Adapter von XLR auf Klinke f?r Mikrofon...
Moderator: RB
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Adapter von XLR auf Klinke für Mikrofon...
Hallo zusammen,
hätte da mal eine technische Frage: Möchte mein Mikrofon, welches ja einen XLR-Anschluss hat über mein Volumenpedal (Ernie Ball Stereo) mit dem Akustik-Amp verbinden. Geht das ohne weiteres - und geht das auch mit einem Mikro, welches vom Mischpult aus mit Phantomspeisung beschickt wird?
Hintergrund ist folgender (es geht um reines Homerecording!!): Die Gitarre mit eigenem Lautstärkeregler wird in das Mischpult eingesteckt - das Mikro auch. Vom Mischpult gehe ich in den Akustik-Amp rein. Nun kann es eben vorkommen, wenn man mal ein wenig zu laut wird, das das Mikro anfängt zu pfeifen - da das Mischpult etwa zwei Meter weg steht, dachte ich mir, ich könnte das Mikro eben zuerst durch das Volume-Pedal schleifen, um es im Bedarfsfall schnell runterzuregeln...
Geht das ohne Probleme? Wenn ja, wäre ein Link zum Thomann oder Musik-Produktiv nicht schlecht - vielen Dank schon mal!
Gruß Dietmar
hätte da mal eine technische Frage: Möchte mein Mikrofon, welches ja einen XLR-Anschluss hat über mein Volumenpedal (Ernie Ball Stereo) mit dem Akustik-Amp verbinden. Geht das ohne weiteres - und geht das auch mit einem Mikro, welches vom Mischpult aus mit Phantomspeisung beschickt wird?
Hintergrund ist folgender (es geht um reines Homerecording!!): Die Gitarre mit eigenem Lautstärkeregler wird in das Mischpult eingesteckt - das Mikro auch. Vom Mischpult gehe ich in den Akustik-Amp rein. Nun kann es eben vorkommen, wenn man mal ein wenig zu laut wird, das das Mikro anfängt zu pfeifen - da das Mischpult etwa zwei Meter weg steht, dachte ich mir, ich könnte das Mikro eben zuerst durch das Volume-Pedal schleifen, um es im Bedarfsfall schnell runterzuregeln...
Geht das ohne Probleme? Wenn ja, wäre ein Link zum Thomann oder Musik-Produktiv nicht schlecht - vielen Dank schon mal!
Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Hallo Dietmar,
ich denke,es geht nicht so einfach, da du ja zwangsläufig auch die Spannung der Phantomspeisung verringerst wenn du von XLR auf Stereo Klinke gehst und das mit einem Pedal regelst. Außerdem kann es eine Quelle für Störungen sein, da die Symmetrierung unterbrochen wird, die das Signal vor Einstreuungen schützt.
Kurzum:
Ich würde eine andere Lösung suchen!
(Z.B. mit dem Mikro gleich in einen preisgünstigen Mikrofonvorverstärker gehen, der dann dort steht, wo du ihn brauchst.)
Gruß
Ulf
ich denke,es geht nicht so einfach, da du ja zwangsläufig auch die Spannung der Phantomspeisung verringerst wenn du von XLR auf Stereo Klinke gehst und das mit einem Pedal regelst. Außerdem kann es eine Quelle für Störungen sein, da die Symmetrierung unterbrochen wird, die das Signal vor Einstreuungen schützt.
Kurzum:
Ich würde eine andere Lösung suchen!
(Z.B. mit dem Mikro gleich in einen preisgünstigen Mikrofonvorverstärker gehen, der dann dort steht, wo du ihn brauchst.)
Gruß
Ulf
Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Ulf,
so ähnlich hatte ich mir das fast vorgestellt
Mein Sure SM-58 hat keine Phantomspeisung - geht es mit dem dann? - Obwohl - eigentlich sollte es hauptsächlich für mein AKG-C1000S sein, mit dem ich die Guild abnehmen möchte und bei Bedarf eben mit dem Fuß kurz "dicht" machen kann...
Gäbe es denn einen "Fußregler" als Mikrofonverstärker oder noch besser, ein Volume-Pedal mit XLR???
Klar könnte ich mein Zimmer auch etwas umstellen, und das Mischpult in meine Greifnähe bringen - würde ich schon hinbekommen, aber der Gedanke, das Mikro mit dem Fuß zu regeln wäre genial - denn nur das Mikro koppelt ja.
Gruß Dietmar
so ähnlich hatte ich mir das fast vorgestellt

Mein Sure SM-58 hat keine Phantomspeisung - geht es mit dem dann? - Obwohl - eigentlich sollte es hauptsächlich für mein AKG-C1000S sein, mit dem ich die Guild abnehmen möchte und bei Bedarf eben mit dem Fuß kurz "dicht" machen kann...
Gäbe es denn einen "Fußregler" als Mikrofonverstärker oder noch besser, ein Volume-Pedal mit XLR???
Klar könnte ich mein Zimmer auch etwas umstellen, und das Mischpult in meine Greifnähe bringen - würde ich schon hinbekommen, aber der Gedanke, das Mikro mit dem Fuß zu regeln wäre genial - denn nur das Mikro koppelt ja.
Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Hat jemand schon einmal mit dem Shark DSP 110 von Behringer gearbeitet? Der hat eine Feedback-Unterdrückung drin und ist Mikrofonvorstärker mit Phantomspeisung. Wäre eigentlich das ideale Teil für diese Geschicht, wenn die Qualität stimmt.
Gruß Winfried
Gruß Winfried
Lakewood M-1CP
Hirade HP-5, Ibanez Quintgitarre GAR 40
Takamine EN-30C
Hirade HP-5, Ibanez Quintgitarre GAR 40
Takamine EN-30C
Hallo Dietmar,
das AKG C1000S kann mit Batterie betrieben werden, dann ist keine Phantomspeisung erforderlich. Zwischenstecker von XLR auf Klinke gibt's in jedem besseren Musikgeschäft, auch bei den genannten Versendern.
Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen.
das AKG C1000S kann mit Batterie betrieben werden, dann ist keine Phantomspeisung erforderlich. Zwischenstecker von XLR auf Klinke gibt's in jedem besseren Musikgeschäft, auch bei den genannten Versendern.
Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen.
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Ulf,
stimmt - beim Recording geht die Gitarre und das Mikro in das Mischpult und dann per USB in den PC - Room-Out über Kopfhörer.
Wenn ich aber mal die Guild abnehmen möchte - geht nur mit Mikro, dann rein in den Amp und eben "laut spielen" - dann kommt es eben im kleinen Zimmer vor, dass das Mikro rückkoppelt - ist ja auch klar - und zu laut kann ich auch nicht machen - nur würde ich dann eben gern per Fuß ganz schnell abdrehen oder eben überhaupt richtig "einpendeln" können
Hallo Jürgen,
stimmt - daran hatte ich auch schon gedacht...
@All: Am besten wird wohl sein, ich stell das Mischpult echt einfach in Griffweite vom Hocker aus gesehen und greif mit der Hand an den Hauptregler und nicht per Fuß - dachte nur, es wäre geschickt...
Gruß Dietmar
stimmt - beim Recording geht die Gitarre und das Mikro in das Mischpult und dann per USB in den PC - Room-Out über Kopfhörer.
Wenn ich aber mal die Guild abnehmen möchte - geht nur mit Mikro, dann rein in den Amp und eben "laut spielen" - dann kommt es eben im kleinen Zimmer vor, dass das Mikro rückkoppelt - ist ja auch klar - und zu laut kann ich auch nicht machen - nur würde ich dann eben gern per Fuß ganz schnell abdrehen oder eben überhaupt richtig "einpendeln" können
Hallo Jürgen,
stimmt - daran hatte ich auch schon gedacht...
@All: Am besten wird wohl sein, ich stell das Mischpult echt einfach in Griffweite vom Hocker aus gesehen und greif mit der Hand an den Hauptregler und nicht per Fuß - dachte nur, es wäre geschickt...
Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Hallo und guten Morgen,
das ist doch mal eine Aussage - also brauche ich es gar nicht erst ausprobieren...
Muss das Mischpult wohl doch ganz einfach in Greifnähe plazieren - macht ja auch am meisten Sinn!
Danke!
Gruß Dietmar
das ist doch mal eine Aussage - also brauche ich es gar nicht erst ausprobieren...
Muss das Mischpult wohl doch ganz einfach in Greifnähe plazieren - macht ja auch am meisten Sinn!
Danke!
Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen