Video: Klangvergleich Sigma, Martin, Santa Cruz, Gibson

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Video: Klangvergleich Sigma, Martin, Santa Cruz, Gibson

Beitrag von Jack Isidore »

Hi Leute,

Klangunterschiede von Gitarren per Youtube-Video beurteilen - geht das?

Ich sage mal, in begrenztem Maß vielleicht schon. Bei diesem Video habe ich jedenfalls die Unterschiede von Spieltechnik und Aufnahmetechnik weitgehend außen vor lassen können, und bin erfreut, dass man durchaus deutliche Unterschiede zwischen den Gitarren heraushören kann. Was meint ihr?

Es handelt sich um:

Sigma 000M-15
Martin D-15
Santa Cruz OM/PWN
GibsonL1 Robert Johnson

http://youtu.be/ebdvJrYUdPE
Viele Grüße,
Jack

Jack's schöne Gitarrenmusik auf YouTube:
http://www.youtube.com/user/JackIsidoreGuitar/videos
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von tele »

Nettes Video. Interessant wäre gewesen, wenn du das ganze als Blind-Test gemacht hättest. Dann hätte ich mich doch glatt für die billigste entschieden. :(
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Sind auf allen Gitarren die gleichen Saiten?
Ich habe festgestellt, dass ich auf Gitarren, die ich nicht so
häufig spiele keinen so guten Ton mehr erzeugen kann, sondern
dass ich mich erst wieder auf die Gitarre eine gewisse Zeit einstellen
muss.
Der Sound der Robert Johnson erinnert mich an meine Gibson Nick Lukas.
Obwohl die Hölzer andere sind!
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Die Gibson geht garnicht!! :aua: am besten gefällt mir vom Sound Die Martin D15 :wink: schön wäre noch ein Vergleich mit einer wirklich guten Gitarre.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2773
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

ich finde die gibson am besten
ganz bestimmt nicht die santa cruz
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

you tube

Beitrag von leimenbollen »

für den Blues passt die Gibson m.E. am Besten ,
der Sound der Sigma erstaunlich gut ,
am ausgewogensten und hochwertigsten klingt die Santa Cruz,
die Martin eher schwächelnd

gute Sache , gut gespielt, top :D
Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

you tube

Beitrag von leimenbollen »

he :) he :) wie geil !

so unterschiedlich der Geschmack schon bei den ersten vier Kommentaren :lol:
Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Isidore »

grossartig :lol:
Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Isidore »

tonidastier hat geschrieben:Sind auf allen Gitarren die gleichen Saiten?
Sind alles 12er, aber unterschiedliche Marken. Alle Phosphor Bronze, nur evtl. bei der Santa Cruz nicht, da hatte ich mal Elixier 80/20er drauf, die hatten mich jedoch letztendlich nicht überzeugt. Weiß aber nicht mehr, ob die bei dieser Aufnahme drauf waren.
tonidastier hat geschrieben:Ich habe festgestellt, dass ich auf Gitarren, die ich nicht so häufig spiele keinen so guten Ton mehr erzeugen kann, sondern
dass ich mich erst wieder auf die Gitarre eine gewisse Zeit einstellen
muss.
Das sehe ich auch so. Diese Aufnahmen sind ja auch zu unterschiedlichen Zeiten entstanden, eigentlich immer dann, wenn ich auf die betreffende Gitarre besonders gut eingespielt war.
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Ich hab mal zugehôrt ohne hinzugucken ... die erste gefällt mir ganz gut ... de letzte am wenigsten ... dann 2 dann 3.

Dann habe ich mal geschaut, aber das Mikrofon liegt scheinbar nicht jedesmal am sweet spot ...
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

hi,

unterschiede sind tatsächlich deutlich zu hören, es sind aber nicht nur verschiedene marken sondern auch verschiedene typen zu hören.

eine bewertung scheint mir nicht möglich, da nicht jede gitarre zu jedem stück optimal passt.

würde man ohne vergleich hören, wären alle irgendwie gut.

allerdings gibt es gitarren die audiogener sind als andere, also leichter aufzunehmen sind, das müssen nicht die in natura am besten klingenden sein und vor allem nicht die lieblingsgitarre.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2773
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

wäre spannend, was der gute alte oskar klein sagen würde...
mit Blues und Gruß
Thomas
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Vor allem muss man sich klar machen, dass es den alten Bluesern
vielleicht nicht darum ging den perfektesten Klang zu erzeugen und
am saubersten zu spielen, sondern die Menschen zu berühren?
Ich würde die Sache mit dem "besten Klang" eher den klassischen
Gitarristen zuschreiben.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Interessanter Vergleich. Die Martin klingt für mich am rundesten, die Gibson am dreckigsten (nett gemeint :wink: ).
Sehr schön gespielt, gut geschnitten, tolles Video - endlich ist das via YT mal richtig hörbar. Respekt !
Benutzeravatar
Captain Harry
Beiträge: 710
Registriert: Fr Jun 11, 2010 9:04 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von Captain Harry »

Auf Grund der unterschiedlichen Hölzer kann man ja eigentlich nur Sigma mit Martin und Gibson mit Santa Cruz vergleichen. Mir liegt dabei die Mahagoni/Spruce-Konmbination mehr als die voll Mahagoni. Die Sigma klingt für mich gut, die Martin einen Tick ausgewogener. Dieser Unterschied fällt aber deutlich geringer aus, als der beim Preis. Die Santa Cruz und die Martin haben unterschiedliche Bauformen, von daher auch schwer zu vergleichen. Zumindest zu diesem Blues gefällt mir der Klang der Gibson besser.
Seagull maritime SWS
Adolf Meinel Konzertgitarre
Antworten