Moin moin, ein Neuer stellt sich vor!
Moderator: RB
Moin moin, ein Neuer stellt sich vor!
Moin moin zusammen,
ich bin Frithjof, Mitte 50, männlich, verheiratet, 3 Kinners, 2 Katzen und ein paar Gitarren.
Über die Gitarren bin ich auf das Forum gestoßen, genauer als ich letztes Jahr von der Harley-Benton-Kopie auf das Martin-Original umsteigen wollte und im Netz nach Erfahrungen mit der 000-15SM gesucht habe.
Gitarre spiele ich seit dem 13. Lebensjahr. In der Jugend viel und eigentlich immer, Akustik und Strom. Covers, Lagerfeuer, ein Abstecher in mittelalterlichen Folk, mit einem Lehrer einiges an Sinti-Roma-Jazzigem. Dann Phasen des wenig bis kaum Spielens, des Suchens. Eine erneute Stromgitarrenphase. Seit Jahren aber nur noch akustische Gitarre ohne Verstärkung. Das ganze angesammelte elektrische Geraffel habe ich letzte Woche mit einigen älteren Acoustics, die so im Laufe der Jahre kamen, wenig gespielt wurden, aber auch irgendwie da blieben, in die lokale Aufnahmeeinrichtung für Geflüchtete aus der Ukraine zur weiteren Verwendung gebracht.
Seit etwa 4-5 Jahren spiele ich wieder täglich, viel Fingerpicking, weniger Strumming. Keine Soli, meine eigenen Interpretationen von Stücken anderer Musiker. Aktuell fasziniert mich Americana, The devil makes three ist momentan sehr favorisiert. John Prine. Kris Kristofferson. Immer wieder Nirvana, Pogues, Dylan. Rio Reiser. Manchmal Querbeet durch Das Ding 1-4. Manchmal mit meiner Frau als gesangliche Unterstützung und Rhythmusgeberin mit ihrer Bass-Uke (ich tendiere zu Tempiveränderungen...).
Noten kann ich nicht Lesen, bin nach ein paar Jahren Grundlagenvermittlung in Schul-Arbeitsgruppen autodidaktisch weiter gekommen. Ein Versuch mit einem Musikschullehrer endete nach einer Probestunde, passte so gar nicht.
Neben Gitarre gibt es als Hobby noch Knicklenker-Liegeradfahren.
Und natürlich muss das Ganze finanziert sein, das geschieht bei mir durch Arbeiten im psychiatrischen Bereich.
Wir wohnen noch im Wendland, ziehen aber zum 1.7. nach Bremen. Mal schauen, wie es mit täglichem Gitarrieren in einer Mietwohnung geht...
Soweit erst einmal.
Ich freue mich, hier zu sein.
Schöne Grüße
Frithjof
ich bin Frithjof, Mitte 50, männlich, verheiratet, 3 Kinners, 2 Katzen und ein paar Gitarren.
Über die Gitarren bin ich auf das Forum gestoßen, genauer als ich letztes Jahr von der Harley-Benton-Kopie auf das Martin-Original umsteigen wollte und im Netz nach Erfahrungen mit der 000-15SM gesucht habe.
Gitarre spiele ich seit dem 13. Lebensjahr. In der Jugend viel und eigentlich immer, Akustik und Strom. Covers, Lagerfeuer, ein Abstecher in mittelalterlichen Folk, mit einem Lehrer einiges an Sinti-Roma-Jazzigem. Dann Phasen des wenig bis kaum Spielens, des Suchens. Eine erneute Stromgitarrenphase. Seit Jahren aber nur noch akustische Gitarre ohne Verstärkung. Das ganze angesammelte elektrische Geraffel habe ich letzte Woche mit einigen älteren Acoustics, die so im Laufe der Jahre kamen, wenig gespielt wurden, aber auch irgendwie da blieben, in die lokale Aufnahmeeinrichtung für Geflüchtete aus der Ukraine zur weiteren Verwendung gebracht.
Seit etwa 4-5 Jahren spiele ich wieder täglich, viel Fingerpicking, weniger Strumming. Keine Soli, meine eigenen Interpretationen von Stücken anderer Musiker. Aktuell fasziniert mich Americana, The devil makes three ist momentan sehr favorisiert. John Prine. Kris Kristofferson. Immer wieder Nirvana, Pogues, Dylan. Rio Reiser. Manchmal Querbeet durch Das Ding 1-4. Manchmal mit meiner Frau als gesangliche Unterstützung und Rhythmusgeberin mit ihrer Bass-Uke (ich tendiere zu Tempiveränderungen...).
Noten kann ich nicht Lesen, bin nach ein paar Jahren Grundlagenvermittlung in Schul-Arbeitsgruppen autodidaktisch weiter gekommen. Ein Versuch mit einem Musikschullehrer endete nach einer Probestunde, passte so gar nicht.
Neben Gitarre gibt es als Hobby noch Knicklenker-Liegeradfahren.
Und natürlich muss das Ganze finanziert sein, das geschieht bei mir durch Arbeiten im psychiatrischen Bereich.
Wir wohnen noch im Wendland, ziehen aber zum 1.7. nach Bremen. Mal schauen, wie es mit täglichem Gitarrieren in einer Mietwohnung geht...
Soweit erst einmal.
Ich freue mich, hier zu sein.
Schöne Grüße
Frithjof
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Moin moin, ein Neuer stellt sich vor!
Moin Frithjof,
herzlich willkommen hier, du verjüngst das Forum <g,d&r>
Gut, das hier mal einer Bremen verstärken wird. Bremer gibtrs hier eigentlich nur in Randlage ....
Bis irgendwann mal beim Haake-Beck
Viele Grüße
landmesser
herzlich willkommen hier, du verjüngst das Forum <g,d&r>
Gut, das hier mal einer Bremen verstärken wird. Bremer gibtrs hier eigentlich nur in Randlage ....
Bis irgendwann mal beim Haake-Beck

Viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Re: Moin moin, ein Neuer stellt sich vor!
Moin! Viel Spaß hier (und beim Gitarrespielen)! Hast du dir die 000-15SM besorgt?
Thomas
landmesser:
Thomas
landmesser:
?<g,d&r>
Music is the best. (FZ)
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Moin moin, ein Neuer stellt sich vor!
“g, d&r” = grinning, ducking & running
LG,
Niels
LG,
Niels
Re: Moin moin, ein Neuer stellt sich vor!
Willkommen im Club, viel Spass.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Moin moin, ein Neuer stellt sich vor!
… und herzlich willkommen natürlich auch!
LG,
Niels

LG,
Niels
Re: Moin moin, ein Neuer stellt sich vor!
Hallo Frithjof,
dann mal herzlich willkommen und viel Spaß hier!
dann mal herzlich willkommen und viel Spaß hier!
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Moin moin, ein Neuer stellt sich vor!
Moin Frithjof, viel Spaß hier!
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: Moin moin, ein Neuer stellt sich vor!
Herzlich willkommen.
Das Forum braucht zunehmend eine "Blutauffrischung"
Gruß
Klaus
Das Forum braucht zunehmend eine "Blutauffrischung"

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Moin moin, ein Neuer stellt sich vor!
Moin Frithjof, auch von "fast nebenan" viel Spaß hier.
Grüße aus Rullstorf
Chrischan (geboren in Prisser, sozialisiert in Schnakenburg)
Grüße aus Rullstorf
Chrischan (geboren in Prisser, sozialisiert in Schnakenburg)
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Moin moin, ein Neuer stellt sich vor!
Ein dreifach donnerndes Hello aus dem KulturGUT im sonnigen Bechtolsheim, heimliche Hauptstadt der Akustikgitarrist:innen 

Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

-
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi Mai 18, 2011 9:42 am
- Wohnort: irgendwo zwischen Bremen und Verden
Re: Moin moin, ein Neuer stellt sich vor!
Hallo Frithjof,
die Begrüßung "Moin, moin" klingt schon mal sehr sympathisch. Willkommen im Kreis der Mittfünfziger und Gitarrenspieler. Sollten Bass-Uke und Gitarre zu laut für die neuen Nachbarn sein: ich wohne 30 km von der Bremer Innenstadt entfernt und hier auf dem Land kann man problemlos spielen
Theoretisch kommt man vom Hauptbahnhof sogar mit dem Bus hierher, bloß die Taktung ist echt dürftig. Wenn das 9€-Ticket kommt, werde ich das mal ausprobieren... sollte ich gaaanz viel Zeit haben.
Grüße
Droppi
die Begrüßung "Moin, moin" klingt schon mal sehr sympathisch. Willkommen im Kreis der Mittfünfziger und Gitarrenspieler. Sollten Bass-Uke und Gitarre zu laut für die neuen Nachbarn sein: ich wohne 30 km von der Bremer Innenstadt entfernt und hier auf dem Land kann man problemlos spielen


Grüße
Droppi
Droped-D