OT: Taschengeld
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
OT: Taschengeld
Nachdem man bei McDonald´s im Land der begrenzten Unmöglichkeiten Millionen für Café bekommt, gibt es jetzt auch Schmerzensgeld für gestohlene Liebe. Unglaublich!
KLICK
KLICK
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
- Holger Hendel
- Beiträge: 12525
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Das ist krass, kannte ich in der Form noch nicht. Wobei...diese Seite mit den juristischen Kuriositäten aus aller Welt ist doch allseits bekannt, oder? Finde gerade den Link nicht wieder.gibt es jetzt auch Schmerzensgeld für gestohlene Liebe. Unglaublich!
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Du sollst nicht eher brechen,.......als das der Eimer da ist!
Ja, Reinhard. Ich denke für Rechtsanwälte sicher ein gutes Land zum Geld verdienen....wenn man den Schwachsinn da denn wirklich aushält.
Gute Besserung America...
Gruessli, Gerrit
Ja, Reinhard. Ich denke für Rechtsanwälte sicher ein gutes Land zum Geld verdienen....wenn man den Schwachsinn da denn wirklich aushält.
Gute Besserung America...
Gruessli, Gerrit
Gruss, Gerrit
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
disclaimer...
...
Zuletzt geändert von RAc am Di Okt 06, 2015 10:01 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Das mit der Hose habe ich auch mitgekriegt. Was für ein Arschloch! Vor Gericht hat er UNTER TRÄNEN geschildert, seine Hose ist fort...schluchz...wie soll ich ohne meine Hose weiterleben....heul
Die Betreiber der Wäscherei (die sich wahrscheinlich den Arsch abschuften) waren völlig fertig. Es ging um ihre Existenz, die hohen Anwaltskosten haben sie ruiniert. Und es war ja auch keineswegs abzusehen, wie die Sache ausgeht...
Echt widerlich. Ich kann nur hoffen, dass es diesen Hosen-Kläger (auch noch ein Richter...) hart trifft. Vielleicht eine Gegenklage, 80mio $ für den Stress der letzten Monate...?
Das mit dem Schmerzensgeld für die verlorene Liebe ist natürlich auch nicht ohne...
Dummheit, die man bei andern sieht,
wirkt erhebend aufs Gemüt.
(W.Busch)
Die Betreiber der Wäscherei (die sich wahrscheinlich den Arsch abschuften) waren völlig fertig. Es ging um ihre Existenz, die hohen Anwaltskosten haben sie ruiniert. Und es war ja auch keineswegs abzusehen, wie die Sache ausgeht...
Echt widerlich. Ich kann nur hoffen, dass es diesen Hosen-Kläger (auch noch ein Richter...) hart trifft. Vielleicht eine Gegenklage, 80mio $ für den Stress der letzten Monate...?
Das mit dem Schmerzensgeld für die verlorene Liebe ist natürlich auch nicht ohne...
Dummheit, die man bei andern sieht,
wirkt erhebend aufs Gemüt.
(W.Busch)
Ich stimme Dir voll und ganz zu. Zur Zeit ist USA bashing a la mode. Ich tue da nicht mit, könnte ich mir doch mindestens so gut vorstellen, dort zu leben, wie hier. Nur der Zivilprozeß ....
Ich zitiere einmal, in der Hoffnung, der Autor wird es nicht verübeln:
"Bis heute .... wird nämlich die American Rule geheiligt, dezufolge, entgegen § 91 ff. ZPO, die obsiegende von der unterlegenen Partei eine Kostenerstattung (cost shifting) nicht verlangen kann. ....... Entscheidend gestützt wird die American Rule von der Anwaltschschaft: Die Erhöhung des Prozeßrisikos für den Kläger durch Einführung einer allgemeinen Kostenerstattungspflicht würde zwangsläufig die Zahl der Prozesse und damit das Einkommen der Anwälte verringern." (Schack, Einführung in das US-amerikanische Zivilprozeßrecht, S. 9).
Auf den Hosen-Fall bezogen: Die Verfahrenskosten sind verhältnismäßig gering. Das, was der klagende Hosenmatz erstatten muß, erstreckt sich nicht auf die dem Beklagten entstandenen Anwaltskosten.
Ich zitiere einmal, in der Hoffnung, der Autor wird es nicht verübeln:
"Bis heute .... wird nämlich die American Rule geheiligt, dezufolge, entgegen § 91 ff. ZPO, die obsiegende von der unterlegenen Partei eine Kostenerstattung (cost shifting) nicht verlangen kann. ....... Entscheidend gestützt wird die American Rule von der Anwaltschschaft: Die Erhöhung des Prozeßrisikos für den Kläger durch Einführung einer allgemeinen Kostenerstattungspflicht würde zwangsläufig die Zahl der Prozesse und damit das Einkommen der Anwälte verringern." (Schack, Einführung in das US-amerikanische Zivilprozeßrecht, S. 9).
Auf den Hosen-Fall bezogen: Die Verfahrenskosten sind verhältnismäßig gering. Das, was der klagende Hosenmatz erstatten muß, erstreckt sich nicht auf die dem Beklagten entstandenen Anwaltskosten.
Ja - hättest Du nur in America so über Gibson gelästertventurini hat geschrieben: Das bedeutet, daß man, wenn man dort lebt, jederzeit durch eine völlig haltlose Zivilklage ruiniert werden kann... Schlimm, schlimm.

Aber Sorge Dich nicht - sobald Du versuchst einzureisen....
Auf jeden Fall bist Du beim Gibson-Headquarter registriert.
Grüße, Nik