Barnett Guitar Support

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
randomNotes
Beiträge: 225
Registriert: Di Jan 19, 2016 11:37 am

Barnett Guitar Support

Beitrag von randomNotes »

Ich habe mir eine Barnett Guitar Support gekauft und muss sagen, dass ich von dem Produkt begeistert bin!

Bisher hat mich der hohe Anschaffungspreis immer abgeschreckt. Da mich bei anderen Stützen aber immer diese Saugnäpfe gestört haben, technisch wie auch optisch, habe ich mich jetzt doch für den Kauf entschieden.

Was diese Stütze von anderen unterscheidet? Primär die Befestigung mittels zweier starker Magnete an der Zargeninnenseite. Diese können auch permanent mit einem mitgeliefertem Tape befestigt werden. Wahlweise kann man auch mehrere Magnete für eine Stütze kaufen.

Es gibt zwei Ausführungen:

Umbra - aus hochwertigem Kunststoff - 79€
The Original - aus Palisander und Kunststoff - 109€

Bild

Ich habe mir die Umbra-Ausführung gekauft die in Deutschland, soweit ich weiß, nur 1 Händler aus Hamburg online verkauft. In meiner Nähe verkauft diese Stütze niemand. Diese waren meines Wissens nach auch in Deutschland eine Zeit lang vergriffen, doch es gab jetzt endlich neue.

Ist diese Stütze besser als Gitano und co.? Funktional betrachtet nicht. Die Stütze ist sehr solide und das Setup erfolgt präzise und ohne großen Aufwand. Die Führungen zur Justierung sind sehr leichtgängig und alles macht einen wirklich hochwertigen stabilen Eindruck. Die Neigung zum Körper lässt sich auch justieren. Das trifft aber auch auf andere Produkte zu. Alle die mit den Saugnäpfen klar kommen, die diese Stützen ausreichend schnell ab und anmontieren können sowie mit der Optik glücklich sind, können sich das Geld meiner Meinung nach sparen. Dazu zähle ich aber leider nicht! Ich habe für meine Gitarren teilweise sehr viel Geld ausgegeben und spiele jeden Tag mindestens eine Stunde. Wenn ich den Anschaffungspreis gemessen an der Nutzungsdauer betrachte, spielt dieser Betrag eigentlich keine Rolle. Guitar Lift fängt auch erst bei 78 € an!

Für wen diese Stütze insbesondere Interessant sein sollte: Für alle mit Gitarren die offenporig lackiert wurden.

Mehr als meine Worte sagt aber ein Review auf YouTube:

https://www.youtube.com/watch?v=sMvXoTnc580" onclick="window.open(this.href);return false;

Geht recht lange aber da kann man sich ja durchklicken.

Ich glaube das Thema ähnelt der Frage nach dem richtigen Kapodaster. Dort gibt es eine ähnliche Preisspanne... und es scheiden sich die Geister!

Hersteller: http://barnettguitarsupports.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Barnett Guitar Support

Beitrag von Holger Hendel »

Sehr cooles Konzept mit den Magneten, kenne ich vom tonewood amp.

Rein handlingtechnisch (ich nutze die guitar-lift) ist das mit den Magneten sicher sehr schnell an- und abgebaut, kein fieses Saugnapf-Gefriemel (hat mich anfangs ziemlich genervt, mittlerweile treffe ich stets beim ersten Mal die korrekte Saugnapfposition). Schönes Ding, durch die Optik sieht es so aus, als gehöre die Stütze wirklich zur Gitarre. Allein die Größe würde mich on the road nerven; bin sehr froh, dass meine Stütze in das große Rückengurt-Fach meines softcases passt.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
randomNotes
Beiträge: 225
Registriert: Di Jan 19, 2016 11:37 am

Re: Barnett Guitar Support

Beitrag von randomNotes »

Sehr cool ist auch folgendes Video in dem die Stärke der Magnete vom Hersteller demonstriert wird.

https://www.youtube.com/watch?v=I8hARceYLFI" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier wird die Installation vom Hersteller genau erläutert und auch was zu dem Tape gesagt.

https://www.youtube.com/watch?v=N1uXw6P2Kys" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich kenne den Hersteller nicht persönlich und bin nur von der Stütze begeistert. Da ich meine passenden Stütze auch lange gesucht habe werden hier eventuell noch andere fündig, wenn Sie die Suchfunktion des Forums nutzen! So begann meine Suche...
Holger Hendel hat geschrieben:Sehr cooles Konzept mit den Magneten, kenne ich vom tonewood amp.
Super cool... habe ich noch nie gesehen! Was man alles findet wenn man sich hier mit den Gitarren-Nerds austauscht ;-)
Es335
Beiträge: 1229
Registriert: So Nov 18, 2012 10:54 am
Wohnort: Blankenheim

Re: Barnett Guitar Support

Beitrag von Es335 »

Eine sehr pfiffige Lösung, die nur beim Anbringen der Magnete an der Innenseite des unteren Zargens etwas knifflig ist. Chris Barnett, Gitarrenbauer und Erfinder dieser Stütze und eines ähnlich konzeptionierten Armrests, lebt und arbeitet übrigens mittlerweile in Berlin und baut nebenbei auch richtig gute Gitarren! :!:
randomNotes
Beiträge: 225
Registriert: Di Jan 19, 2016 11:37 am

Re: Barnett Guitar Support

Beitrag von randomNotes »

Der Vollständigkeit halber möchte ich hier noch ein paar Bilder sowie ein paar Anmerkungen hinzufügen, um zukünftigen Suchenden bei der Entscheidung zu helfen.

Die Stütze passt in den Hiscox PRO-II Koffer meiner Custom Auditorium von Lakewood.

Bild

Der hochwertige und solide Eindruck hat sich bestätigt.

Bild

Das sieht zwar aus wie Kork, scheint mir jedoch eher Gummi zu sein! Ich habe gestern extra nochmal aus Sorge Herrn Barnett wegen dem Lack gefragt, aber er hatte keine Bedenken.

Bild

Was mir negativ aufgefallen ist: Ich bin, was meine Instrumente angeht, ein kleiner Monk. Somit war es mir sehr wichtig die Magnete schön gerade anzubringen um nicht von innen die wunderschöne Optik durch die asymmetrische Platzierung zu gefährden. Die Magnete sind jedoch so stark, dass das kaum möglich war. Sie sitzen wo sie sitzen sollen, aber nicht 100% gerade. Wenn ihr Fotos sehen würdet, würdet ihr eventuell sagen "Du spinnst, das ist gut so"... aber ich war damit nicht 100% zufrieden. Es liegen jedoch mehr Tapestreifen bei als benötigt werden! Man könnte den Vorgang erneut machen.

Der beste Weg ist vermutlich den Magneten einfach gerade auf die Stelle, von innen, zuzuführen und den Rest die Physik machen zu lassen! Ich hatte jedoch Angst den Magneten einfach so heranknallen zu lassen.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9256
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Barnett Guitar Support

Beitrag von Niels Cremer »

randomNotes hat geschrieben:ein kleiner Monk
randomNotes hat geschrieben:von innen die wunderschöne Optik durch die asymmetrische Platzierung zu gefährden
Das scheint mir ein Wiederspruch zu sein ... ;-)

Du könntest ja auch die Position der inneren Magneten erstmal ohne beidseitige Klebestreifen festlegen, die Position dann markieren (zB mit Kreppband das man ohne Rückstände entfernen kann), dann die Klebestreifen anbringen, die Magnete aufsetzen und dann erst wieder stressfrei von aussen die Stütze aufsetzen ... ?

LG,
Niels
randomNotes
Beiträge: 225
Registriert: Di Jan 19, 2016 11:37 am

Re: Barnett Guitar Support

Beitrag von randomNotes »

Niels Cremer hat geschrieben:
randomNotes hat geschrieben:ein kleiner Monk
randomNotes hat geschrieben:von innen die wunderschöne Optik durch die asymmetrische Platzierung zu gefährden
Das scheint mir ein Wiederspruch zu sein ... ;-)

Man muss sich ja nicht gleich komplett outen. Aber recht hast du: Ich bin ein großer Monk. :(
Niels Cremer hat geschrieben: Du könntest ja auch die Position der inneren Magneten erstmal ohne beidseitige Klebestreifen festlegen, die Position dann markieren (z.B. mit Kreppband das man ohne Rückstände entfernen kann), dann die Klebestreifen anbringen, die Magnete aufsetzen und dann erst wieder stressfrei von außen die Stütze aufsetzen ... ?
Das liest sich gut, lässt sich so jedoch nicht in die Praxis umsetzen. Es ist wichtig die Stütze von außen aufzusetzen, da nur so sichergestellt werden kann, dass die Magnete auch an der richtigen Stelle sitzen um die Stütze in der korrekten Position zu halten. Mit anderen Worten, lieber von außen alles 100% und von innen minimale Abweichungen als anders herum.

Die Optik passt bei mir jetzt, penibel gemessen, von außen genau. Von innen ist das jedoch dem Umstand geschuldet, dass ein Magnet recht weit hinten sitzt und mein Unterarm kaum durch das Schallloch passt. Das Ganze ist auch noch wo weit hinten, dass man da nicht wirklich reinschauen und positionieren kann! Du Arbeitest quasi blind!

Das Ganze ist klagen auf hohem Niveau und meine Frau hat mich gestern deutlich in die Schranken gewiesen. [langezogen und genervt]"Das ist doch gerade..."[/langezogen und genervt]

Wenn man ein Micro unter dem Steg befestigt hat man zumindest haptische Referenzpunkte! An der blanken Zarge leider nicht...
Zuletzt geändert von randomNotes am Mi Dez 14, 2016 11:40 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9256
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Barnett Guitar Support

Beitrag von Niels Cremer »

:-)

Ich meinte schon erstmal komplett montieren (also innen wie außen), alles zurechtrücken, dann markieren, dann abnehmen, dann kleben ... aber wenn's eh außer Reich- UND Sehweite ist ... ;-)

LG,
Niels
Antworten