Suche Noten von Ernst Gottlieb Baron
Moderator: RB
Suche Noten von Ernst Gottlieb Baron
Suche, wie im Betreff beschrieben, Noten von benanntem Komponisten.
Konkret die Sonate in Bdur und daraus die Aria.
Da geistern auf youtube ein paar Versionen für 10 oder 11-saitige Gitarre rum.
Und dafür findet man auch Notenausgaben. Nur habe ich leider keine für ganz normale
6-saitige Konzertgitarre gefunden.
Über Hilfe würde ich mich freuen.
Schöne Grüsse vom Leo
Konkret die Sonate in Bdur und daraus die Aria.
Da geistern auf youtube ein paar Versionen für 10 oder 11-saitige Gitarre rum.
Und dafür findet man auch Notenausgaben. Nur habe ich leider keine für ganz normale
6-saitige Konzertgitarre gefunden.
Über Hilfe würde ich mich freuen.
Schöne Grüsse vom Leo
Niemand sucht sich Herkunft, Hautfarbe oder sexuelle Orientierung aus. Aber jeder kann wählen, ob er ein Arschloch ist!
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Suche Noten von Ernst Gottlieb Baron
Sowas erfragt man am besten bei Trekel. Was die sagen, ist quasi Gesetz.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Re: Suche Noten von Ernst Gottlieb Baron
Das dazugehörige Zitat lautet wohl etwas anders und bezog sich auf den Gründer des Hauses der Musik, Joachim Trekel, ohne damit die Kompetenz seiner Nachfolger/in infrage stellen zu wollen.
„Was (Joachim) Trekel nicht kennt, gibt es auch nicht!“ Ein starker Spruch, den man heutzutage für einen der typischen, überzogenen Marketingaussagen halten könnte, wenn man nicht die Gelegenheit hatte, Joachim Trekel, sein unvorstellbares Wissen und seine große Bescheidenheit dabei einmal selbst erleben zu dürfen.
Ungeachtet dessen, dürfte es bei der Transkription der Aria aus der Sonate Bb Dur von E. G. Baron für 6-saitige Gitarre wirklich sehr schwer werden. Viel Glück und lass uns teilhaben, wenn du fündig wirst. Ein sehr schönes Stück!
Die original Lautentabulatur der Sonate gibt es übrigens bei einem Brüsseler Verlag im Faksimiledruck.
„Was (Joachim) Trekel nicht kennt, gibt es auch nicht!“ Ein starker Spruch, den man heutzutage für einen der typischen, überzogenen Marketingaussagen halten könnte, wenn man nicht die Gelegenheit hatte, Joachim Trekel, sein unvorstellbares Wissen und seine große Bescheidenheit dabei einmal selbst erleben zu dürfen.
Ungeachtet dessen, dürfte es bei der Transkription der Aria aus der Sonate Bb Dur von E. G. Baron für 6-saitige Gitarre wirklich sehr schwer werden. Viel Glück und lass uns teilhaben, wenn du fündig wirst. Ein sehr schönes Stück!

Die original Lautentabulatur der Sonate gibt es übrigens bei einem Brüsseler Verlag im Faksimiledruck.
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Suche Noten von Ernst Gottlieb Baron
Nein, das sind meine eigenen Worte und bezieht sich auf Trekel insgesamtEs335 hat geschrieben:Das dazugehörige Zitat lautet wohl etwas anders und bezog sich auf den Gründer des Hauses der Musik, Joachim Trekel, ohne damit die Kompetenz seiner Nachfolger/in infrage stellen zu wollen.

Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Re: Suche Noten von Ernst Gottlieb Baron
Ja schönen Dank, Es 335 (hast du eigentlich auch einen Vornamen, so ganz normal bürgerlich?).Es335 hat geschrieben:Die original Lautentabulatur der Sonate gibt es übrigens bei einem Brüsseler Verlag im Faksimiledruck.
Den Brüsseler Verlag werde ich mal versuchen zu finden, das sollte ja heute zu Zeiten von Kugel und co möglich sein.
Und dann muss ich mir halt die Mühe machen und das Stück selber (ogott, ogott, ogott, hier müsste jetzo das pöse, pöse
T-Wort folgen und nein ich tu's nicht schreiben) also irnxwie zu Papier (oder zu Binärcodes) bringen.
Hi Bernd, die Story mit dem Trekel ist gut, die kannte ich noch gar nicht. Danke für dieses bonmot!Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Sowas erfragt man am besten bei Trekel. Was die sagen, ist quasi Gesetz.
Die habe ich nur leider schon angefragt und die hatten nichts. Hab' ich halt Pech gehabt oder allerdings (s.o., meine Antwort zu Es 335's Beitrag).
Und im Zweifelsfall könnte ich ja immer noch versuchen, die Aria nach Gehör zu:________neinneinnein, ich schreibe das jetzt nicht....
Vielen Dank ihr zwei und
Grüsse vom Leo
Niemand sucht sich Herkunft, Hautfarbe oder sexuelle Orientierung aus. Aber jeder kann wählen, ob er ein Arschloch ist!
Re: Suche Noten von Ernst Gottlieb Baron
Sorry, ich muß mich korrigieren. Der Verlag heißt Le Luthe Dore und sitzt in Paris.
Aber der Titel der Ausgabe heißt THE BRUSSELS MANUSCRIPT, LUTE SONATAS, daher wohl die Konfusion.

Bei Todays Tab gibt es einiges von E. G. Baron als TABs für 6-saitige Gitarre. Die Sonate Bb ist aber leider nicht dabei!
Aber der Titel der Ausgabe heißt THE BRUSSELS MANUSCRIPT, LUTE SONATAS, daher wohl die Konfusion.


Bei Todays Tab gibt es einiges von E. G. Baron als TABs für 6-saitige Gitarre. Die Sonate Bb ist aber leider nicht dabei!

Re: Suche Noten von Ernst Gottlieb Baron
Ah ja, Le Luth Doré, da hätte ich selbst drauf kommen können. Sehr schöne Ausgaben haben die, allerdings auch schön teuer.Es335 hat geschrieben:Sorry, ich muß mich korrigieren. Der Verlag heißt Le Luthe Dore und sitzt in Paris.
Und als ich die Vorschau sah...., na ja, ich hätte es mir denken können: d-moll Stimmung, wie sich das halt gehört für die Zeit.
Und das macht's nicht gerade leichter beim umschreiben. Aber einen Versuch wäre es wert, oder? Und ich bekäme mal wieder
etwas Gespür und Erfahrung im Lesen von Lautentabulaturen. Ich habe heute Abend mal einen kleinen, einen klitzekleinen Versuch
gestartet und probiert, eine sehr schöne Aufnahme von Göran Söllscher nach Gehör nachzuspielen. Als Tonart habe ich G-Dur gewählt,
da hat man das tiefe E als Grundton der Mollparallele schon mal schön da unten liegen. Und das tiefe Fis als Dominantterz klingt auch gut.
Mal sehen, was dabei herauskommt.
https://youtu.be/8JRopN-Y1l4" onclick="window.open(this.href);return false;
Der link führt zu der Aria von Baron, gespielt von Söllscher. Wenn es jemanden interessieren sollte, hört euch unbedingt die gesamte
Playlist an. Oder kauft euch die CD, die ist nämlich erste Sahne.
Grüsse vom Leo
Niemand sucht sich Herkunft, Hautfarbe oder sexuelle Orientierung aus. Aber jeder kann wählen, ob er ein Arschloch ist!
-
- Beiträge: 143
- Registriert: So Aug 13, 2006 11:28 am
Re: Suche Noten von Ernst Gottlieb Baron
Leider mussten die das Musikhaus schließen ... es gibt aber wohl noch Noten und Online-Shop.Bernd C. Hoffmann hat geschrieben: ↑Mo Mai 13, 2019 2:34 amSowas erfragt man am besten bei Trekel. Was die sagen, ist quasi Gesetz.
https://www.trekel.de/wb/?node=Warum%20wir%20schließen
ein ziemlicher Verlust .. durfte vor einigen Jahren mal vor Ort sein.
Gibt es eigentlich Alternativen, wenn man Beratung für Noten(ausgaben) sucht?
Viele Grüße, Uli