Justin King Video
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:36 pm
- Wohnort: Graz, Austria
Justin King Video
Hallo Zusammen!
Hab gerade 2 Justin King Videos gefunden:
Knock on Wood (leider 46 MB)
http://www.diehard.cc/downloads/+media/ ... n_Wood.mov
Und ein Stück aus einem Clip über Larivee (3,5 MB)
http://www.diehard.cc/downloads/+media/ ... rrivee.wmv
€: Sorry hab ich vergessen, zum abspielen braucht man Quick Time
Wünsche frohes Staunen und nacheifern!
Cu
Faxxe
Hab gerade 2 Justin King Videos gefunden:
Knock on Wood (leider 46 MB)
http://www.diehard.cc/downloads/+media/ ... n_Wood.mov
Und ein Stück aus einem Clip über Larivee (3,5 MB)
http://www.diehard.cc/downloads/+media/ ... rrivee.wmv
€: Sorry hab ich vergessen, zum abspielen braucht man Quick Time
Wünsche frohes Staunen und nacheifern!
Cu
Faxxe
Habe die Dinger schon seit laengerem ...
Habe auch schon verucht einiges ueber ihn herauszubekommen, nicht viel Erfolg ...
Weiss nur, dass er keinen Major-Vertrag bekommen hat und Kaki King (keine Verwandte) hat einen gekriegt ... und auf acousticguitar.com mehrfach Threads von ca 200 posts verursacht ...
Auf jeden Falll sehr geil und auch noch sehr gut aussehend, was leider auch eher selten bei unserer Musik ist ....
Cheers ML
Habe auch schon verucht einiges ueber ihn herauszubekommen, nicht viel Erfolg ...
Weiss nur, dass er keinen Major-Vertrag bekommen hat und Kaki King (keine Verwandte) hat einen gekriegt ... und auf acousticguitar.com mehrfach Threads von ca 200 posts verursacht ...
Auf jeden Falll sehr geil und auch noch sehr gut aussehend, was leider auch eher selten bei unserer Musik ist ....
Cheers ML
Hmm...
Also technisch natürlich brilliant und einzigartig, aber trotzdem nicht so mein Fall
Ich befürchte, dass das relativ eintönig werden kann mit der Zeit.
Aber natürlich ist Alles Geschmackssache....
Also technisch natürlich brilliant und einzigartig, aber trotzdem nicht so mein Fall

Ich befürchte, dass das relativ eintönig werden kann mit der Zeit.
Aber natürlich ist Alles Geschmackssache....
Gruss
Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Hi,
Leute taeuscht euch nicht ... Justin hat sogar eine Zeit lang bei einem gewissen Bensusan gelebt und ist duch seine (krasse) Schule gegangen. Will heissen, ist kein verhinderter Trommler, sondern kann einfach ALLES.
Juckt es euch nicht auch ab und an mal NICHT das naechste gewohnliche Liedchen in Angriff zu nehmen, sondern den Horizont mit perkussiven Elementen, schraegen Stimmungen und geilen Grooves zu erweitern ...
Inspirationen gibts ueberall (siehe diese Vids)
Cheers ML
Leute taeuscht euch nicht ... Justin hat sogar eine Zeit lang bei einem gewissen Bensusan gelebt und ist duch seine (krasse) Schule gegangen. Will heissen, ist kein verhinderter Trommler, sondern kann einfach ALLES.
Juckt es euch nicht auch ab und an mal NICHT das naechste gewohnliche Liedchen in Angriff zu nehmen, sondern den Horizont mit perkussiven Elementen, schraegen Stimmungen und geilen Grooves zu erweitern ...
Inspirationen gibts ueberall (siehe diese Vids)
Cheers ML
Ich konnte nur das Stück mit der wmv-Endung hören bzw. sehen (mov läuft bei mir auf dem PC nicht). Klingt ganz interessant und ist irgendwie auch beeindruckend. Gefällt mir aber trotzdem nicht so recht. Für meine Ohren klingt das, als würde da nicht die Spieltechnik in den Dienst der Musik gestellt sondern umgekehrt. Im Übrigen übernimmt sich King m.E. insofern etwas, als er das Stück rhythmisch/timingmäßig nicht sauber durchspielt (kein Wunder natürlich bei der Geschwindigkeit und den „Faxen“, die er da macht). Phasenweise wird er schneller bzw. langsamer, und einige seiner extrem schnelleren Tapping(?)-Figuren muss er am Ende irgendwie hinbiegen, damit er im Timing (oder wie immer man das nennen mag) bleibt.
Klingt vielleicht ein bisschen nach Haarspalterei und Klugscheißerei. Damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich würde diese Technik(en) durchaus gerne beherrschen, um sie vielleicht dann und wann mal in einem Stück einsetzen. Aber ich finde, dass King es übertreibt.
Grüße
Fuxli
Klingt vielleicht ein bisschen nach Haarspalterei und Klugscheißerei. Damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich würde diese Technik(en) durchaus gerne beherrschen, um sie vielleicht dann und wann mal in einem Stück einsetzen. Aber ich finde, dass King es übertreibt.
Grüße
Fuxli
Da muss ich Fuxli recht geben! Beeindruckende Technik, aber haut mich von der Musik her nicht wirklich vom Hocker.
Da zieh ich mir lieber Vicki Genfan rein. Deutlich langsamer aber sehr melodiös und geschickt arrangiert. Wenn ich auf dem Niveau wäre, wäre ich schon mehr als zufrieden.
Gruß Ralf
Da zieh ich mir lieber Vicki Genfan rein. Deutlich langsamer aber sehr melodiös und geschickt arrangiert. Wenn ich auf dem Niveau wäre, wäre ich schon mehr als zufrieden.
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- Saitenheimer
- Beiträge: 749
- Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
- Wohnort: Ansbach / Franken
Schön beschrieben, Fuxli.Fuxli hat geschrieben:Für meine Ohren klingt das, als würde da nicht die Spieltechnik in den Dienst der Musik gestellt sondern umgekehrt.
Fuxli
Ich finde, dass die Technik eine gewisse Faszination hat und seine Fingerfertigkeit lässt mich schon etwas neidisch werden.
Stücke werden für mich aber erst dann so richtig interessant, wenn sie mir im Gehör und im Gedächtnis bleiben.
Das kann ich hier halt nicht behaupten.
Viele weitaus einfachere Stücke bestechen durch besondere Harmoniefolgen oder überraschende Wendungen...oder eben durch ihre Einfachheit.
Im Moment versuch ich die Geschwindigkeit bei meinen Stücken etwas rauszunehmen und dafür mehr Betonung reinzubekommen.
Für mich ist das schwieriger als schnell zu spielen.
Wie geht´s Euch da?
Stefan
Horrido,
da lieg ich 100%´tig mit Dir auf einer Wellenlänge! Besonders bei Hammer On´s und Pull Off´s läuft mir die Geschwindigkeit schnell weg! Man hört halt bei hohen Geschwindigkeiten auch nicht mehr so ganz genau, wenn ein Hammering nicht ganz im Timing ist. Das ist allerdings der Fall, wenn ich das gleiche Stück deutlich langsamer spiele. Kostet mich erheblich mehr Konzentration. Aber dafür klingt es halt auch schöner und man kann deutlich emotionaler spielen. Deshalb versuche ich momentan, genau wie Du, mich bei dem ein oder anderen Stück etwas zu zügeln!
Gruß Ralf
da lieg ich 100%´tig mit Dir auf einer Wellenlänge! Besonders bei Hammer On´s und Pull Off´s läuft mir die Geschwindigkeit schnell weg! Man hört halt bei hohen Geschwindigkeiten auch nicht mehr so ganz genau, wenn ein Hammering nicht ganz im Timing ist. Das ist allerdings der Fall, wenn ich das gleiche Stück deutlich langsamer spiele. Kostet mich erheblich mehr Konzentration. Aber dafür klingt es halt auch schöner und man kann deutlich emotionaler spielen. Deshalb versuche ich momentan, genau wie Du, mich bei dem ein oder anderen Stück etwas zu zügeln!
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
@Sperris
########
Da zieh ich mir lieber Vicki Genfan rein. Deutlich langsamer aber sehr melodiös und geschickt arrangiert. Wenn ich auf dem Niveau wäre, wäre ich schon mehr als zufrieden.
########
Hi ,
sorry ich hab noch nie was von dir gehoert und keine Ahnung wie du spielst, aber deine Aussage war nicht gerade bescheiden ...
Vicky gehoert zu der absoluten internationalen Spitze, auf diesem Niveau zu spielen ist absolut out of reach fuer 99.999% aller Gitarristen. Aber vielleicht gehoerst du ja zu dem beneidenswerten Rest. Bist du Profi?
@Fuxli: Natuerlich hast du recht, aber ich denke bei Technik immer an Werkzeuge, die unbedingt notwendig sind, um Musik zu erzeugen. JK hat alle Werkzeuge im Koffer und ich bin absolut ueberzuegt das er diese absolut brilliante Technik auch in den Dienst von richtig geilen eingaengigen Songs einsetzten kann. Bestes Beispiel ist WIE IMMER Michael Hedges der diese ganzen Techniken erfunden hat und trotzdem der musikalischste Mensch war, den ich je gehoert habe. Ich habe auf jeden Fall noch nie eine Virtuosen gehoert, der nicht auch extrem musikalisch war und bei langsamen Tempi nicht auch super war (TE ist auch ein typisches Beispiel von ueberragender Musikalitaet und Virtuositaet)
Cheers ML
Cheers ML
########
Da zieh ich mir lieber Vicki Genfan rein. Deutlich langsamer aber sehr melodiös und geschickt arrangiert. Wenn ich auf dem Niveau wäre, wäre ich schon mehr als zufrieden.
########
Hi ,
sorry ich hab noch nie was von dir gehoert und keine Ahnung wie du spielst, aber deine Aussage war nicht gerade bescheiden ...
Vicky gehoert zu der absoluten internationalen Spitze, auf diesem Niveau zu spielen ist absolut out of reach fuer 99.999% aller Gitarristen. Aber vielleicht gehoerst du ja zu dem beneidenswerten Rest. Bist du Profi?
@Fuxli: Natuerlich hast du recht, aber ich denke bei Technik immer an Werkzeuge, die unbedingt notwendig sind, um Musik zu erzeugen. JK hat alle Werkzeuge im Koffer und ich bin absolut ueberzuegt das er diese absolut brilliante Technik auch in den Dienst von richtig geilen eingaengigen Songs einsetzten kann. Bestes Beispiel ist WIE IMMER Michael Hedges der diese ganzen Techniken erfunden hat und trotzdem der musikalischste Mensch war, den ich je gehoert habe. Ich habe auf jeden Fall noch nie eine Virtuosen gehoert, der nicht auch extrem musikalisch war und bei langsamen Tempi nicht auch super war (TE ist auch ein typisches Beispiel von ueberragender Musikalitaet und Virtuositaet)
Cheers ML
Cheers ML
Guten Morgen allerseits!
@ML: Kann gut sein, dass JK auch eingängige Stücke drauf hat und ein toller Musiker ist. Ich meine bloß, dass er bei dem von mir gehörten Stück an seine spieltechnischen Grenzen stößt und frage mich, warum er es nicht ne Stufe ruhiger hat angehen lassen. Kennst Du die CD „The First Collection“ von Franco Morone? Der macht technisch auch hochinteressante und anspruchsvolle Sachen, wird dabei aber nie aus der Kurve getragen und setzt die Technik so ein, dass sie – nach meinem Geschmack – der Musik dient. – Gibt’s von JK vielleicht noch andere frei zugängliche Stücke im Netz?
Mann, noch ne halbe Stunde bis zur Öffnung der Mensa, und ich hab schon Hunger wie ein Bär nach dem Winterschlaf…
Grüße, Fuxli
@ML: Kann gut sein, dass JK auch eingängige Stücke drauf hat und ein toller Musiker ist. Ich meine bloß, dass er bei dem von mir gehörten Stück an seine spieltechnischen Grenzen stößt und frage mich, warum er es nicht ne Stufe ruhiger hat angehen lassen. Kennst Du die CD „The First Collection“ von Franco Morone? Der macht technisch auch hochinteressante und anspruchsvolle Sachen, wird dabei aber nie aus der Kurve getragen und setzt die Technik so ein, dass sie – nach meinem Geschmack – der Musik dient. – Gibt’s von JK vielleicht noch andere frei zugängliche Stücke im Netz?
Mann, noch ne halbe Stunde bis zur Öffnung der Mensa, und ich hab schon Hunger wie ein Bär nach dem Winterschlaf…
Grüße, Fuxli