Fingertechniken und Gitarrenlehrer

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
Lücki
Beiträge: 22
Registriert: Fr Feb 21, 2025 1:58 pm
Wohnort: Hanau

Fingertechniken und Gitarrenlehrer

Beitrag von Lücki »

Moin

Ich habe lange damit gehadert, ob ich diesen Post so schreiben soll, oder eher doch nicht. Denn manchmal habe ich das Gefühl in diesem Forum falsch zu sein, da mir sowohl das spielerische Können, als auch das musiktheoretische Wissen fehlt. Wenn ich einige Post's so lese, denke ich manchmal: "Oh, öhm, nö, keine Ahnung"
Aber egal, wer nicht fragt, der auch nichts gewinnt.....

Gibt es Liedunabhängige Spieltechniken, spezielle Läufe, die mir eine gewisse Fingerferigkeit, sowohl bei der Greifhand , als auch beim Flat- und Fingerpicking verleihen, bzw deutlich verbessern. Ziel dabei ist eine höhere Treffsicherheit, deutlich sauberes Spiel und natürlich mehr Geschwindigkeit.
Das ganze unabhängig von irgendwelchen Songs, einfach um die Finger zu trainieren.

Da sich hier ja einige Profis und Lehrer tummeln - so zumindest der Eindruck den ich gewonnen habe - hoffe ich auf interessante Antworten

Wenn sich dann noch jemand in der Region um PLZ 63450 bis 63571 aufhält und bereit wäre - natürlich nicht für umsonst - mir einmal im Monat auf die Finger zu schauen und notfalls auch zu hauen, wäre das hochgradig großartig
Zu blöd für Profilbild....deswegen nix

Grüße
Der Kai
Benutzeravatar
docsteve
Beiträge: 743
Registriert: Mo Okt 01, 2012 2:39 pm

Re: Fingertechniken und Gitarrenlehrer

Beitrag von docsteve »

Tonleitern spielen.

Einen Ton auf dem ganzen Griffbrett lernen - z.B. das F:

1. Bund der E-Saite
8. Bund der A-Saite
3. Bund der D-Saite
10. Bund der G-Saite
6. Bund der h-Saite
1. und 13. Bund der e-Saite

Dreiklänge ohne offene Saiten, z.B. nach dem CAGED-System (bitte selbst googeln). Oder die leitereigenen Akkorde einer Tonleiter lernen, wieder ohne offene Saiten.

Ein Lehrer kann dir das in fünf Minuten zeigen; aufschreiben wäre zu kompliziert.

HTH, viele Grüße Stephan
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fingertechniken und Gitarrenlehrer

Beitrag von Holger Hendel »

Moin! Was docsteve gesagt hat. Und: Du bist hier genau richtig, viele user teilen gern ihr Wissen und sind in der Lage, konstruktive Hinweise zu geben. Wenn man gesteigerten Bock auf solchen Technikbums hat findet man mittlerweile im Netz eine erhebliche Menge an Material. Ich habe mich gerade bei Bernth eingebucht und verbringe manche Minute mit seinen fiesen speed burst Übungen. 8) Warum auch immer, wahrscheinlich midlife-crisis...irgendwo in mir ist wohl doch der Wunsch, noch mal ein shredder zu werden. :lol: :lol:

Vor einigen Jahren habe ich mal begonnen eine Sammlung von mMn sinnigen Technikübungen zusammenzutragen. Da habe ich überall gewildert wo es mir sinnvoll erschien, u.a. bei Kofler, Rafferty oder Tennant. Ob für Deine jeweiligen Zielsetzungen das richtige dabei ist würde ich ggf. mit einem coach abstimmen. Ich biete sowas meinen Schülern zielgerichtet an, meist ist die Bereitschaft, sich intensiver damit zu beschäftigen eher unterentwickelt. Technikübungen scheint der Roggenrohlfaktor zu fehlen. :lol:

Die "Quartenzirkelübung" (ich weiß gerade die Videonummer nicht mehr) ist z.B. ein Weg um einerseits den Tonleiterfingersatz zu verinnerlichen, während Du Dich auf dem Griffbrett orientieren musst da Du nach einmaligem Abspielen der Tonleiter eine Quarte weiter wanderst (Quintenzirkel gegen den Uhrzeigersinn). Sowas macht mir stets mehr spaß als stumpf chromatische Übungen abzuschrubben weil es irgendwie ein musikalischerer Ansatz ist. However, viel Spaß. :guitar1:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Lücki
Beiträge: 22
Registriert: Fr Feb 21, 2025 1:58 pm
Wohnort: Hanau

Re: Fingertechniken und Gitarrenlehrer

Beitrag von Lücki »

Mag sein, dass der Roggenrohlfaktor (Roggenrohl.....mega....den merk ich mir) fehlt, aber den bekomme ich ja auch nicht nur von Sex and Drugs.
Also were ich mich jetzt mal um entsprechende Übungen bemühen.
Mal sehen, was das World Wide Web und YouTube Skype hergeben

Danke euch beiden
Zu blöd für Profilbild....deswegen nix

Grüße
Der Kai
kaman
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jul 04, 2011 6:30 pm
Wohnort: Baden

Re: Fingertechniken und Gitarrenlehrer

Beitrag von kaman »

Bei Technikübungen fehlt mir auch der Roggenrohlfaktor. Ich lege einfach die Hand auf das Griffbrett und improvisiere, lasse mich von Gehör und Stimmung (Groove) leiten. Das ganze geht auch ohne Drogen und Alk. Neben der Fingerfertigkeit schult man auch sein Gehör, das Improvisieren, Rhythmus, in der Summe Roggenrohlfaktor genannt.
Funktioniert natürlich nicht bei jedem. Jeder braucht seine eigenen Weg zum lernen.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Fingertechniken und Gitarrenlehrer

Beitrag von Niels Cremer »

Wir hatten ja mal hier im Forum auf Initiative von RB angefangen, Beiträge zu Fingerübungen etc. zu sammeln, ich sehe allerdings dass sich da nicht mehr viel getan hat in letzter Zeit, Holger's YT-Sammlung ist sicher umfangreicher:

Faden zu Tutorials/Erklärvideos

LG,
Niels
Lücki
Beiträge: 22
Registriert: Fr Feb 21, 2025 1:58 pm
Wohnort: Hanau

Re: Fingertechniken und Gitarrenlehrer

Beitrag von Lücki »

Seit ich mit dem Rauchen aufgehört habe, ist meine einzige verbliebene Droge der Verzehr von, mit Schokolade überzogenen, Erdnüssen. Soviel zu meinem Roggenrohl :lol:

Tatsächlich habe ich mir mal einige Technikübungen angeschaut und auch gleich mal zwei ausprobiert und werde diese nun mal eine Woche lang jeden Tag ca 10 Minuten ganz gezielt üben, bevor es an meine Coverversionen geht.
Und das wird dann entsprechend erweitert. Ob da jetzt eine wöchentliche Steigerung Sinn macht, zeigt mir mein Fortschritt - oder eben Nicht-Fortschritt - am Ende einer jeweiligen Woche.

Vielen Dank für eure Tips. Das werde ich mir zu Herzen nehmen und dann wollen wir doch mal sehen, ob ich nicht doch noch Rockstar werde :o :lol:
Zu blöd für Profilbild....deswegen nix

Grüße
Der Kai
Antworten