Santa Cruz H

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Gast

Santa Cruz H

Beitrag von Gast »

Gesundes Neues

Hat jemand schon mal eine in der Hand gehabt und kann etwas zum Klang und vor allem zu Halsprofil sagen?
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: Santa Cruz H

Beitrag von clone »

devil-lime hat geschrieben:Gesundes Neues

Hat jemand schon mal eine in der Hand gehabt und kann etwas zum Klang und vor allem zu Halsprofil sagen?
Hallo,
ich kenne die Santa Cruz persönlich nicht, aber hier gibt es eine kurze Info:
http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt ... 10032.html

Gruß
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: Santa Cruz H

Beitrag von klaust »

devil-lime hat geschrieben:Hat jemand schon mal eine in der Hand gehabt und kann etwas zum Klang und vor allem zu Halsprofil sagen?
ich hatte die auf den OpenStrings mal in der Hand....
Für mich war das keine Martin-00 Alternative! Ebenso keine Stevens-00, Deerbridge-0 oder Lakewood-A Alternative. Preislich nicht, klanglich nicht und von der Halsbreite auch nicht....und zwei Bünde zuviel hat sie auch :wink:

jm2c
klaus
Gast

Beitrag von Gast »

Mit den zwei bünden mehr könnte ich gut leben :D
ist das mehr etwas fürs flatpicking? ich finde ja einen schmalen hals nicht schlecht, komm von der e-gitarre, aber wie war das halsprofil, eher schlank oder eher kräftig?
War der Sound ausgeglichen oder ging er in eine bestimmte richtung?
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Tja, ich hatte die Kleine auf den Open Strings auch mal in der Hand... optisch hat sie mir immer sehr, sehr gut gefallen - als 14-Bünder mit dem Charme einer 00-12fret...

Nur hat mich der Klang ziemlich enttäuscht, auch wenn Richard Hoover immer eines meiner Vorbilder war... :wink:

Was mich aber schlussendlich dazu veranlasst hat, mit der Konstruktion einer eigenen Gitarre dieser Art zu beginnen... also Deckengrösse zwischen 00 und 000, 14-bündig aber schmalere Schultern als die OM, gepaart mit der Zargentiefe einer Dreadnought. Man könnte es als Mischung aus Santa Cruz H und Gibson "Nick Lucas" bezeichnen.

Gruss, Martin
Gast

Beitrag von Gast »

H-bone hat geschrieben:
Was mich aber schlussendlich dazu veranlasst hat, mit der Konstruktion einer eigenen Gitarre dieser Art zu beginnen... also Deckengrösse zwischen 00 und 000, 14-bündig aber schmalere Schultern als die OM, gepaart mit der Zargentiefe einer Dreadnought. Man könnte es als Mischung aus Santa Cruz H und Gibson "Nick Lucas" bezeichnen.

Gruss, Martin
na da bin ich mal auf das Ergebniss gespannt :P
und wenn die om dann weg ist, ist Platz für etwas neues da :D
Antworten