Koa und Mahagoni
Moderator: RB
- MartinToepler
- Beiträge: 117
- Registriert: Sa Okt 08, 2011 8:35 pm
- Wohnort: Köln
Koa und Mahagoni
Hallo zusammen,
meine neue Gitarre besteht aus dem Korpusholz Koa und hat eine Decke aus Mahagonie. Sie wurde vom Gitarrenbaumeister Thomas Reg´n gebaut. Ich habe mich für diese Kombination entschieden, weil ich mir vom Aussehen und Klang ein besonderes Instrument gewünscht habe.
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und bin gespannt auf euer Urteil.
Korpusform: Konzertgitarrengröße ca. 00 siehe Vergleichsfoto mit Martin 00-15,
12 Bünde bis zum Korpus, Spanischer Halsfuß
Mensur: 64 cm
Halsbreite am Steg: 46mm
Lackierung: Schellack
Hier ein paar Fotos:
https://www.dropbox.com/sc/45yczg1z8mcn ... BaOmreB6Xa" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Es gibt ein paar Klangbeispiele. Ich bin kein besonders guter Gitarrist, hoffe aber dass man den Klang und Charakter des Instruments auf den Aufnahmen hört. Es wurden keine Effekte, EQ oder Kompressor verwendet.
https://soundcloud.com/blindblake/sets/ ... amahagonie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
meine neue Gitarre besteht aus dem Korpusholz Koa und hat eine Decke aus Mahagonie. Sie wurde vom Gitarrenbaumeister Thomas Reg´n gebaut. Ich habe mich für diese Kombination entschieden, weil ich mir vom Aussehen und Klang ein besonderes Instrument gewünscht habe.
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und bin gespannt auf euer Urteil.
Korpusform: Konzertgitarrengröße ca. 00 siehe Vergleichsfoto mit Martin 00-15,
12 Bünde bis zum Korpus, Spanischer Halsfuß
Mensur: 64 cm
Halsbreite am Steg: 46mm
Lackierung: Schellack
Hier ein paar Fotos:
https://www.dropbox.com/sc/45yczg1z8mcn ... BaOmreB6Xa" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Es gibt ein paar Klangbeispiele. Ich bin kein besonders guter Gitarrist, hoffe aber dass man den Klang und Charakter des Instruments auf den Aufnahmen hört. Es wurden keine Effekte, EQ oder Kompressor verwendet.
https://soundcloud.com/blindblake/sets/ ... amahagonie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Zuletzt geändert von MartinToepler am Mo Apr 03, 2017 5:25 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- MartinToepler
- Beiträge: 117
- Registriert: Sa Okt 08, 2011 8:35 pm
- Wohnort: Köln
Re: Koa und Mahagonie
Hallo liebe Forianer,
ich gebe zu, dass ich mir etwas mehr Resonanz gewünscht habe, als so garnichts. Was habe ich falsch gemacht? Sind die Fotos nichtssagend? Kann man sie sich überhaupt anschauen? Schlechtes Soundfile? Der kann nicht Gitarre spielen.
Viele Grüße
Martin
ich gebe zu, dass ich mir etwas mehr Resonanz gewünscht habe, als so garnichts. Was habe ich falsch gemacht? Sind die Fotos nichtssagend? Kann man sie sich überhaupt anschauen? Schlechtes Soundfile? Der kann nicht Gitarre spielen.
Viele Grüße
Martin
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Koa und Mahagonie
...schön, wirkilch eine schöne Gitarre! Dann mal viel Freude euch Beiden!
Re: Koa und Mahagonie
Hatte den Faden wohl übersehen
Eine fantastisch aussehende Gitarre, ich liebe die Form und die dunklen Bindings. Der Klang ist toll, satt und weich. Ich hätte wohl alles in Koa genommen aber das ist Geschmackssache.
Glückwunsch zur neuen Gitarre!
LG
Johannes

Eine fantastisch aussehende Gitarre, ich liebe die Form und die dunklen Bindings. Der Klang ist toll, satt und weich. Ich hätte wohl alles in Koa genommen aber das ist Geschmackssache.
Glückwunsch zur neuen Gitarre!
LG
Johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Koa und Mahagonie
Also ich schau sehr gerne Gitarrenfotos. Und sag auch gern was dazuMartinToepler hat geschrieben:´...Sind die Fotos nichtssagend? Kann man sie sich überhaupt anschauen? Schlechtes Soundfile? Der kann nicht Gitarre spielen.
´´
Aber diese muss ich erst anklicken, auf den download warten und kann dann nichtmal weiterblättern ... da war ich nach dem ersten weg
ach ja, ich komm auch nicht zurück

Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Koa und Mahagonie
Naja, wenn's einen interessiert klickt man schon noch auf mehr als einen Link,, aber etwas mühsam ist es schon, du könntest die Bilder ja auch hier einbetten?
Anyway, Glückwunsch zum Neuerwerb, schöne Fotos, die Gitarre sieht klasse aus und klingt fulminant!
LG,
Niels
Anyway, Glückwunsch zum Neuerwerb, schöne Fotos, die Gitarre sieht klasse aus und klingt fulminant!

LG,
Niels
Re: Koa und Mahagoni
Da Mahagoni nie mit "nie" geschrieben wird, habe ich mir erlaubt, den Titel zu korrigieren. Tat in den Augen weh. Interessantes Instrument jedenfalls.
Re: Koa und Mahagonie
Oder als Photoalbum in der dropbox, so dass man einfach umblaettern kann.Niels Cremer hat geschrieben:Naja, wenn's einen interessiert klickt man schon noch auf mehr als einen Link,, aber etwas mühsam ist es schon, du könntest die Bilder ja auch hier einbetten?
Ist jedenfalls eine schoene Gitarre mit nicht so ueblicher Holzkombination. Welche Form hat die Gitarre? Die hat offensichtlich keine OM Form, wie man beim Vergleich zur Martin sieht.
Mit Klangbeurteilung einer Gitarre, die ich nicht in natura vor mir habe, tue ich mich schwer. Aber deine neue Gitarre klingt in meinen Ohren sehr ausgewogen, also keine uebermaessige Betonung der Basse oder Hoehen. Mir gefaellt das gut.
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
- whitywhiteman
- Beiträge: 136
- Registriert: Di Mai 06, 2008 11:58 am
- Wohnort: Zur Zeit Planet Erde
Re: Koa und Mahagoni
Schöne Gitarre! Viel Spaß damit!
Die Form sieht nach Konzertgitarre aus.
Die Form sieht nach Konzertgitarre aus.
Gruß
Whity
Whity
- Herr Ottering
- Beiträge: 406
- Registriert: Mi Okt 09, 2013 10:19 pm
- Wohnort: bei Bad Segeberg
Re: Koa und Mahagoni
Moinsen, das mit den Bildern ist ja schon erwähnt worden.
Das es eine schöne Gitarre ist auch, aber das ist auch ne schöne Gitarre viel Spaß damit.
Gruß Gerald
Das es eine schöne Gitarre ist auch, aber das ist auch ne schöne Gitarre viel Spaß damit.

Gruß Gerald
"Es gibt Tage da bin ich ein Montag"
- MartinToepler
- Beiträge: 117
- Registriert: Sa Okt 08, 2011 8:35 pm
- Wohnort: Köln
Re: Koa und Mahagoni
Liebe Forianer,
vielen Dank für Eure Anmerkungen, Verbesserungen und Korrekturen. Die Fotos in den Faden einzubetten habe ich nicht geschafft, aber ein Fotoalbum in der Dropbox zu erstellen ist mir gelungen.
Ich habe mich für Mahagoni als Deckenholz entschieden, weil ich denke daß es weicher klingt als Koa.
Die Form ist die einer Konzertgitarre nur die Zarge ist etwas tiefer 11cm.
Es freut mich sehr, daß das gute Stück Eure Zustimmung gefunden hat.
Viele Grüße
Martin
vielen Dank für Eure Anmerkungen, Verbesserungen und Korrekturen. Die Fotos in den Faden einzubetten habe ich nicht geschafft, aber ein Fotoalbum in der Dropbox zu erstellen ist mir gelungen.
Ich habe mich für Mahagoni als Deckenholz entschieden, weil ich denke daß es weicher klingt als Koa.
Die Form ist die einer Konzertgitarre nur die Zarge ist etwas tiefer 11cm.
Es freut mich sehr, daß das gute Stück Eure Zustimmung gefunden hat.
Viele Grüße
Martin
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di Jan 26, 2010 8:56 pm
Re: Koa und Mahagoni
Auf jeden Fall eine außergewöhnliche Gitarre!
Steht die Gitarre in Beziehung zu dem Künstler blind blake? der spielte eine 000 all mahagoni oder?
Viel Spaß beim spielen!
Steht die Gitarre in Beziehung zu dem Künstler blind blake? der spielte eine 000 all mahagoni oder?
Viel Spaß beim spielen!
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
- Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!
Re: Koa und Mahagoni
Auf jeden Fall wohl was ganz Besonderes. Was mich erstaunt hat: Die Decke sieht den üblichen Mahagoni-Decken nicht sehr ähnlich (s. Foto mit der Martin). Ich nehme an, dass war Absicht?!
zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando und Guild D-55
- MartinToepler
- Beiträge: 117
- Registriert: Sa Okt 08, 2011 8:35 pm
- Wohnort: Köln
Re: Koa und Mahagoni
Hallo,
Viele Grüße
Martin
In gewisser Weise ja. Aber viele Bluesmusiker spielten Mahagoni Gitarren und ich wollte unbedingt eine aus Mahagoni haben, aber dann doch den Koa Korpus, um noch ein anderes Element ins Spiel zu bringen.parlor-king hat geschrieben: Steht die Gitarre in Beziehung zu dem Künstler blind blake? der spielte eine 000 all mahagoni oder?
Ja, es gibt viele unterschiedliche Maserung bei Mahagoni und diese gefiel mir sehr gut.saitentsauber hat geschrieben:Die Decke sieht den üblichen Mahagoni-Decken nicht sehr ähnlich (s. Foto mit der Martin). Ich nehme an, dass war Absicht?!
Viele Grüße
Martin