Equipment f?r Aufnahme von Gitarre und Gesang!?

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Kolja
Beiträge: 23
Registriert: Mi Feb 07, 2007 4:06 pm

Equipment für Aufnahme von Gitarre und Gesang!?

Beitrag von Kolja »

So, auch dank der Beratung hier im Forum habe ich jetzt meine Traumwesterngitarre (Seagull Artist) gefunden. Diese hat keinen Tonabnehmer und soll nun zusammen mit meinem Gesang aufgenommen werden.
Ich suche also ein Homerecording-Mikro, das gut für Westerngitarrenabnahme geeignet und zumindest akzeptabel für Gesangsaufnahmen ist.
Ich nehme derzeit über ein billiges Plastikmikro, das direkt an meinen PC angeschlossen ist, auf. Dabei habe ich das Problem der Verzögerung (vor allem wenn ich mehrere Spuren übereinanderlege). Mir wurde empfohlen eine spezielle Soundkarte oder ein Mischpult (mit PreAmp!?) zu kaufen, um einerseits die Verzögerung zu verhindern und um die Aufnahmequalität zu steigern.

Mein Budget ist leider eingeschränkt, deshalb suche ich eine möglichst günstige, aber auch qualitativ passable Lösung um Gitarre und Gesang aufzunehmen.
Am besten wäre es, wenn Mikro + Soundkarte/Mischpult/PreAmp nicht mehr als 200 Euro kosten würden und das Mikro auch E-Gitarren toleriert.

Irgendwelche Vorschläge? Danke schonmal im Voraus!

[Edith sagt: Ein Allround-Mikro, das man auch im Live-Bereich einsetzen kann wäre natürlich super]
Steelyard
Beiträge: 85
Registriert: Sa Dez 30, 2006 3:31 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Steelyard »

Hi,

200 Eur. sind verdammt knapp, das wird schwierig.

Vor allem benötigst Du noch ein Sequenzerprogramm, um aufnehmen zu können, das Windows interne kannste leider dafür vergessen.

Ich habe Dir mal ein Paket zusammengestellt:

Soundkarte: M-Audio Delta Audiophile 2496, KP 88,--
Mischpult: Behringer XENYX 802, KP 64,--
Software: Cubase SE 3, KP. 127,--
Mikrofon: Shure SM 57 (auch bestens für Liveeinsatz) KP 100,--
Dann brauchste noch Kabel, Mikrostativ.

Natürlich kannste versuchen, die Sachen gebraucht zu erwerben.
Gruss Frank
Gast

Beitrag von Gast »

Als Alternative solltest du unbedingt mal ein Boss Micro BR anschauen, oder ähnliche Zoom PS02 o. PS04
Von Fostex gibts auch tolle Sachen - alles unter 300€.

Nennt sich Multitracker und haben eigentlich alles auf kleinstem Raum eingebaut.

In meinem "leere Hände" thraed kannst Du Dir mal anhören, wie sowas klingt. Und das ist runterkomprimiert als mp3.
Ausserdem wurde es "nur" vom Tracker zum PC in den line in recordet, wenn man einzelne Spuren exportiert, klingt es um Welten besser - der Sound an meinem PS02 übern guten Kopfhörer kommt wirklich geil, viel besser wie in den Demos.

Google doch mal bei Interesse, ausserdem haben hier manche Leutchen son Teil und sind recht zufrieden damit.
Aufnehmen, Mehrspuraufnehmen (ohne Latenz), abmischen, Effekte etc...

und dann ab in den PC oder sonstwohin damit.

Unbedingt ansehen
:D
Kolja
Beiträge: 23
Registriert: Mi Feb 07, 2007 4:06 pm

Beitrag von Kolja »

Danke für die Antworten, ich weiß dass ich bei 200 Euro keine absolute High Quality erwarten kann. Brauche ich auch erst mal nicht. Hauptsache die Gitarre klingt nicht mehr so dumpf und ich hab das Latenzproblem nicht mehr.
Cubase besitze ich schon, also ein Programm benötige ich gar nicht mehr.
Und vielleicht bringe ich wieder die Begriffe durcheinander, aber ich hätte an ein Audio-Interface gedacht, das gleichzeitig Mischpult ist bzw. eben dann extern ist. Nicht Soundkarte UND Mischpult (wobei mir auch nicht so recht klar ist wozu ein Mischpult nötig wäre wenn man doch alles per Cubase bearbeiten kann und da ich ja vom Mischen eh keine Ahnung habe).
Es geht also nur um einen gewissen Qualitätsstandard für beim Aufnehmen.

Diese Kompaktstudios klingen ja ganz gut, aber erstmal suche ich nach "konventionellen" Lösungen ;)
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

Hallo Kolja,

ich erzähle einfach mal wie ich zu meinem "Homerecordingstudio" gekommen bin. Also erst habe ich mit sounblaster aufgenommen - ich hatte als liveequipment ein Mischpult und relativ billige dynamische Mikros. Das hat mich genauso wenig befriedigt wie dich heute, aber ich wollte auch kein high Tech Studio, da ich mich mehr auf die Musik konzentrieren wollte. Dann habe ich mir eine Guillemont ISIS 8 Kanal Soundkarte gekauft. Ist recht billig zu erhalten, da sie nur bis Win ME läuft (heißt bei mir, dass ich zwei Betriebssysteme fahre, klappt hervorragend). Das Studioprogramm ist bei der Karte dabei. Nachteil, die Kanäle benötigen für eine gute Aufnahme noch Vorverstärker. Also wieder Mixer davor, glücklicherweise habe ich für die Gitarre eine BOSS AD5, so dass ich zwei Kanäle (Mikro) über das Mischpult vorverstärke und zwei (Gitarre) über den Boss. Für einfache Aufnahmene reichen also zwei Kanäle über das Mischpult. Mikros habe ich mir über ebay zusammengesteigert. Dynamische Audio Technica, was neu so um die 180,-- € kostet, sieht total schäbig aus, ist aber technisch einwandfrei (1,--) für den Raumklang, Stage line Headset HE 120 (UVP 120,-- €) für 35 inclusive Speisespannungsadapter, so dass ich es auch auf der Bühne nutzen kann, wenn keine Phantomsapnnung über Mixer vorhanden ist. Zur zeit beobachte ich die verschiedenen Auktionen mit Großmembran Studio mikrofonen von Audio Technica, aber die gehen noch relativ hoch, jedoch für so 100,-- € ist dschon wass anständiges zu kriegen. Immer vorausgesetzt, du willst keine wirklich pressbaren Studioaufnahmen machen (aber die kriegst du i.d.R. schon aus mangelnder Tontechnik Kenntnis nicht hin).

Also zusammen:

ISis Soundkarte (20,--€)
http://cgi.ebay.de/Guillemot-MAXI-STUDI ... dZViewItem

Mikros (120,--) büscgen Geduld ist Voraussetzung

Effektgerät als Vorverstärker für Gitarre (20 - 50 €)Wenn du die AUX out Wege nach der Vorverstärkung nimmst, kannst du für vier Kanäle auch auf ein Effektgerät verzichten

Mixer
http://cgi.ebay.de/Behringer-Eurorack-M ... dZViewItem

So kannst du für den Anfang mit 200 Euro einsteigen.
Ach ja, vergiss die Kabel nicht. Ist irgendwann mal ein richtiger Geldposten :D

Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Steelyard
Beiträge: 85
Registriert: Sa Dez 30, 2006 3:31 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Steelyard »

Achso, Du willst ein Audiointerface.

Dann kann ich Dir wirklich den Mindprint Trio USB empfehlen, anständige Wandler und wirklich gute Preamps für den Preis ( 159,--EUR.).
Gruss Frank
Kolja
Beiträge: 23
Registriert: Mi Feb 07, 2007 4:06 pm

Beitrag von Kolja »

Hm ich schwanke jetzt stark zwischen dem Boss Micro BR und der Mischpult + Mikro - Lösung.

Was haltet ihr von dieser Kombination und wäre da noch eine Soundkarte nötig bzw. empfehlenswert?

http://www.thomann.de/de/the_tmix_tx_1002.htm oder
http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_802.htm

+

http://www.thomann.de/de/the_tbone_mb_85_beta_set.htm oder

http://www.thomann.de/de/behringer_b5_k ... nmikro.htm


Was sagt ihr?
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

Hallo,
also der erste link hat nur zwei Mikro eingänge (gleich zwei Vorverstärker). Scheint ein abgespeckter Behringer Nachbau zu sein. Irgendwie scheinen die gain Regler zu fehlen.
Zweiter link ist das Behringer, allerdings die neue Ausführung (leider eben auch nur mit zwei Vorverstärkern)

Kriegste das eurorack 802 (alte bauart) mit 4 Mikroeingängen für den gleichen Preis oder billiger (siehe meine links).

Warum willst du dir die Nachbauten kaufen, wenn du die originale für das gleiche Geld bekommst - ok, sind dann gebraucht
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Gast

Beitrag von Gast »

Also ich habe schon sehr oft negatives über Behringer erfahren, das ist der Grund warum das soundland die günstigen Mischer von Behringer aus dem Programm genommen hat. Die hatten lt. deren Aussage massive Garantiefälle wegen Defekten.

Die einzelnen Komponenten (Mikro, Mixer...) werden sicher so teuer wie ein Micro BR von Boss, dabei sicher nicht besser.

Ich habe auch einen 8 Kanal Mixer von Alto
http://www.soundland.de/catalog/product ... _id/246163
115€, den hab ich damals mit einigen anderen verglichen dort und hat wirklich sehr gut abgeschnitten, Yamaha etc. klangen wirklich nur mumpfig dagegen.
Ich setze den Mischer aber selten ein, da es viel einfacher ist mit so einem Multitracker zu arbeiten. Bei Bedarf kann ich immer noch alles ins Cubase oder Magix schaufeln und nachbearbeiten, aber die erzielbaren Ergebnisse (mein Zoom PS02) sind erstaunlich gut.
Ausserdem macht es tierisch Spass mit einem Drummer zu jammen, oder Rythmusgeschrammel aufzunehmen und drüber zu solieren.
Das bringt auch spielerisch einen enormen Schub nach vorn.
Auch sind die Effekte wirklich gut nutzbar.
Dabei ist so ein Gerät superkompakt, und ich habe es selbst im Urlaub oder so immer dabei.

http://www.soundland.de/catalog/product ... s+micro+br

http://www.soundland.de/catalog/product ... top+studio

http://www.soundland.de/catalog/product ... multitrack TIPP!!!
Kolja
Beiträge: 23
Registriert: Mi Feb 07, 2007 4:06 pm

Beitrag von Kolja »

OK, ich tendiere jetzt definitiv zum Multitracker. Kann mir hier jemand über seine Erfahrungen mit dem Fostex MR MK (II) berichten? Wie ist die Quali des integrierten Mikros? Wie sieht´s beim Fostex mit Drum-Computer und Effekten aus? (das alles vor allem im Vergleich zum Boss Micro)
Es befinden sich jetzt nur noch zwei Geräte zur Auswahl, langsam wird´s spannend :roll: :wink:
Antworten