Halseinstellstab fest
Moderator: RB
-
- Beiträge: 1141
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Halseinstellstab fest
Ist mit Sicherheit schon besprochen worden, finde es aber nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn. Der Einstellstab bei meiner Martin ist fest.
Was kann ich tun?
Lange Rede, kurzer Sinn. Der Einstellstab bei meiner Martin ist fest.
Was kann ich tun?
Re: Halseinstellstab fest
Kriechöl drauf und einwirken lassen. Was ist denn der Grund für eine Justage, wenn ich fragen darf ?
- Andreas Fischer
- Beiträge: 753
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Halseinstellstab fest
kriechöl wäre auch mein rat
auf keinen fall mit gewallt, damit habe ich letztens schlimmes angerichtet
auf keinen fall mit gewallt, damit habe ich letztens schlimmes angerichtet
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
-
- Beiträge: 1141
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Re: Halseinstellstab fest
- ein Saitenwechsel ist der Grund.
Und wahrscheinlich veränderte klimatische Bedingungen.
Oel kam mir natürlich auch gleich in den Sinn.
Wie dosiere ich am geschicktesten, ohne eine Sauerrei zu
veranstalten?
Wo ist das Ballistol?
Danke und Gruß einstweilen.
Und wahrscheinlich veränderte klimatische Bedingungen.
Oel kam mir natürlich auch gleich in den Sinn.
Wie dosiere ich am geschicktesten, ohne eine Sauerrei zu
veranstalten?
Wo ist das Ballistol?
Danke und Gruß einstweilen.
- Herr Ottering
- Beiträge: 406
- Registriert: Mi Okt 09, 2013 10:19 pm
- Wohnort: bei Bad Segeberg
Re: Halseinstellstab fest
Moinsen,
Nachdem ich auf ein ähnliche Frage die Antwort "Dreh wie ein Mann, die Gitarrenbauer wollen auch leben" als Antwort erhielt,
habe ich Kriechöl (genauer Balistol, weil ich den Geruch so mag) eingesetzt.
Dazu habe ich die Gitarre mit der Kopfplatte nach unten gehalten, und dann eingesprüht. Bei "inbus-Mutter " vom Schalloch zugänglich.
Bei mir hatt sich darauf hin eine verfärbung am Halsfuß eingestellt, die sich aber irgendwann wieder verzogen hat.
Beim Schrauben drehe ich immer erst in Richtung lösen, um den Halseinstellstab
aus seiner verharzten Ölstellung zu befreien ohne die Spannung zu erhöhen.
Gruß Gerald
Nachdem ich auf ein ähnliche Frage die Antwort "Dreh wie ein Mann, die Gitarrenbauer wollen auch leben" als Antwort erhielt,
habe ich Kriechöl (genauer Balistol, weil ich den Geruch so mag) eingesetzt.
Dazu habe ich die Gitarre mit der Kopfplatte nach unten gehalten, und dann eingesprüht. Bei "inbus-Mutter " vom Schalloch zugänglich.
Bei mir hatt sich darauf hin eine verfärbung am Halsfuß eingestellt, die sich aber irgendwann wieder verzogen hat.
Beim Schrauben drehe ich immer erst in Richtung lösen, um den Halseinstellstab
aus seiner verharzten Ölstellung zu befreien ohne die Spannung zu erhöhen.
Gruß Gerald
"Es gibt Tage da bin ich ein Montag"
Re: Halseinstellstab fest
Hast Du nur versucht in fester an zu ziehen, oder hast Du auch schon versucht ihn zu lösen, lockerer zu drehen?
Gruß Rainer
Gruß Rainer
-
- Beiträge: 1141
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Re: Halseinstellstab fest
Ja, beide Richtungen habe ich versucht.
Der Stab ist wieder gängig.
Dank Ballsitol, und den Tipps.
Danke.
Der Stab ist wieder gängig.
Dank Ballsitol, und den Tipps.
Danke.
Re: Halseinstellstab fest
Sehr schön!!schinkenkarl hat geschrieben:Ja, beide Richtungen habe ich versucht.
Der Stab ist wieder gängig.
Dank Ballsitol, und den Tipps.
Danke.
Gruß Rainer