Parlor Gitarre

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Parlor Gitarre

Beitrag von tele »

Ich ziehe in Erwägung mir eventuell eine Parlor Gitarre zuzulegen, hauptsächlich um einfaches Steelstring-Fingerpicking zu üben und mit 11er Silk&Steel Saiten meine Klassikgitarrengrundlagen auf Stahlsaiten zu übertragen. Sie sollte einen kleinen Korpus, 12 Bünde und eine etwas kürzere Mensur (63cm) haben.
Meine Suche hat bisher eregeben:

Art&Lutherie Ami

Ibanez AVN 3

Ibanez AVN3MHE-OPN

Framus Legacy


Für mich klingt ja die Ibanez mit Fichtendecke am besten, aber das kann auch an der Nachbearbeitung des Klangbeispiels liegen.
Hat jemand Erfahrungen mit den genannten Gitarren oder sonstige Vorschläge.
Es sollte keine 100€ Harley Benton sein, aber viel mehr als 500 sollte sie auch nicht kosten.
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Parlor Gitarre

Beitrag von Gitarrenmacher »

http://www.gear4music.de/de/Gitarre-and ... 0wod7dsK9A" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Beschreibung lesen :bide: Überbackene Verstrebungen und notleidende Getriebe :rotfl:

Ich hatte vor 3-4 Jahren eine aus Inzahlungnahme. Die fand ich nicht sooooooo schlecht. Ich weis nicht, ob man die hier irgendwo in die Finger bekommen kann.
Der Vertrieb sitzt in Thübingen http://www.bestacoustics.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Re: Parlor Gitarre

Beitrag von tele »

Die gefällt mir optisch sehr gut aber die "Nuss-Breite: 48 mm" ist mir für eine Steel-String ein bisschen zu heftig.
Das krieg ich nur hin, wenn ich in strenger Klassikhaltung übe, ich will die Parlor aber zum entspannten Spiel auf dem rechten Bein.
Und da sind 45 mm das Höchste der Gefühle.
Trotzdem Danke für den Tipp!
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
dünensängerin
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 20, 2013 2:20 pm

Re: Parlor Gitarre

Beitrag von dünensängerin »

Mal kurz was zur Art & Lutherie...
also das Ding ist nicht schlecht (hatte sie mehrmals in der Hand), allerdings ist das Video dazu etwas trügerisch. Erstens hat man bei der Aufnahme den Bass soweit aufgedreht, um dem Klang dieser Parlor etwas mehr Tiefe zu geben, dass man den Verkäufer nur noch mit Bärenbrummen wahrnimmt. etwas ungünstig, wie ich finde. Zweitens besitzt keine Gitarre von Art&Lutherie, Seagull oder sonst einer Godin-Abstammung wirklich eine Nitrolackierung. Richtig ist, dass der Lack sehr dünn ist, um optisch wie klanglich dem French Polishing nahezukommen. Drittens und letztens ist es Geschmacksache, ob einem die aufgeklebte, wulstige Plastikrosette gefällt. Ich würde sie gleich nach dem Auspacken direkt ablösen wollen.
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2827
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Parlor Gitarre

Beitrag von JazzDude »

Ich rate zur A&L. Und zwar die mit Zederndecke. Wunderbare kleine Gitarre. Rosette muss ab, ist aber kein Problem.
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Re: Parlor Gitarre

Beitrag von laschek »

Also die A&L find ich klasse!
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Re: Parlor Gitarre

Beitrag von tele »

OK, Danke! Die A&M scheint ja OK zu sein.
Ich habe auch mal in höheren Preisklassen geschnuppert und da sind mir die Larrivée P-03 und die Bedell Parlors aufgefallen.
Die Larrivée hat eine Mensur wie meine erste elektrische (61 cm, Fender Mustang) und eine gerade noch erträgliche Sattelbreite (45mm), die Bedells sind noch schmaler.
Ich denke, ich übe erst mal Steelstring-Fingerpicking auf meiner The Loar mit Kapo und sehe dann weiter...
Erstens hat man bei der Aufnahme den Bass soweit aufgedreht, um dem Klang dieser Parlor etwas mehr Tiefe zu geben, dass man den Verkäufer nur noch mit Bärenbrummen wahrnimmt.
Der Knabe hat halt ein sonores Organ. :wink:
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: Parlor Gitarre

Beitrag von Rainer H »

tele hat geschrieben:OK, Danke! Die A&M scheint ja OK zu sein.:
A&M
.....Ist definitiv nicht in deinem Preisrahmen, und ich wüsste auch nicht wo eine angeboten wirt..... :D :lol: :guitar1:
Gruß Rainer
PS: Spaß muß sein :pferd:
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Parlor Gitarre

Beitrag von Nothing Man »

Art & Lutherie AMI!!! Geiles Teil!
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Re: Parlor Gitarre

Beitrag von chrisb »

Rainer H hat geschrieben:
tele hat geschrieben:OK, Danke! Die A&M scheint ja OK zu sein.:
A&M
.....Ist definitiv nicht in deinem Preisrahmen, und ich wüsste auch nicht wo eine angeboten wirt..... :D :lol: :guitar1:
Gruß Rainer
PS: Spaß muß sein :pferd:
ist die noch zu haben?
http://www.akustik-gitarre.com/Anzeigen ... tbasar_pi1" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;[cmd]=detail&tx_mitbasar_pi1[uid]=12997

oder die:
http://www.ebay.de/itm/Stoll-Ambition-P ... 1588036987" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

viel mehr als 500 ist relativ :whistler: :banger:
duck und wech
chrisb
gryezer
Beiträge: 50
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:51 pm
Wohnort: Hannover

Re: Parlor Gitarre

Beitrag von gryezer »

Moin,

Ich habe ja diese hier
http://www.musik-world.de/Online-Shop/S ... tarre.html" onclick="window.open(this.href);return false;

und es ist meine meistgespielte Gitarre. Der Hals ist sehr V -förmig und ich liebe es. Nicht allzu hochwertig verarbeitet gewesen , aber ich hatte auch so ein B-Ware Angebot wo ich dann auch nur etwas mehr als die Hälfte gezahlt hab.

also das wäre auch noch so ein preiswerter #tip !

Gruss
Ibanez V300 BS
Breedlove Pro D25/SR
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Re: Parlor Gitarre

Beitrag von tele »

@chrisb: die Stoll sieht klasse aus!
Was mich davon abhält mir eine zu bestellen, sind nicht die paar Euro, die sir über meinem Limit liegt, sondern die 65er Mensur und die "Nuss-Breite" von 46,5 mm. :wink:

@gryezer: Da stimmen die Specs, die kommt auf meine Long-List, Danke!

Seit gestern abend habe ich noch eine Kandiatin. Da haben wir nämlich mit den Kitchen Kings geprobt, und unser Sänger hatte seine neue Recording King Dreckige Dreißiger Dreadnought dabei. Schöne Gitarre für unter 200!
Die ist beim großen T auch als Parlor Gitarre angekündigt. Mal abwarten...
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Re: Parlor Gitarre

Beitrag von chrisb »

tele hat geschrieben:@chrisb: die Stoll sieht klasse aus!
Was mich davon abhält mir eine zu bestellen, sind nicht die paar Euro, die sir über meinem Limit liegt, sondern die 65er Mensur und die "Nuss-Breite" von 46,5 mm. :wink:

war nur als anregung gedacht. du musst ja nicht diese nehmen :wink:
beim christian stoll kann man mit sicherheit auch individuell bestellen.
grundlage könnte bestimmt auch eine günstigere pt59 sein - als parlor mit deiner mensur und sattelbreite.
chrisb
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Parlor Gitarre

Beitrag von Gitarrenspieler »

Gitarrenmacher hat geschrieben:Washburn-R314K-Vintage-Serie-Salon-Akustik-Gitarre-Natural.....
Washburn
Hier gibt es eine und schöne Musik von W.G. dazu!
https://www.youtube.com/watch?v=okxNFTTXwZs" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
jazzloft

Re: Parlor Gitarre

Beitrag von jazzloft »

Ibanez AVN 3 bezüglich Klangnachbehandlung: es gibt ein neues Video von Wolfgang Martens, zu dem er schreibt "Ein bißchen Hall muss sein" ... Dafür ist diesmal von mir keinerlei Klangregelung vorgenommen worden (also fast Mikro pur).
https://www.youtube.com/watch?v=pUkvWyzNx50" onclick="window.open(this.href);return false;

Klingt doch gar nicht so schlecht - vor allem wenn man den Preis bedenkt...
Antworten