"Red haired boy?- ?Little beggarman" Tabs
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
"Red haired boy“- „Little beggarman" Tabs
Hallo Gemeinde,
ich suche die Tabs für oben genanntes Stück.
Hatte beim "Gockeln" leider nicht den gewünschten Erfolg.
"Anybody out there" mit der Möglichkeit zu helfen?
Dankeschön und Gruß,
NIk
ich suche die Tabs für oben genanntes Stück.
Hatte beim "Gockeln" leider nicht den gewünschten Erfolg.
"Anybody out there" mit der Möglichkeit zu helfen?
Dankeschön und Gruß,
NIk
Re: "Red haired boy“- „Little beggarman" Tabs
Ich spiele es einer Dropped D Version. Da ist es ziemlich einfach. Ich könnte es Dir bei ein oder zwei Tassen Getränk zeigen. Aber TABs...? No, sorry...Kingfrog hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
ich suche die Tabs für oben genanntes Stück.
Hatte beim "Gockeln" leider nicht den gewünschten Erfolg.
"Anybody out there" mit der Möglichkeit zu helfen?
Dankeschön und Gruß,
NIk

der olle
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
schau doch mal hier rein:
http://www.bluesageband.com/Tab%20pdf%2 ... redboy.pdf
in G
Groetjes ´t Kuifje
http://www.bluesageband.com/Tab%20pdf%2 ... redboy.pdf
in G
Groetjes ´t Kuifje

oups! Sorry das war für Banjo (o:
versuche es mal hier
http://www.strumhollow.com/tab/red-hair ... guitar.htm
in F# B E A C# F#
Groetjes ´t Kuifje
versuche es mal hier
http://www.strumhollow.com/tab/red-hair ... guitar.htm
in F# B E A C# F#
Groetjes ´t Kuifje

-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Wenn man(n) sich zuerst die Noten anschaut, und dann diestringbound hat geschrieben:Tuning ist gut.
F# H E A C# F# entspricht der Standartstimmung mit einem Capo im zweiten Bund.
Jag dem NIk doch nicht so einen Schreck ein.
Stimmung liest, kommt erst gar kein Schreck auf

Mal abgesehen davon - wieso sollte man als Musiker
Angst vor Noten bzw. Stimmungen bekommen, was wären wir
ohne sie? (fast schon philosophisch...)
Es gibt es zuwenig davon

Es dauert Jahre, bis aus einem kleinen e ein ausgewachsenes
fes geworden ist

Rück lieber Deine Tabs raus, Stringbound, ich weiß, dass Du welche
hast

Grüße, NIk
Suchst Du eine Version, wo die Melodie druff enthalde ist, oder ein Komplettes Arrangement. Falls nur Melodie und falls Gitarre, ist die Version von Sean Ray ganz gut, finde ich.
Ich habe jetzt nicht nach einer bestimmten Version gesucht.RB hat geschrieben:Suchst Du eine Version, wo die Melodie druff enthalde ist, oder ein Komplettes Arrangement. Falls nur Melodie und falls Gitarre, ist die Version von Sean Ray ganz gut, finde ich.
Sie sollte einfach einfach sein und zugleich beeindruckend

Danke für die Links - über Deine Version bin ich natürlich zuallererst
"gestolpert".
Mir gefällt "OldPickers" Version auch sehr gut und war, wenn ich
ehrlich bin zu bequem, sie "rauszutabben".
Viele Grüße und Danke, NIk
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Noten anschauen und etwas daraus lesen?Kingfrog hat geschrieben:Wenn man(n) sich zuerst die Noten anschaut, und dann die Stimmung liest, kommt erst gar kein Schreck auf
Finde ich interessant, werde ich aber nie lernen, da es zu abstrakt für mich ist.
Ich breche die Standardstimmung auf folgende Formel herunter: X55545.
Das X steht für den Grundton der tiefsten Saite und die Zahlen für die Bünde mit denen die nächsten Saiten gestimmt werden.
Das erleichtert den Umgang mit alternativen und offenen Stimmungen, da man in Intervallen denkt, anstatt in Tonarten.