Ich brauche noch mal bitte eine helfende Idee.
Vorgeschichte:
Vor einer Woche habe ich in einem Berliner Laden eine gebrauchte
Gibson Advanced Jumbo aus den 90ern entdeckt, Saitenlage etwas hoch,
der nette Verkäufer machte mir noch neue Saiten drauf und versuchte,
ohne größeren Erfolg, die Saitenlage zu verbessern.
Leider stand die Gute scheinbar kurz vor einem Neck-Reset.
Aber genau so sollte für mich eine Western klingen, sehr weich, überhaupt kein Wummern in den Bässen, was ich schon öfter bei Gibson erlebt habe und leicht glitzernd in den Höhen, kurz, extrem ausgewogen.
Habe ich dann wegen der Halssache nicht genommen, aber der Sound ging mir nicht aus den Ohren.
Jetzt war ich mit meiner Frau in Nürnberg auf dem Christkindlmarkt
und sind bei BTM-Guitars vorbei gerutscht.
Die Jungs hatten einige J45 und Advanced Jumbos vorrätig, letztendlich
ist es eine Advanced Jumbo mit Adirondack-Decke geworden, sehr, sehr feines Teil.
Nun meine eigentliche Frage :
Die Gitarre stinkt, scheinbar Ausdünstungen vom Nitro-Lack.
Hört das Stinken irgendwann wieder auf und wenn ja, wie lange wird das dauern, Eurer Erfahrung nach ?
Oder bleibt der Geruch immer erhalten, oder nimmt er wenigstens ab.
Im Laden habe ich komischerweise nichts gemerkt, obwohl ich von Nitro-Lack-Gitarren umzingelt war.
Nicht mal beim Anspielen habe ich etwas gemerkt.
Ich bin da ziemlich empfindlich, hab scheinbar eine Mädchennase,
meine Frau sagt schon,ich kann auch als Trüffelschwein arbeiten.

Eine kleine Hoffnung habe ich noch, vielleicht riecht auch der Koffer ?
Wenn das wirklich nicht besser wird muß ich noch mal nach Nürnberg
und das gute Teil umtauschen. (von Berlin aus

Gruß Tan.