Bei Drop D -> Verstimmung der anderen Saiten

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Bei Drop D -> Verstimmung der anderen Saiten

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo zusammen,

ich versuche mich gerade in das Fleetwood Mac-Stück "Never going back again" reinzuarbeiten (in verschiedenen Tunings). Beim Drop D fällt mir auf, dass sich (logischerweise) die Tonhöhe der anderen Saiten ändert (habe 12'er drauf). Das A wird ca. 10ct höher und das D auch. Bei G, H und der hohen E ist das nicht so viel.
Durch die Tatsache, das die E-Saite ja tiefer gestimmt wird, bekommen die anderen Saiten mehr Zug ab - wieviel macht das bei euren Instrumenten aus?

Wie ist das dann mit diesem Drop-D-Tuner von Hipshot? Da kann man zwar leicht die eine Saite umstimmen, aber was macht man mit den anderen? Einfach etwas höher lassen? - Dazu kommt noch der Kapo am 4. oder 6. Bund, der die gedrückten Saiten auch noch mal etwas anhebt... Korrigiert ihr so was durch nachstimmen, oder ist das egal?

Gruß Dietmar
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

moin,
ich würde nachdem du den capo aufgesetzt hast nachstimmen.immer.
also, die tiefe u. hohe E haben nicht den zug, die die mittleren haben.(lies auf der saitenpackung)!
ich ziehe hin u. wieder mal 62, 64 er E, dazu 15-16 er e, der rest bleibt 12er. das hat nie probleme gemacht!
außerdem ich sehe zu nicht soviel über feine technische belanglosere dinger nachzudenken. tune deine gitarre u. hab spaß :wink:

gruß
mass
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Es könnte sein, daß der Hals aufgrund des etwas geringeren gesamten Saitenzuges etwas gerader wird und daher die anderen Saiten etwas in ihrem Ton nach oben zieht. Mir ist Derartiges bei meinen Glampfen allerdings noch nicht aufgefallen.

Mit dem Hipshot D-Tuner wäre es dasselbe, aber man könnte das bei der Justierung des D-Tuners mit berücksichtigen, indem man den Abstand auf weniger als einen Ganzton stellt (einfach so, daß die Stimmung in sich paßt).

Eigentlich aber würde ich erwarten, daß der doch eher geringe Unterschied beim gesamten Saitenzug zwischen E und D nicht in der Gesamtstimmung spürbar wird.

PS: Ich setze den Capo auf und Prüfe dann die Stimmung und stimme bei Bedarf mit Capo durch. Mit der geringst-möglichen Capospannung läßt sich das eingrenzen:

ned so
Bild

sondern so
Bild
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo und guten Morgen!

@Mass:
Ein bischen Saitenzug geht trotzdem verloren, wenn man einen Ton runterstimmt - dadurch verteilt sich der Zug auf die anderen Saiten.

@Reinhard:
Rein Physikalisch muß der Hals ja auf den geringeren Zug reagieren. Es ist ja auch fast nichts - mein Stimmgerät zeigt eben in cent an und da sind es eben fast 10cent - das ist so gut wie nichts, aber mir ist es eben aufgefallen...
Den Kapo setze ich genau so auf - ganz knapp hinterm Bundstäbchen. Ich benutze den G7th - den kann man mit der Hand zusammendrücken, so wie man ihn braucht, da bleibt er dann auch...

Gruß und Danke mal - Dietmar
Antworten