Tipp: last.fm

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Gunnar
Beiträge: 9
Registriert: Mi Mai 16, 2007 9:12 am

Tipp: last.fm

Beitrag von Gunnar »

Hallöle

wer's noch nicht kennt, sollte sich unbedingt mal last.fm reinziehen.
Hier die FAQ für einen ersten Überblick, wie last.fm funktioniert: http://www.lastfm.de/help/faq/

Der Service versteht sich als echtes Radio und steht mit Künstlern, Labels und Behörden im Kontakt, es handelt sich nicht um halblegalen oder illegalen Download oder Tausch von Musik.

Beim Direktabruf einzelner Titel on Demand gibt es zwei Möglichkeiten:
  • Klärung mit Künstler und/oder Label ist noch nicht erfolgt und man darf nur einen 30 Sekunden-Teaser hören.
  • Klärung ist erfolgt und man kann einen Titel auch on Demand komplett hören.
Wenn man aber Listen von Stücken bzw. Radios spielt, werden auch noch nicht für on Demand freigegebene Stücke komplett gespielt. Um dem Status als "echtes" Radio gerecht zu werden, werden Listen in zufälliger Reihenfolge gespielt.
Der Service hat über 20 Millionen Nutzer, eine Registrierung ist nicht erfoderlich, und ich habe dort bisher ausnahmslos alles gefunden, wonach ich gesucht habe.

Ein paar kleine Beispiele (mit dem Button rechts oben im Player können Stücke übersprungen werden):Ich würde mal einfach frech behaupten, dass jeder Künstler, über den schon hier in den Foren geschrieben wurde oder für den youtube-Videos verlinkt sind, auch dort zu finden ist und mindestens ein paar Stücke komplett on Demand hörbar sind :)

Viel Spaß und viele Grüße :)
Gunnar
Gunnar
Beiträge: 9
Registriert: Mi Mai 16, 2007 9:12 am

Beitrag von Gunnar »

Hallo noch mal,

weiterer Tipp: Abspeichern von Titeln als MP3 mit "TheLastRipper". (Man klinkt sich in ein last.fm-Radio ein, am einfachsten durch Kopieren der Links "in Software spielen", die es bei last.fm überall gibt, sind Anwendungs-Links in der Form "lastfm://..."). Man zeichnet dann MP3 auf, statt zu hören. Wenn bereits aufgezeichnete Stücke übersprungen werden sollen, muss man dies in den Optionen noch explizit ankreuzen.

Rechtliches: Solange der legale Betrieb von last.fm in Deutschland als "Radio" gewährleistet ist (siehe Links unten), ist das Speichern für den privaten Bedarf genau so legal wie etwas im Radio aufzunehmen. Versteht sich von selbst, dass diese Legalität endet, sobald man die MP3 in irgendeiner Form verteilt.

Siehe auch http://code.google.com/p/thelastripper/wiki/LegalNotice und http://thelastripper.com/FAQ.html

Viele Grüße,
Gunnar
Antworten