Sigma DM5-S

Instrumente und Zubehör

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
MattesD
Beiträge: 239
Registriert: Fr Feb 06, 2015 7:32 pm

Sigma DM5-S

Beitrag von MattesD »

Ich verkaufe hier meine Sigma DM5-S welche ich vor vielen Monden hier mal gekauft habe. Verkauft wird sie schlicht wegen Gitarrenüberschuss.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Zuletzt geändert von MattesD am Di Dez 17, 2024 9:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Re: Sigma DM5-S

Beitrag von Sperris »

War das nicht mal vor vielen Monden meine?

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
MattesD
Beiträge: 239
Registriert: Fr Feb 06, 2015 7:32 pm

Re: Sigma DM5-S

Beitrag von MattesD »

Noch zu haben !!!
Benutzeravatar
Woffnbos
Beiträge: 171
Registriert: So Jan 10, 2016 7:09 pm
Wohnort: Murnau am Staffelsee
Kontaktdaten:

Re: Sigma DM5-S

Beitrag von Woffnbos »

zweifellos ein schönes und gut klingendes Instument für den Preis.

aber "nur Abholung" schränkt den Käuferkreis leider erheblich ein.

ich wünsche eine schöne Vorweihnachtszeit :D
wenni meng daad, na daadi scho aso wieari kenna soi - aber i mog hoid grod ned
Karl Valentin mit Helmut Qualtinger
Benutzeravatar
L1
Beiträge: 1353
Registriert: Do Okt 17, 2019 8:33 pm

Re: Sigma DM5-S

Beitrag von L1 »

Hab auch mal interessehalber die Anzeige gelesen ... vielleicht liegts ja daran dass sie nicht weggeht ... aufgefallen ist mir:
Boden und Zargen massiv, Decke laminiert ... kommt mir zumindest sehr ungewöhnlich vor, üblich (und sinnvoller) wäre umgekehrt.
Griffbrett Rosenholz ... vermutlich Rosewood wörtlich ins deutsche übersetzt, Rosewood ist Palisander.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Sigma DM5-S

Beitrag von Niels Cremer »

Ich hatte auch ein bischen geschaut als Mattes die Gitarre im Sommer hier inseriert hat, die Nomenklatur bei Sigma war damals wohl so:

DM = Dreadnaught Mahogany

S = Solid (nur Boden und Zargen)

ST = Solid Top (also dann voll-massiv wenn ich's richtig verstanden hab)

Die Beschreibung sollte diesbezüglich also korrekt sein.

Mir eigentlich unverständlich warum eine MiJ dreadnaught von 1975 (!!), also noch deutlich bevor Martin die Marke an AMI hier in München verkauft hat, in gutem Erhaltungszustand und für unter dreihunder Euro (inkl. Koffer!) sich nicht verkauft. Klar, nur Abholung fördert die Sache nicht, aber dennoch.

Viel Glück Mattes, vllt klappt's ja wenn die Leute wieder mit Weihnachtsgeld von der Omi versorgt sind! :D

LG,
Niels
Benutzeravatar
L1
Beiträge: 1353
Registriert: Do Okt 17, 2019 8:33 pm

Re: Sigma DM5-S

Beitrag von L1 »

Stimmt ... nur Abholung, da schließt man ja den Großteil möglicher Interessenten aus ...
Ich hätte schon so einige Gitarren gekauft in den letzten Jahren, wenn Versand angeboten gewesen wäre ...
Aber weitere Strecken bin ich wenn überhaupt nur bei einzelnen wirklich hochwertigen Instrumenten gefahren.
rwe
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Sigma DM5-S

Beitrag von rwe »

Niels Cremer hat geschrieben:
Do Dez 19, 2024 2:44 pm
Mir eigentlich unverständlich warum eine MiJ dreadnaught von 1975 (!!), also noch deutlich bevor Martin die Marke an AMI hier in München verkauft hat, in gutem Erhaltungszustand und für unter dreihunder Euro (inkl. Koffer!) sich nicht verkauft. Klar, nur Abholung fördert die Sache nicht, aber dennoch
Ich finde es vom Markt (!) her gar nicht unverständlich: Sigma als Martin-Brand sagt nur noch den Leuten etwas, die jetzt 60+ sind. Die anderen kennen das nur als AMI-Brand. Die Boomer sind aber meist versorgt; wenn sie immer noch Gitarren kaufen, dann suchen sie vielleicht eher nach einer "richtigen" Martin oder nach einer neuen höherpreisigen Sigma. Die jüngeren kaufen dann gerne andere Modelle oder neu. Märkte spiegeln halt nicht immer den "musikalischen Wert" eines Instruments wider.

P.S.: Aber, Niels, der Hinweis ist gut: Vielleicht kann man die Anzeige noch genau dadurch upgraden, indem darauf verwiesen wird, dass diese Sigma eben noch zu Zeiten entstanden ist, als Sigma direkt zu Martin gehörte.
Gordon
Beiträge: 132
Registriert: Di Jun 14, 2022 6:52 am
Wohnort: 76744

Re: Sigma DM5-S

Beitrag von Gordon »

Nu isse "reserviert" und wie in einem der Fotos erkennbar, wurde sie weder von Martin noch von Sigma, sondern von Levin in Schweden gebaut.
Grüße Frank
rwe
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Sigma DM5-S

Beitrag von rwe »

Gordon hat geschrieben:
Fr Dez 20, 2024 10:52 pm
wie in einem der Fotos erkennbar, wurde sie weder von Martin noch von Sigma, sondern von Levin in Schweden gebaut
Lies mal genau, da steht "imported and guaranteed by Levin". Die Dinger wurden afaik (https://en.wikipedia.org/wiki/Sigma_Guitars) in Japan gebaut; Levin - zu der Zeit ebenfalls zu Martin gehörig - übernahm dann eine Zwischenfunktion.

P.S.: Sigma hatte zu der Zeit auch einen guten Ruf, gerade als von Martin autorisierte Martin-Kopie innerhalb des Martin-Konzerns. Und gut für @MattesD, dass das mit dem Aufräumen zu klappen scheint;-)
Antworten