Fragen zum Zoom H1
Moderator: RB
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Fragen zum Zoom H1
Ich hoffe ja immer noch eines zu finden
viewtopic.php?f=17&t=35216&p=393362#p393362
Aber wenn nicht dann kaufe ich eben neu.
Allerdings wüsste ich gern vorher ob die 2 Kanäle bedeuten das ich 2 Mikros anschliessen kann oder kann ich auch die internen nutzen und zusätzlich eines anschliessen?
viewtopic.php?f=17&t=35216&p=393362#p393362
Aber wenn nicht dann kaufe ich eben neu.
Allerdings wüsste ich gern vorher ob die 2 Kanäle bedeuten das ich 2 Mikros anschliessen kann oder kann ich auch die internen nutzen und zusätzlich eines anschliessen?
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Fragen zum Zoom H1
Das Zoom H1n hat einen Stereo-Miniklinken-Eingang für Line-in Quellen oder externe Mikros. Externe Kondensatormikros können zudem mit 2,5V gespeist werden.
D.h. zwei externe Mikros können über einen gemeinsamen 3,5mm Stereo-Klinkenstecker angeschlossen werden ABER die internen Mikros werden dann abgeschaltet! Man kann also nur die beiden Internen oder die Externen benutzen.
D.h. zwei externe Mikros können über einen gemeinsamen 3,5mm Stereo-Klinkenstecker angeschlossen werden ABER die internen Mikros werden dann abgeschaltet! Man kann also nur die beiden Internen oder die Externen benutzen.
Re: Fragen zum Zoom H1
Bei den Zoom H... Recordern die ich kenne (H1 bis H4n) war die Qualität der internen Mikrofone immer überraschend gut, für mich (Hobbybereich) voll ausreichend.
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Zoom H1
@Es335 ich hatte gehofft einmal das interne Mikrophone und einmal ein externes nutzen zu können. Schade
@L1 reicht bei mir nicht denn ich will zum einen Sprache aus einem Motorradhelm und zum anderen die Fahrgeräusche aufnehmen.
@L1 reicht bei mir nicht denn ich will zum einen Sprache aus einem Motorradhelm und zum anderen die Fahrgeräusche aufnehmen.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Fragen zum Zoom H1
Das geht! Man kann sie nur nicht gleichzeitig nutzen!Andreas Fischer hat geschrieben: ↑Mo Okt 31, 2022 5:51 pm@Es335 ich hatte gehofft einmal das interne Mikrophone und einmal ein externes nutzen zu können. Schade
…

- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Zoom H1
Genau das hatte ich aber vor also gleichzeitig das interne und ein externes.
Ich denke mit meinem H4 geht das. Muss aber nochmal in die Bedienungsanleitung schauen.
Aber eigentlich wollte ich was kleines
Ich denke mit meinem H4 geht das. Muss aber nochmal in die Bedienungsanleitung schauen.
Aber eigentlich wollte ich was kleines
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Fragen zum Zoom H1
Der H4n kann das, bei dem Vorgänger H4 geht das jedoch nicht!