Testberichte

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Gast

Testberichte

Beitrag von Gast »

Hallo allerseits,

ich lese seit 1996 die "Akustik-Gitarre", habe seitdem glaube ich noch keine Ausgabe verpaßt, zumal ich sie seit ich glaube 1997 oder 98 abonniert habe.
Vorher und dazwischen habe ich auch "gitarre und bass" und die ein oder andere Zeitschrift gelesen.

Ich will die Qualität der Zeitschriften hier gar nicht in Frage stellen, ich hätte die "AG" sonst längst abbestellt, würde sie mir insgesamt nicht gefallen. Mir fällt nur in immer zunehmenderen Maße auf, daß die Testberichte so gut wie nie mal ein Instrument verreißen. Und leider fällt mir auch oft auf, daß ausgerechnet in zeitnahmen Zusammenhang auch gerade die Firmen inserieren, deren Intrument getestet wird bzw. wurde. Auch fällt auf, daß ausgerechnet Vergleichstests jedenfalls in der "AG" nicht oder jedenfalls kaum noch vorkommen.

Woran liegt das? Werden die Gitarren wirklich immer besser, so sehr, daß es fast nur noch tolle oder zumindest "preiswerte" Instrumente gibt?

Sind die Abhängigkeiten von Werbeträgern so hoch, daß man die Testberichte skeptisch betrachten muß? Lese ich insoweit gar eine Werbezeitung?

Oder liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen, liegt einfach nur eine Inflation "guter Noten" vor, die den Leser freilich gleichwohl vor die Frage stellt, ob es Sinn macht, sich auf die Testberichte zu verlassen?

Mir scheint manchmal, daß die Testberichte daran kranken, daß es keine einheitlichen Kriterien gibt, nach denen der Interessierte sich richten kann.

Gruß
Zwetsche
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Zwetsche,

eigentlich hast Du Dir in Deiner Frage alle Antworten
schon selbst gegeben!

Diese Art von Testberichten stören mich schon lange,
eigentlich müsste man sie in "Produktvorstellung"
umbenennen.
Das ist übrigens in allen (Fach-)Zeitschriften so, zumindest
auf dem Gitarrensektor.

Ein unabhängiges, werbefreies Fachmagazin könnten wir andererseits
vermutlich kaum bezahlen.

Das wäre eine echte Chance für den Internetbereich.

Viele Grüße, NIk
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Code: Alles auswählen

eigentlich müsste man sie in "Produktvorstellung" 
umbenennen. 
:bide: :pro:


Gruß

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Ich finde die AG allgemein EXTREM kulant, besonders auffällig bei den CD-Rezensionen.

Aber in der Tat, selbst bei billigeren Gitarren kommt am Schluss ein "für-den-und-den-Zweck hervorragend geeignet" raus.
entiwi
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 22, 2009 9:45 am
Wohnort: Niederkrüchten

Beitrag von entiwi »

Ja, dem kann ich nur voll zustimmen, das ist mir auch schon lange aufgefallen. Auch in solchen Vergleichsportalen wie harmony-review werden alle Instrumente nur hochgelobt.

Und der Ablauf ist immer der gleiche, da hat jemand gerade eine 30,--EUR Ebay Gitarre gekauft und die ist mindestens genau so gut, wie seine Martin D-18....ne, is´klar.....wenn nicht sogar besser.

Schlechte Bewertungen gibts nie. Am besten....selber testen...

entiwi
Gast

Beitrag von Gast »

entiwi hat geschrieben:Ja, dem kann ich nur voll zustimmen, das ist mir auch schon lange aufgefallen. Auch in solchen Vergleichsportalen wie harmony-review werden alle Instrumente nur hochgelobt.

Und der Ablauf ist immer der gleiche, da hat jemand gerade eine 30,--EUR Ebay Gitarre gekauft und die ist mindestens genau so gut, wie seine Martin D-18....ne, is´klar.....wenn nicht sogar besser.

Schlechte Bewertungen gibts nie. Am besten....selber testen...

entiwi
Wobei ich Dir da bei Harmony Central (...falls Du das meintest) nicht
ganz zustimmen kann, Willi.
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

bei Harmony Central hab ich aber schon genügend Verrisse gelesen!
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Ich halte von diesen Tests in der AG nicht viel, da kein Wort von vernünfiger Kritik angebracht wird. Die Kunst mit dem Konjuktiv einige nicht so gute Dinge zu umschiffen ist fast schon preisverdächtig.

Man sollte die ganze Sache Produktvorstellung nennen wie hier schon erwähnt und gut ist.
:guitar2:
Gast

Beitrag von Gast »

Das dabei für den Gitarrenhersteller problematische liegt mMn. übrigens darin, daß beim Leser bei soviel Schönfärberei ja schon bei der geringsten Kritik oder auch nur unglücklichen Formulierung die Alarmglocken klingeln müssen.

So kann es zu völlig verzerrten Eindrücken kommen und am Ende gar die Billig-gitarre gegenüber einer starken Gitarre triumphieren.

Das kommt nämlich auch dabei heraus, wenn die Sprache so verwässert. Mir wäre es umgekehrt lieber, dann wüßte man, daß ein Kritikpunkt eben nur "ein" Kritikpunkt ist, der nicht gleich abschrecken muß. Tut sicher manchmal weh, aber sowohl der Leser als auch der Hersteller wissen, was Sache ist.
Wobei die Subjektivität des Testers ohnehin mit einkalkuliert werden muß.
entiwi
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 22, 2009 9:45 am
Wohnort: Niederkrüchten

Beitrag von entiwi »

@Kingfrog: ja, die meinte ich und ja, ich hab´ein wenig übertrieben. Es sind nicht alle so, aber gerade bei den "preiswerten" Instrumenten Klassen fällt es mir auf. Z.B. bei meiner Cort.
Ich habe mich vorher informiert und konnte nur solche Berichte wie: die ist mindestens so gut, wie meine ....wie auch immer Gitarre, ich will jetzt hier kein spezielles Fabrikat nennen. Auf jeden Fall wurde häufig mit sehr sehr teuren Gitarren verglichen.
So, und ich denke, zwischen meiner Cort und einem Instrument für, sagen wir mal 1.000,--EUR gibt es sehr wohl einen erheblichen Unterschied, der sich aber nur erschließt, wenn man schon ein wenig spielen kann :D
Ich bin trotzdem (oder gerade deswegen :lol: ) sehr zufrieden mit meiner Cort.
Na, ja, ich glaube, daß derjenige, der einen solchen Bericht schreibt, weil er sich gerade diese oder jene Gitarre gekauft hat, ja nicht zugeben wird, daß er da totalen Schrott gekauft hat, er hats ja wahrscheinlich vorher auch angetestet, also wird er nur das beste von seinem Instrument berichten und um dies zu untermalen, wird gerne der Vergleich mit teuren Gitarren herangezogen.

entiwi

PS: und ich les´ trotzdem immer die Berichte bei Harmony central und auch regelmäßig die Akustik Gitarre und es gefällt mir :lol: .
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ich halte grundsätzlich von Testberichten gar nix, in denen von "sanften Bässen" oder "schneller Ansprache" die Rede ist. mMn alles Blödsinn und grober Unfug und eine Sache, die mich wirklich sehr aufregt. Wenn eine Fachzeitschrift ein Instrument vorstellt sollte sie sich mMn auf messbare Kriterien beschränken, etwa die verbauten Hölzer, die Maße, Tonabnehmersystem etc. bzw. in kleinerem Umfang die Meinung des Testers als solche darstellen und kenntlich machen. Ich hatte Gitarre & Bass einige Jahre im Abo und wg. der lachhaften Testberichte dann irgendwann abbestellt. Geht mMn gar nicht, sowas, auch wenn die Zeitschrift ansonsten sehr nett war mit den CD-Vorstellungen, Kleinanzeigen, Workshops usw.

Unterhaltsam sind solche Testberichte ja dennoch und wären sie auch noch gut gemacht, dann würde ich mir auch mal wieder eine Ausgabe der AG kaufen. Doch ich erwarte einfach wesentlich mehr von einem Testbericht, für den ich Geld bezahle, als da aufgefahren wird. Kostenlose Testberichte bekomme ich z.B. bei Thomann...und die sind dann zwar auch nicht besser, aber halt kostenlos.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Jan 30, 2010 3:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Akustik-Gitarre Tests ...

Beitrag von tbrenner »

..ich würde auch dem Kingfrog beipflichten und von einer gewissen
"Hilfe zur Marktübersicht" reden. Letztlich sind alle diese Fachmagazine
(ob´s um Instrumente, Motorräder oder Hifi-Anlagen geht) immer Bestandteil
einer Wertschöpfungskette und einen engen Zusammenhang zwischen
Testberichtsfrequenz und dem Anzeigenaufkommen bestimmter Hersteller herzustellen, ist bestimmt nicht weit hergeholt.

Nichtsdestotrotz schmöker ich auch gerne in der AG herum, sie hat auf jeden
Fall auch Verdienste um die Akustikgitarrenszene erworben.
Und die lyrischen Ergüsse des Autoren Holtmann bei seinen Gitarrentests
machen einem ja schonmal den Gaumen trocken, wie wenn´s um die
Beschreibung edelster Weine in einem Edelfressmagazin ginge 8) ...

Grüssle,

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

T. hat geschrieben:Seit ich aufgehört habe, Testberichte zu lesen, klingt meine eigene Gitarre daheim viel besser. :wink:
That's it!

Bild
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Danke, Ihr habt mich wieder daran erinnert, dass ich doch genau aus diesen Gründen mein Abo kündigen wollte. Werde ich gleich mal machen.

Ich lese lieber Kundenrezensionen als Testberichte. Bei Harmony-Central sind relativ aufschlussreiche Infos zu lesen.

Ich habe aber festgestellt, dass die Rezensionen von Leuten, die sich teures Equipment nicht leisten können, gern diesen "Man bezahlt da nur den Namen-Mythos" verbreiten. Vermutlich lebt es sich mit diesem Glauben besser.

Gerne werden Gerätschaften wie Tonabnehmer und Amps mit folgenden Aussagen hochgelobt:

.....klingt genau wie meine Gitarre, nur lauter ;-)

.....jetzt hört man aber auch jeden Fehler. ;-)

....Wer eine gut klingende Gitarre hat, liegt mit diesem Amp/Pickup richtig. Wer eine schlecht klingende hat, sollte sich eher einen schönfärbenden Amp/Pickup kaufen....


Sogar einige Zeitschriften benutzen diese Aussagen.

Das sind natürlich alles nur "Bla-Blas", die man besser ignorieren sollte.

So.....jetzt muss ich eben kündigen :-)
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Antworten