eine halbe Ewigkeit damit.
Tonlich schenken sich diese Tonabnehmer mMn kaum etwas, ich bin absolut zufrieden.
Tonlich schenken sich diese Tonabnehmer mMn kaum etwas, ich bin absolut zufrieden.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String